Menschen ohne Seelen

Ich lasse die Liste 1-2 Wochen mal so stehen und wenn gewünscht/Interesse an dem Versuch da ist, gebe ich danach meine Ergebnisse ein. (ich habe schon getestet und mir alles notiert. Somit würde ich meinen Teststand von heute posten).
Zumindest anhand der „Dummies“ müssten wir ganz gut sehen, wie die Testerei geklappt hat.

Mir erschließt sich der Sinn dahinter nicht. Entweder Jemand glaubt daran, dass ein Mensch eine Seele hat oder eben nicht, egal, was das Pendel aussagt. Man könnte auch pendeln ob es Gott gibt, oder den Himmel oder die Hölle oder was auch immer.
Dies alles ist reine Glaubenssache weil nix bewiesen ist und nie bewiesen werden kann und alles möglich sein "könnte"...
 
Werbung:
Was sind Spiegelneuronen - weiß man das so genau? Was steckt dahinter? Was lässt sie funktionieren?

Die Seele beschreibt im Kern immer das, was die Wissenschaft noch nicht kennt; niemals das, was sie kennt.
Und ganz egal, wie viel wir über unsere neuronalen Verbindungen und all die anderen Zusammenhänge herausfinden mögen, es wird immer Dinge geben, die uns unbekannt sind.

Das ist irgendwie unschlüssig.
Wenn du sagst, dass die Seele das ist, was die Wissenschaft nicht kennt, dann wird die Seele immer weniger. Denn Wissenschaft findet ja mit der Zeit immer mehr heraus.
Und nur weil die Wissenschaft manches noch noch nicht kennt, bedeutet das ja noch lang nicht, dass es nicht wissenschaftlich erklärbar ist.
Ich bin ganz sicher, dass absolut alles im gesamten Universum wissenschaftlich erklärbar ist. Es dauert halt seine Zeit und es bestehen noch nicht alle Möglichkeiten dazu, es herauzufinden. Das tut aber nichts zur Sache, dass es nicht erklärbar wäre.
 
Das ist irgendwie unschlüssig.
Wenn du sagst, dass die Seele das ist, was die Wissenschaft nicht kennt, dann wird die Seele immer weniger. Denn Wissenschaft findet ja mit der Zeit immer mehr heraus.
Und nur weil die Wissenschaft manches noch noch nicht kennt, bedeutet das ja noch lang nicht, dass es nicht wissenschaftlich erklärbar ist.
Ich bin ganz sicher, dass absolut alles im gesamten Universum wissenschaftlich erklärbar ist. Es dauert halt seine Zeit und es bestehen noch nicht alle Möglichkeiten dazu, es herauzufinden. Das tut aber nichts zur Sache, dass es nicht erklärbar wäre.
Dann sollte aber die Wissenschaft auch wieder beginnen das Feld ihrer Wahrnehmung zu erweitern!
Im Moment hat das bewußt greifbare den Hebel in der Hand und bekämpft die Wege die mit der Übersinnlichkeit arbeiten.
Schulmedizin versus Homöopathie zum Beispiel.
Wenn ganzheitlich geforscht würde und zum Beispiel Erfahrungen von Medien mit in Betracht gezogen würden kann ich mir durchaus vorstellen daß unsere Gesellschaft große Entwicklungen vor sich hat.
Momentan sind wir aber leider festgelegt.
F.
 
Dann sollte aber die Wissenschaft auch wieder beginnen das Feld ihrer Wahrnehmung zu erweitern!
Im Moment hat das bewußt greifbare den Hebel in der Hand und bekämpft die Wege die mit der Übersinnlichkeit arbeiten.
Schulmedizin versus Homöopathie zum Beispiel.
Wenn ganzheitlich geforscht würde und zum Beispiel Erfahrungen von Medien mit in Betracht gezogen würden kann ich mir durchaus vorstellen daß unsere Gesellschaft große Entwicklungen vor sich hat.
Momentan sind wir aber leider festgelegt.
F.

Die Wissenschaft ist nicht dafür da, Übersinnliches anzunehmen.
Wenn Homöopathie irgendeine Wirkung hätte, dann hätte die Wissenschaft sie auch anerkannt. Aber die Wissenschaft ist nicht zu haben für HokusPokus oder vage Wahrnehmungen. Sie ist da, um herauszufinden, was ist.

Es kann sich ja jeder aussuchen, wo er sich festlegen will.
 
Bei den Belangen um Körper, Psyche und Geist ist die Wissenschaft wie sie heute funktioniert sicher hilfreich.
Die Seele ist ein Teil in uns der dem Übersinnlichen zuzuordnen ist und daher muß auf der Suche neu nachgedacht weden
 
Bei den Belangen um Körper, Psyche und Geist ist die Wissenschaft wie sie heute funktioniert sicher hilfreich.
Die Seele ist ein Teil in uns der dem Übersinnlichen zuzuordnen ist und daher muß auf der Suche neu nachgedacht weden

Ich glaube nicht an eine Seele dieser Art. Für mich ist die Seele nichts Übersinnliches. Du hast meinen Beitrag geliked, indem ich erklärte, was ich unter Seele verstehe.
 
Das kommt ganz drauf an, was man unter einer Seele versteht.

Für mich ist Seele das, was ein Mensch in seinem Leben bewirkt. Das, was dann eben von ihm hier bleibt. Sei es als Erinnerung oder als Fortsetzung von Gedanken oder auch Taten. So gesehen hat jeder eine Seele, denn jeder Mensch bewirkt den Verlauf der Dinge. Egal ob beabsichtigt oder nicht, egal ob positiv oder nicht. Etwas bleibt von jedem.
Das finde ich richtig
 
Werbung:
Wenn du sagst, dass die Seele das ist, was die Wissenschaft nicht kennt, dann wird die Seele immer weniger. Denn Wissenschaft findet ja mit der Zeit immer mehr heraus.
Die Wissenschaft ist nicht da, um herauszufinden, was ist, denn das wissen wir längst. Ein Mensch bleibt ein Mensch, ganz egal, wie viel wir über die mikroskopischen Vorgänge in seinem Körper herausfinden.
Die Wahrnehmung deiner Mitmenschen ist nicht vage und du benötigst die Wissenschaft nicht, um mit ihnen zu kommunizieren und leben zu können.
In diesem Bereich mag Hokuspokus stattfinden - beispielsweise begegnen wir Zaubern namens Freundschaft, Liebe, Zusammenhalt, die über Zweckdienlichkeit hinausgehen -, doch es ist ein Hokuspokus, den niemand, auch nicht die Wissenschaftler, entzaubern wollen. Denn was wären wir noch ohne ihn?

Allerdings stimmt deine Schlussfolgerung nicht, dass die Seele immer weniger wird, je mehr die Wissenschaft herausfindet.
Denn zu wissen gibt es unendlich vieles, und auch wenn unser Wissen immer weiter wächst, ist der Wachstum doch gegenüber der Unendlichkeit unbedeutend. Höchstens wird die Seele in einen anderen Bereich verlagert, aber weniger wird sie nicht. Deine Intuition wirst du niemals verlieren, selbst wenn man dir künstliche Gefühle einpflanzen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben