Hallo Asathiel,
Asathiel schrieb:
bei mir ist das Unterbewußtsein auch im normalzustand vermittler zwischen bewußten und umwelt. ist das ne frage des trainings? oder eine folge davon, das UB anzunehmen und auf es zu hören?
Eher eine Verständnisfrage. Man meint vielleicht, daß man alles, was einem das Unterbewußtsein präsentiert, auch anzunehmen hat.
Es ist allerdings einfach falsch, alle Bilder und Mitteilungen des Unterbewußtseins zu akzeptieren. Dazu kann ich Dir auch ein paar Beispiele nennen:
Unser Unterbewußtsein besteht nicht nur aus Erinnerungen, sondern auch aus
Komplexen,
Ängsten,
Moralvorstellungen aus externen Stimuli und natürlich
purer Phantasie. Im Klartraum werden Komplexe z. B. durch
Schwellen-Wächter dargestellt, und deren Klärung bietet sich nur an, indem man sich mit dem, was diese Wächter bewachen, auseinandersetzt, diese Wächter entweder mit Wort oder Tat überwunden werden. Ängste äußern sich in Form verschiedenster Traumsymboliken, oftmals durch bedrohliche Traumfiguren oder bedrohlichen Gegebenheiten. Moralvorstellungen schließlich äußern sich in Form von Traumfiguren, die uns mitteilen, daß wir etwas nicht machen dürfen, und sich dann, wenn wir uns im Traum dagegen erheben, verwandeln.
Wenn man z. B. jeder Angst nachgibt, jedem Komplex nachkommt, jeder Moralvorstellung folgt, verändert sich die Person angepaßt an jeden Komplex oder jede Angst und inhaliert jede denkbare Moralvorstellung, die das Unterbewußtsein irgendwann mal gefressen hat.
Und Du willst mir nicht ersnsthaft sagen wollen, das wäre richtig?
Es ist falsch, alles anzunehmen, was das Unterbewußtsein mitteilen will. Gegen Komplexe muß man kämpfen, Ängste muß man an der Wurzel packen (also ihnen auf den Grund gehen, im Traum wäre das z. B. ein Gespräch mit der Traumfigur, die die Angst darstellt), Moralvorstellungen muß man für sich
mit Verstand abwägen, und Phantasie sollte man als solche erkennen, und nicht versuchen, diese auf das Wachleben zu adaptieren.
Asathiel schrieb:
zensoren: vergessen? macht bei luziden träumen/reisen keine probleme
Bei luziden Träumen eh nie, weil da das Bewußtsein hinzugeschaltet ist. Allerdings bei Träumen, in welchem das Bewußtsein nicht klar ist.
Asathiel schrieb:
metapher? klar. deswegen gilt es hinter die bilder zu schauen. ihre information und energie zu erkennen. dann ist es sehr leicht, die bedeutung der methaphorik zu erkennen. denn schließlich wurde sie ja für einen persönlich angefertigt ;-)
Oder man fragt sie einfach..
Asathiel schrieb:
lazpel, frag dich bitte mal selbst EHRLICH: willst du wirklich träumen/bzw reisen können?
Ich kanns ja. Ich habe genügend luzide Träume. Mit Meditation will ich wach initiierte OOBEs erreichen.. da ich sonst auf Reality-Checks in Träumen angewiesen bin.
Asathiel schrieb:
Um mit dem Unterbewußtsein zu kommunizieren.
Asathiel schrieb:
bist du bereit, dir 100% selbst ins auge zu schauen?
Man schaut immer nur einem Teil von einem selbst ins Auge. Und ja, das habe ich schon zur Genüge getan.
Asathiel schrieb:
für mich sieht das so aus, daß du dich selbst sabotierst. anscheinend findest du immer ausreden, daß es nicht klappen kann. oder du erwachst oder irgendwas kommt dazwischen.
Jeder Klarträumer, den ich kenne, hatte bisher diese Probleme. Also worauf willst Du hinaus?
Asathiel schrieb:
vielleicht macht es sinn, zu fragen, ob es in deinem UB einen teil gibt, der das träumen/meditieren/reisen bei dir zu verhindern sucht. und zu fragen, welche positive absicht er damit für dich hat.
Diesen Teil gibt es in jedem Unterbewußtsein. Und natürlich werde ich auch immer wieder daran interessiert sein, über die Maße in meine Träume einzugreifen. Alles andere wäre feige, denn nur so kommt man zu bestimmten verborgenen Ängsten und Komplexen, die man möglicherweise schon lange begraben hat, die aber nur in besonderen Situationen wieder hoch kommen. Wie gesagt, das Unterbewußtsein ist zweigesichtigig. Die Gründe kannst Du oben lesen.
Gruß,
lazpel