gottkennen
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 6. November 2009
- Beiträge
- 6.041
Wer an mich glaubt, hat ewiges Leben. Johannes 6,47
Dieser Bibelvers ist kurz, aber er beschreibt sehr gut den christlichen Glauben, kurz gesagt das Evangelium.
„Wer“ bedeutet hier, dass jedem etwas ermöglicht wird. Das ist nicht selbstverständlich! Man denke nur an persönliche Einschränkungen, die unsere Möglichkeiten in Schule, Ausbildung und Beruf begrenzen. Doch das Evangelium, die gute Botschaft Gottes, ist für jeden - ohne Ausnahme. Jeder ist heute wie damals eingeladen, es anzunehmen, um ewiges Leben zu empfangen.
„Wer an mich glaubt“: Das Herzstück des Evangeliums ist Jesus Christus. Ohne Ihn (oder an Ihm vorbei) kann kein Mensch gerettet werden, kann keiner zu Gott kommen! Jesus selbst hat gesagt: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich“ (Johannes 14,6). Ohne Jesus Christus ist also keine Errettung möglich, weder damals noch heute.
„Wer an mich glaubt“: Glauben heißt annehmen, für-wahr-halten, sich-verlassen-auf. Der Glaube an Jesus Christus umfasst alles, was die Bibel über Ihn sagt: seine Menschwerdung, sein Sühnetod sowie seine Auferstehung und Himmelfahrt.
Wer an diesen Jesus Christus glaubt, indem er Ihn als Retter und Herrn annimmt, „hat ewiges Leben“: Er muss nicht hoffen oder abwarten. Nein, er ist geborgen, da das ewige Leben sein unverlierbares und unzerstörbares Eigentum geworden ist.
„Ewiges Leben“ meint aber nicht nur ein Leben in Ewigkeit. Jesus Christus selbst ist „das ewige Leben“ und Er lässt andere an seinem Leben teilhaben, verbindet sie mit sich selbst. Unfassbar! Deshalb kann Johannes auch schreiben: „Dies habe ich euch geschrieben, damit ihr wisst, dass ihr ewiges Leben habt, die ihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes“ (1. Johannes 5,13.20). Aus https://gute-saat.de
Dieser Bibelvers ist kurz, aber er beschreibt sehr gut den christlichen Glauben, kurz gesagt das Evangelium.
„Wer“ bedeutet hier, dass jedem etwas ermöglicht wird. Das ist nicht selbstverständlich! Man denke nur an persönliche Einschränkungen, die unsere Möglichkeiten in Schule, Ausbildung und Beruf begrenzen. Doch das Evangelium, die gute Botschaft Gottes, ist für jeden - ohne Ausnahme. Jeder ist heute wie damals eingeladen, es anzunehmen, um ewiges Leben zu empfangen.
„Wer an mich glaubt“: Das Herzstück des Evangeliums ist Jesus Christus. Ohne Ihn (oder an Ihm vorbei) kann kein Mensch gerettet werden, kann keiner zu Gott kommen! Jesus selbst hat gesagt: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich“ (Johannes 14,6). Ohne Jesus Christus ist also keine Errettung möglich, weder damals noch heute.
„Wer an mich glaubt“: Glauben heißt annehmen, für-wahr-halten, sich-verlassen-auf. Der Glaube an Jesus Christus umfasst alles, was die Bibel über Ihn sagt: seine Menschwerdung, sein Sühnetod sowie seine Auferstehung und Himmelfahrt.
Wer an diesen Jesus Christus glaubt, indem er Ihn als Retter und Herrn annimmt, „hat ewiges Leben“: Er muss nicht hoffen oder abwarten. Nein, er ist geborgen, da das ewige Leben sein unverlierbares und unzerstörbares Eigentum geworden ist.
„Ewiges Leben“ meint aber nicht nur ein Leben in Ewigkeit. Jesus Christus selbst ist „das ewige Leben“ und Er lässt andere an seinem Leben teilhaben, verbindet sie mit sich selbst. Unfassbar! Deshalb kann Johannes auch schreiben: „Dies habe ich euch geschrieben, damit ihr wisst, dass ihr ewiges Leben habt, die ihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes“ (1. Johannes 5,13.20). Aus https://gute-saat.de