mein mann hat seine dualseele gefunden

Werbung:
Ja, du, ich kenn den Sermon. Das wird einem schon vor dem Aufnahmetest eingetrichtert. Und mit Erfolg! Das brainwashing funktioniert ja bei den meisten tatsächlich.


Fossil ist lieb. :LOL:
Meinst du Assessment- Center?
Ja, die können richtig "gemein" sein ... weia.^^

Brainwashing sehe ich eher bei gefühligen, unbewiesenen, pseudowissenschaftlichen (meist trendy) Überzeugungen, so gar nicht bei Fakten, aber wie es beliebt - was nicht in die eigene Lebenswirklichkeit paßt muß zwangsläufig abgewertet werden, aber sowas von!
 
Alle Gefühle bewusst steuern? Gruselige Vorstellung.
Ein Mensch, der dies anstrebt oder (scheinbar) verwirklicht, ist roboterhaft, mechanisch, verkopft, erstarrt, zynisch, zu keiner echten Hingabe fähig. Wie eine kalte Aufziehpuppe, die halt fähig ist, selbst an ihren Schrauben zu drehen.
So möchte ich nicht leben! Ich will meine Gefühle nicht ständig kontrollieren - und schon gar nicht will ich, dass mir jemand diktiert, wie ich zu fühlen habe (weil das angeblich zu meinem Besten ist und ja alles wissenschaftlich sooo gut erforscht).
Da mischt sich ja Leistungsdenken in die Gefühle: Ich habe diese und jene Gefühle zu haben - und wehe, wenn mal nicht; huh! Dann habe ich ja versagt mit meinen falschen Gefühlen!
Ich will mich auch mal fallen lassen, einfach geschehen lassen, mich dem Fluss des Lebens hingeben, ganz im Hier und Jetzt das Leben genießen. Ohne krampfhaft nachzudenken, was das alles für einen praktischen Sinn hat und wie es sich zukünftig entwickeln wird.
Akademische Psychologie und echte Herzensweisheit könnten ja eine fruchtbare Verbindung eingehen, tun es leider nicht immer.
Ich glaube, du hast das komplett falsch verstanden. o_O
:)
 
Alle Gefühle bewusst steuern? Gruselige Vorstellung.
Ein Mensch, der dies anstrebt oder (scheinbar) verwirklicht, ist roboterhaft, mechanisch, verkopft, erstarrt, zynisch, zu keiner echten Hingabe fähig. Wie eine kalte Aufziehpuppe, die halt fähig ist, selbst an ihren Schrauben zu drehen.
So möchte ich nicht leben! Ich will meine Gefühle nicht ständig kontrollieren - und schon gar nicht will ich, dass mir jemand diktiert, wie ich zu fühlen habe (weil das angeblich zu meinem Besten ist und ja alles wissenschaftlich sooo gut erforscht).
Da mischt sich ja Leistungsdenken in die Gefühle: Ich habe diese und jene Gefühle zu haben - und wehe, wenn mal nicht; huh! Dann habe ich ja versagt mit meinen falschen Gefühlen!
Ich will mich auch mal fallen lassen, einfach geschehen lassen, mich dem Fluss des Lebens hingeben, ganz im Hier und Jetzt das Leben genießen. Ohne krampfhaft nachzudenken, was das alles für einen praktischen Sinn hat und wie es sich zukünftig entwickeln wird.
Akademische Psychologie und echte Herzensweisheit könnten ja eine fruchtbare Verbindung eingehen, tun es leider nicht immer.

es geht doch nicht darum alle Gefühle zu steuren,
es geht darum Gefühle steuern zu können , wenn die Gefühle nicht mehr produktiv sind und sie einen runterziehen in Hinsicht Depressionen, Selbstvorwürfe und anderes.

und Gefühle kann man steuern, wenn man es will.
 
es geht doch nicht darum alle Gefühle zu steuren,
es geht darum Gefühle steuern zu können , wenn die Gefühle nicht mehr produktiv sind und sie einen runterziehen in Hinsicht Depressionen, Selbstvorwürfe und anderes.

und Gefühle kann man steuern, wenn man es will.
Danke!

Es hat überhaupt nichts mit "positivem Denken", "Scientology" oder "tschakka - wir schaffen alles" und was es noch alles in dieser Richtung gibt, zu tun!
 
Alle Gefühle bewusst steuern? Gruselige Vorstellung.
Ein Mensch, der dies anstrebt oder (scheinbar) verwirklicht, ist roboterhaft, mechanisch, verkopft, erstarrt, zynisch, zu keiner echten Hingabe fähig. Wie eine kalte Aufziehpuppe, die halt fähig ist, selbst an ihren Schrauben zu drehen.
So möchte ich nicht leben! Ich will meine Gefühle nicht ständig kontrollieren - und schon gar nicht will ich, dass mir jemand diktiert, wie ich zu fühlen habe (weil das angeblich zu meinem Besten ist und ja alles wissenschaftlich sooo gut erforscht).
Da mischt sich ja Leistungsdenken in die Gefühle: Ich habe diese und jene Gefühle zu haben - und wehe, wenn mal nicht; huh! Dann habe ich ja versagt mit meinen falschen Gefühlen!
Ich will mich auch mal fallen lassen, einfach geschehen lassen, mich dem Fluss des Lebens hingeben, ganz im Hier und Jetzt das Leben genießen. Ohne krampfhaft nachzudenken, was das alles für einen praktischen Sinn hat und wie es sich zukünftig entwickeln wird.
Akademische Psychologie und echte Herzensweisheit könnten ja eine fruchtbare Verbindung eingehen, tun es leider nicht immer.

Für mich geht es darum, dass beides möglich ist. Es gibt Situationen, wo es besser ist, über die Gedanken bewusst die Kontrolle zu übernehmen, und andere, in denen ich mich lieber dem Fluss des Lebens hingebe, auch mit echten Emotionen, z.Bsp, die man zwar kaum irgendwo da draussen zeigen soll, wenn sie nicht positiv sind, die aber wohl zu jedem Leben dazugehören.
 
Für mich geht es darum, dass beides möglich ist. Es gibt Situationen, wo es besser ist, über die Gedanken bewusst die Kontrolle zu übernehmen, und andere, in denen ich mich lieber dem Fluss des Lebens hingebe, auch mit echten Emotionen, z.Bsp, die man zwar kaum irgendwo da draussen zeigen soll, wenn sie nicht positiv sind, die aber wohl zu jedem Leben dazugehören.
Ja genau.
Ich habe ja auch geschrieben: ALLE Gefühle bewusst zu steuern, wäre gruselig...Ich will meine Gefühle nicht STÄNDIG kontrollieren...Ich will mich AUCH MAL fallen lassen.
Ich habe ganz bewusst NICHT geschrieben "Ich will mich IMMER fallen lassen" (das wäre ja eher selbstmörderisch) oder "Ich will meine Gefühle NIE kontrollieren".
 
Das halte ich für ein Märchen.
Gefühle sind astrologisch dem Mond zuzurechnen.
Der Mond tut nichts. Er reflektiert das Licht der Sonne. Ist passiv. Und so verhält es sich auch mit Gefühlen. Sie werden durch äußere Einflüsse in uns evoziert.

Man kann unliebsame Gefühle unterdrücken oder wegschieben. Aber wirklich weg sind sie dann nicht. Sie schlummern dann im unbewussten und bahnen sich irgendwann wieder ihren Weg nach oben.

Es gibt viele Möglichkeiten, mit Gefühlen umzugehen. Z.B. indem man seine Einstellung zu ihnen verändert. Aber die Gefühle selbst kann man nicht beeinflussen.
Ernsthaft? Du entwertest eine Argumentation mit "Das halte ich für ein Märchen" und begründest das mit Astrologie?

Tja, ein Großteil der Menschheit sieht Astrologie auch als grosses Märchen und Humbug an.

Während Gefühle in erster Linie eine Reaktion auf Grundlage der eigenen Erfahrungen und Gedankenwelt sind. Positive Gedanken und Erinnerungen erzeugen positive Gefühle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben