Spielst du manchmal am Computer oder deine Kinder?
Beobachte, was passiert, wenn du oder sie einige Male verloren haben und nun endlich gewinnen wollen.
Das, was man sowieso und ohne Nachzudenken tut, kann man auch ganz bewußt tun bzw. die destruktiven Muster ändern.
In der Regel nimmt jemand in obigem Beispiel, der zig Mal verloren hat, eine andere Körperhaltung ein, verändert die Mimik und auch die Kognitionen und wird mit einer hohen Wahrscheinlichkeit das nächste Spiel gewinnen und das geschieht fast automatisch.
Destruktiv wäre in diesem Beispiel, traurig vom Computer aufzustehen, die Schultern und die Mundwinkel hängen zu lassen und zu denken "war ja klar, ich verliere immer" oder gar "selbst das bekome ich nicht hin" bis hin "ich tauge zu gar nichts" (auch das geschieht nicht bewußt).
Diese kleine alltägliche Situation läßt sich im Prinzip auf alles andere übertragen - man kann sich also (ganz platt) entscheiden, den zweiten Fall nicht mehr mitzumachen, indem man sich anders verhält, anders denkt und das ganz bewußt.
Wie das konkret geschieht, ist jedem einzelnen selbst überlassen - wichtig ist einzig und allein, etwas (und sei es nur erstmal eine Klitzkleinigkeit) zu verändern, "es" nicht mehr in Gänze mitzumachen.
In diversen "Ratgeberbüchern" findet man "Anweisungen "en masse, aber die taugen in aller Regel nicht, weil sie ein erneutes Scheitern (ab jetzt wird alles anders funzt nie) vorprogrammieren, also eher aus den Erfahrungen/ Vorstellungen des Autors kommen als aus den Möglichkeiten der Betroffenen.
Es mag erst einmal reichen, die Mundwinkel (ganz bewußt! und das kostet schon was) nicht hängen zu lassen (oder eine andere Klitzkeleinigkeit zu ändern) und dann Schritt für Schritt in eigenem Tempo und nach eigenen Möglichkeiten vorgehen.
In der Regel reicht schon ein erster kleiner Schritt, um Gefallen an seiner "neuen" Selbstwirksamkeit (die hatte man immer, war sich dessen nur nicht bewußt) zu bekommen - es verändert sich so vieles latent mit, dass man dann doch staunt.
Das klingt lächerlich leicht - es ist sauschwer - erstmal!