Gottgerufen
Mitglied
Zurück zu Lück.. ähm Zurück zum Glück, nein, zurück zum DS-Mythos..
Ich bin mir jetzt sicher, zumindest für einen Moment.Das es ganz anders ist, als es scheint. Das diese Dualseele wirklich ein Mythos ist. Was aber nicht heisst, das die gefühlte Liebe, usw.. auch ein Mythos wäre , nö.
Sondern ich weiss jetzt, das die eine Seele die andere erkennt, aber nicht als DS, nciht weil man schon etliche Leben zusammen verbracht hätte, nein, weil sie die tiefen der Seele des andren erkennt, die ähnlichen Wünsche, Neigungen, udgl. man erkennt es, das es der Mensch ist, der wie ein Schlüssel zum passenden Schloss passt.
Das ist das eine. DAs andere ist eben das wehren gegen diese Tatsache, aus verschiedenen Gründen. Und nur die etwas reifere Seele erkennt stärker, bei der unreifen Seele wird es vermutlich innere Konflikte auslösen.
Es mag schon sein, das aus einer Seele zwei wurden, der männl. Seelenanteil, die der WEisheit entspricht, u. der Weiblichen Seele, die der Liebe enstspricht. Und die sollten sich vereinen, den Liebe ohne Weisheit ist blind, Weisheit ohne Liebe ist kalt u. dunkel. Naja, so in etwa seh ich das.
Letztendlich kommt es doch in kleinen Punkten d. DS-Mythos Nahe, aber dennoch ist das Ziel u. der Grund eine andre, somit bleib ich dabei, das diese DS-Theorie nur im Ansatz stimmig ist, alles andere aber ein Mythos bleibt - von wegen Lernbegegnung, Spiegel usw.
Da versucht ein Ich-Anteil den anderen Ich-Anteil duch Erklärungen zu beruhigen. Ich will dir das nicht ausreden, ein jeder praktiziert dies mehr oder weniger. Aber wieviele Stunden wird dieses Baldrian anhalten, bis du dir eine neue Theorie zusammenreimen musst, den Schmerz zu lindern, anstatt dich ihm zu stellen und dir einzugestehen, dass es wohl niemals eine Antwort gibt, die jemals deinen Verstand befriedigen kann, solange er nicht seinen Platz in deinem individualisierten und befreiten Selbst einnimmt? Denn wenn es erst so ist, kann er sich auch mit halben Erklärungen zufrieden geben und mit Gefühlen besser leben, ohne sie andauernd entmystifizieren zu wollen.