Trixi Maus
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. Oktober 2005
- Beiträge
- 26.461
hm, die höchsten Meister würden wohl immer sagen, daß diese Plattform Deine eigene Natur ist, aus der heraus die Welt entstehen kann.ElaMiNaTo schrieb:Brauch nicht etwas, was ewig im Wandel ist, eine Plattform, die unveränderlich ist, auf dem sich der ewige Wandel abspielen kann ?
Und da muß man sich natürlich überlegen, was Natur eigentlich ist. Wenn ich so aus dem Fenster blicke, kann ich diesen Aspekt ja nicht sehen- ich sehe zwar Pflanzen, den Rasen, meinen Kater- aber das sind ja alles nur Teilaspekte von "Natur". Weiter sehe ich den Wäscheständer und noch einige Möbel auf der Terasse. Sie würde ich auch als natürlich bezeichnen- kann etwas, das der Mensch macht, unnatürlich sein? Wohl kaum. Es kann in seiner Intention oder in seinem Output unnatürlich sein insofern, als daß es die Entstehung von Natur verhindert (z.B. auch nur das Verlegen von Terassenplatten verhindert ja das Wachstum von Pflanzen)- aber man würde sich innerlich ständig strafen, wenn man eine solche Meinung hätte über das, was Menschen so erschaffen und daran kann man erkennen, daß das unnatürlich wäre. Weiter sehe ich ein Abbild von einer Kuh- eine große Figur, die auf dem Rasen steht- und dahinter einen Wurzelstock eines Schamanen, mit dem sich der Schamane auf seinem Grundstück verwurzelt. Er nimmt das Land so "ein". Das sind also spirituelle Dinge, sie entstehen in dem Zusammenhang, in dem ich es sehe, spirituell. Wenn ich nicht Kühe heilig fände und mein Mann kein Schamane wäre, dann würden die Sachen da nicht stehen. Auch diese materiellen Abbilder geistig-spirituellen Seins sind für mich natürlich. Hier, daß ich jetzt tippe, das finde ich auch natürlich. Obwohl ich tausend andere Dinge tun könnte. Und daß ich ein bißchen damit hadere, daß ich eigentlich etwas anderes tun könnte, das finde ich auch noch natürlich. Du siehst- wenn man nur annimmt, was da ist, dann ist schon eine Basis da, auf der man dann natürlich wachsen kann.
Das "Beschneiden" der eigenen Wahrnehmung führt eigentlich erst zu dieser Spaltung- man will etwas Bestimmtes, z.B. enthaltsam sein in Gedanken, Worten (befreites 5.Chakra--> kein ablehnendes Hören und kein ablehnendes Sprechen) oder Sexualität (befreites 2. Chakra--> keine Ablehnung in der menschlichen Begegnung incl. Sexualität). Da ist der Wille ganz wichtig- was will ich eigentlich wirklich? Was genau plappere ich mir innerlich vor? Laß ich das wirklich raus, was in mir ist, oder beschneide ich mich ständig? Es gibt ja auch ein Zuviel an Energie- mir wird das oft beim TaiChi gesagt, weil ich für diesen Sport einfach zuviel Energie habe. Das ist ja ein Kampfsport und Kämpfen ist für mich läppsch. Ich mach lieber läppsche Verzäll, wie man so sagt, ich bin lieber mit dem Wort unterwegs. Und wenn einer mal wirklich etwas körperliches wissen wollte, dann würde ich mich wenigstens soviel wundern wie er. Gefahr ist also ganz wichtig, verstehst Du? Daß man nicht immer sieht, daß man beschränkt ist und das auch -vor allem!!!- bei den anderen nicht sieht. Daß man mal anfängt, die Ressourcen zu nutzen und nicht immer innerlich die Defizite wälzt.
Ein "Weg" ist natürlich von seiner grundsätzlichen Art, etwas zu fokussieren, immer die Natürlichkeit beschränkend, da gebe ich Dir ja Recht. Aber alle spirituellen Wege sind ja nur Sinnbilder, sie versinnbildlichen nur die Möglichkeiten, die jeder Mensch auch weltlich hat. Wenn Du lange genug praktizierst, machst Du einen Dimensionssprung und verstehst Dich ganz neu. Du hast dann eine Aufgabe und sitzt nicht nur herum. Und in Deiner Aufgabe bist Du eingebunden durch alle Kontakte, die Du "vor" dem Dimensionssprung hattest. Du mußt Dich eigentlich immer, also wirklich immer nur umschauen und tun, was vor Dir liegt. Und eben über Dich sprechen, über Dein Inneres. Denn wenn man Innen und äußeres Leben spaltet, dann entwickelt sich auch ein solch gespaltenes "Leben". hm, aber das Alter, das macht auch sehr viel ;-) Jajaja, die Zeit... sie wandelt jeden...
Eigentlich ist sie das beste Abbild der Natürlichkeit, die Uhr. Wenn man mal einen Tag lang drauf guckt, merkt man, daß man ist und wie man tickt ;-)