@Mathematiker ;)

Werbung:
Sys, nochmal... woher entnimmst du, dass Fredo und Frieda gleich viel haben?


Ich bin zwar nicht Sys....

aber es geht aus dem Text hervor, dass fredo und frieda gleich viele Kastanien haben.
Wenn es nämlich nicht so wäre, würde im Text bsp. stehen....fips hat x Kastanien mehr/weniger als frieda und x Kastanien mehr/weniger als fredo.
Das steht so nicht da, also kann man davon ausgehen dass die Zahl bei beiden gleich hoch ist.
 
Aber es steht doch nur da, dass Fips doppelt so viele hat wie Fredo und Frieda. Wie viele die beiden jeweils haben ist doch gar nicht Inhalt des Textes, ist daraus auch gar nicht zu ermitteln.
 
Textaufgabe 4. Klasse:

Fredo, Frida und Fips sammeln Kastanien. Zusammen haben sie 36 Kastanien gesammelt. Fips hat doppelt so viele Kastanien wie Fredo und Frida.

Wie würdet ihr lösen?

Steht da eigentlich auch eine frage zu dem bsp??
Also wieviel hat jeder gesammelt z.b.?
Weil wenn nur der fips gefragt is, brauhct man nur x+2x=36 rechnen
 
Aber es steht doch nur da, dass Fips doppelt so viele hat wie Fredo und Frieda. Wie viele die beiden jeweils haben ist doch gar nicht Inhalt des Textes, ist daraus auch gar nicht zu ermitteln.
doch ^^

er hat doppelt so viele wie Fredo und Frieda. Das geht ja nur wenn beide gleich viel haben.

Und da steht NICHT doppelt so viele wie Frieda und Fredo zusammen;)
 
Werbung:
Aber es steht doch nur da, dass Fips doppelt so viele hat wie Fredo und Frieda. Wie viele die beiden jeweils haben ist doch gar nicht Inhalt des Textes, ist daraus auch gar nicht zu ermitteln.


Wenn du nicht weißt, wie viele die Beiden haben, kannst du nicht ableiten wie viele fips hat. Du kannst die Aufgabe nur lösen, indem du allen eine Zahl zuordnest.

Puhhh....du gehst den Dingen wirklich auf den Grund :D
 
Zurück
Oben