@Mathematiker ;)

Ja eben zB. auch das..., das meine ich ja. Wieviele jeweils WER hat ist bis auf Fips Anteil gar nicht konkret zu ermitteln in dieser Aufgabe.

(Auf Papier hier hatte ich daher auch genau deinen Lösungsweg, Linse... denn auch wenn nach Fips doppelt so viele hat wie Fredo und Frieda ... und unabhängig davon wie dieses "und" jetzt ausgelegt wird... in der Lösung bliebe immer nur noch x-Anzahl für Fredo und y für Frieda.) Zusammen haben sie doppelt so viel wie.... aber jeder für sich... ist gar nicht ermittelbar... dabei ist es übrigens eigentlich egal, welchen Lösungsweg man wählt...

Für mich ist Linses Version absolut korrekt.

Fredo hat einen anteil: a

Frieda hat einen Anteil: b

Fips hat einen Anteil: 2(a+b)

Zusammen haben sie 36 ergibt:

a+b + 2(a+b)

3a+3b=36
a+b=12

36-12 gleich=24

und 24 (das doppelte von Fredo und Frieda) + 12 ist 36...

HURRRAAAA:banane:

Krieg ich eine medaille ?? :D
 
Werbung:
Jaja
Du gibst ja auch nachhilfe in mathe gell
Und studierst seit 10 jahren :ROFLMAO::tongue2:



du behauptest ,über den Lehrplan von Schulen Bescheid zu wissen, obwohl du kein Kind hast, das diese Schulen besucht.
Selbst wenn du noch 10 Jahre studierst, hat das in diesem Fall keine Aussagekraft. Ich denke nicht, dass VS Kinder schon Nachhilfe benötigen....man kann davon ausgehen, dass die Eltern dieser Zwerge eine regelmäßige Lernkontrolle noch im Alleingang schaffen.

Also ist deine Mathe Nachhilfe erst im Gymnasium für die Kinder von Wert....und erst ab dieser Schulstufe kannst du vielleicht mitreden.

Und jetzt bin ich hier raus *wink*
 
Naja... is egal...

So egal find ich das gar nicht. Durch diese Art pressen sie ne "Auslese" raus. Wer die Lehrer konformen Lösungen trifft, kommt weiter. Dabei könnten viel mehr weiter kommen, wenn es nicht so neblig gesetzt würde.

Du hast selbst hier verschiedene Ansichten gelesen, einige sogar mit Lehrer konformer Beharrlichkeit, wo also das Instrukt bereits integriert ist.

Erinner dich an den andern Fall, wo das Violette Kleid für andere Weißgold erschien. Die Lehrer konformen würden womöglich so weit gehen, dass jene, welche bei dem Kleid violett sehen, falsche Augen hätten.:D
 
du behauptest ,über den Lehrplan von Schulen Bescheid zu wissen, obwohl du kein Kind hast, das diese Schulen besucht.
Selbst wenn du noch 10 Jahre studierst, hat das in diesem Fall keine Aussagekraft. Ich denke nicht, dass VS Kinder schon Nachhilfe benötigen....man kann davon ausgehen, dass die Eltern dieser Zwerge eine regelmäßige Lernkontrolle noch im Alleingang schaffen.

Also ist deine Mathe Nachhilfe erst im Gymnasium für die Kinder von Wert....und erst ab dieser Schulstufe kannst du vielleicht mitreden.

Und jetzt bin ich hier raus *wink*

Sorry
Du hast keine ahnung
Nur weil dein kind keine nachhilfe in der volksschule genommen hat, heißt es nicht dass es die anderen auch nicht tun

Sind zwar nicht viele...aber es gibt welche.

Brauche keine kinder
Als lehrerin MUSS ich über den lehrplan bescheid wissen ;)

Und du hast 0 ahnung über meine erfahrung mit den schülern
Nur vermutungen

Mitreden kann ich also schon ;) zumal die textbsp bis zur matura vorkommen
 
Wenn Friedo und Frieda beide gleich viel haben, dann haben beide X Kastanien. Wenn Fips doppelte soviele hat, dann hat er eben 2*x.
Folglich:
36 Kastanien = X+X+(2*X) die Klammern auflösen nach
36 Kastanien = X+X+X+X oder 4X bzw.
wenn 36 = 4 mal X ist, dann ist X gleich 36 durch 4.
Dann kannst Du das Ergebnis für X in die Formel eintragen und
9+9+(2*9)=36

Sys, nochmal... woher entnimmst du, dass Fredo und Frieda gleich viel haben?
 
Werbung:
Zurück
Oben