Ja da stimme ich Dir absolut zu. Deshalb sind wir ja auch hier am schreiben.
Der letzte Satz stimmt mich optimistisch, da ich der Meinung bin, dass es durch sprachliche Barrieren beim Schreiben zu vielen Missverständissen kommt.
So musste ich auch alles andere löschen, weil ich zu derartigen Zerstückelungen keine Stellung nehmen kann.
Es gibt auch eine Diskrepanz zwischen ganz jungen und schon reiferen Menschen. Die Jugend drängt natürlicherweise, auch hormonbedingt, zum Ausleben, und zwar auf Biegen und Brechen, der reife Mensch denkt, hätte ich mir nur alles überlegt, dann ginge es mir heute besser.
Der reife Mensch, der an Enttäuschungen nicht nur gewachsen ist sondern auch ordentlich draufgezahlt hat, hätte die Aufgabe, die Jugend aufzuklären. Doch die Jugend kann die Erfahrungen der älteren Generation meistens nicht in ihr Leben integrieren. Sie lebt eben in einer Sturm- und Drangzeit und kann nicht anders. Das weiß man. Man kann sie nur selten umkrempeln.
Einige Jugendliche allerdings gibt es wohl, die für Aufklärungen dankbar sind, weil sie dadurch ihr zukünftiges Leben besser ausrichten können.
Für diese bedeuten die ehrlichen Ratschläge der Erwachsenen einen enormen Gewinn.
Wer Ohren hat, der höre!

Grüße
eva07