Männlichkeit

Und warum ist das in vielen Familien noch immer so? Wenn hier eine gerechtere Einteilung herrschen würde, müßte "Frau" sich keine Gedanken von Überbelastung machen.......

Sind wir Frauen eigentlich doof?:confused:

U.

ich persönlich würde die frage anders stellen -
sind frauen und männer doof?

kann sich doch wohl nur um wechselwirkungen handeln.....
 
Werbung:
Und sie hat Dir dann gesagt, Du sollst reich heiraten? (oder hab ich was falsch verstanden :confused:)

Ich glaub, sich so ganz von den (auch indirekten) Botschaften der Eltern oder von dem, was sie uns vorleben, zu lösen, ist soooo einfach nicht. :)

Meine Mutter sagte mir: "es ist genauso leicht einen reichen Mann zu lieben wie einen armen!" Wie man das interpretiert, ist jedem selbst überlassen :)

Mir hat desweiteren niemand versprochen, dass mein Leben leicht sein würde. Dir? :confused:
 
Und warum ist das in vielen Familien noch immer so? Wenn hier eine gerechtere Einteilung herrschen würde, müßte "Frau" sich keine Gedanken von Überbelastung machen.......

Sind wir Frauen eigentlich doof?:confused:

Auf die inhumanen Forderungen des modernen, ideologischen Feminismus' wies ich bereits an anderer Stelle hin. Dafür wurde ich wiederum scharf kritisiert.

Meine Kernaussage lautete, dass Frauen mit ihren femininen Attributen degradiert würden, dass der aufopferungsvolle Mutterberuf kaum noch eine gesellschaftliche Anerkennung erfahre ("nur" Mutter) und dass Frauen sich daher auf emotionaler Ebene genötigt fühlten, neben der Kindererziehung auch noch einer aushäusigen Berufstätigkeit nachgehen zu müssen, wobei sie sich selbst komplett überfordern.

Klar, nun kann man in Ganztagsbetreuungsstätten eine Lösung sehen. Doch was ist mit den Müttern, die eben gerne vollzeitig Mütter wären, die sich den elterlichen Aufgaben vollkommen hingeben und selbige voller Engagement erfüllen möchten? Sie dürfen nicht, weil sie ja dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen müssen. Kinder jüngsten Alters bekommen dann ersatzweise Fremdbetreuer, staatlich entlohnte.
 
Jaaaa ...[/COLOR] :D


Neulich hatte ich mal wieder einen Bericht über die Ex-DDR gesehen, in der die Frauen vorbildlich in jede Art von produktiver Arbeit eingebunden waren: "Frau" war Ingenieurin, fuhr LKW, plante und produzierte in jedem beruflichen Bereich........ und ging dann Abends nach Hause, zog sich brav ihren typischen DDR-Haushaltskittel über und putzte die Wohnung und kochte das Essen für die ganze Bagage.


Die Ehemänner pochten offensichtlich in diesem Bereich keinesfalls auf die sonst so oft hochgehaltete Gleichberechtigung.:D

Irgendwie traurig.....





LG
 
Meine Mutter sagte mir: "es ist genauso leicht einen reichen Mann zu lieben wie einen armen!" Wie man das interpretiert, ist jedem selbst überlassen :)

Mir hat desweiteren niemand versprochen, dass mein Leben leicht sein würde. Dir? :confused:

Doch, meine Oma sprach (sehr wohlmeinend) so - und da hatte sie, im Vergleich zu ihrem, absolut Recht. :)
 
Und warum ist das in vielen Familien noch immer so? Wenn hier eine gerechtere Einteilung herrschen würde, müßte "Frau" sich keine Gedanken von Überbelastung machen.......

Sind wir Frauen eigentlich doof?:confused:


...in gewisser Weise schon - weil wir uns in etwas hineindrängen lassen, was keinem (außer der Wirtschaft) guttut!

Die Mütter werden absichtlich von den Kindern getrennt, damit sie ja keinen Einfluß ausüben können - was daraus entsteht, sieht man ja häufig genug...die Kinder entfernen sich immer mehr, haben keinerlei Achtung und Respekt mehr vor ihren Eltern, Lehrern und in weiterer Folge vor niemandem mehr - die Familienbande zerreissen und sie werden wie Blätter im Wind herumgetrieben, plan - und ziellos, weil sie den Halt verloren haben, den nur ein warmes Nest, die Geborgenheit in der Familie hätte bieten können ....

.....
 
ich persönlich würde die frage anders stellen -
sind frauen und männer doof?

kann sich doch wohl nur um wechselwirkungen handeln.....

Nö, die Männer sind offensichtlich nicht doof, sonst würden sie ja auch unter Doppelbelastung (Beruf + Haushalt) leiden. Die aber kümmern sich fast immer nur um ihren Beruf.


LG
 
Neulich hatte ich mal wieder einen Bericht über die Ex-DDR gesehen, in der die Frauen vorbildlich in jede Art von produktiver Arbeit eingebunden war: Sie war Ingenieurin, fuhr LKW, plante und produzierte in jedem beruflichen Bereich........ und ging dann Abends nach Hause, zog sich brav ihren typischen DDR-Haushaltskittel über und putzte die Wohnung und kochte das Essen für die ganze Bagage.


Die Ehemänner pochten offensichtlich in diesem Bereich keinesfalls auf die sonst so oft hochgehaltete Gleichberechtigung.:D





LG

Die Realität sah anders aus. Es gab überall Kantinenessen (was wirklich scheusslich war *hehe). Ich kenne jedoch keine Mutter, die abends noch kochte- und ich kenne unzählige Ostmütter.
Desweiteren gab es einen sog. Haushaltstag pro Monat (Freistellung von der Arbeit) und einkaufende, Fenster putzende Ehemänner waren im Osten keine wirkliche Rarität.:)
 
Werbung:
Zurück
Oben