Macht Gott fehler?

Werbung:
Lieber Reinwiel,

woher möchtest Du das wissen? Auch für Jahwe gab es einen Anfang. Ich finde es schade, dass das Judentum keine Antwort auf das Woher Jahwes gefunden hat. Mir gefällt die Geschichte vom ägyptischen Schöpfergott Atum, der sich aus der Kraft seines Willens selbst erschaffen hatte. Ich könnte mir vorstellen, dass Jahwe wie eine Fata Morgana aus dem Nichts der Wüste geboren wurde.

Merlin

@ DruideMerlin

Die alten Hebräer setzten für den Anfang aller Dinge ; wie es sich im Genesis 1.Mose (1)"AM Anfang", das Wort BeReSHiT.
Das B ( = Beth) steht symbolisch für die 2. Das bedeutet das es vor dem Anfang noch etwas "Gab" . Der Kabbalist kann so erkennen, dass die hiesige Schöpfung ein Demiurg aus einer Doppelnatur entspringt. Erst wurde Jod und später das Aleph für den Anfang verwendet !

Genesis 1.Mose

Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war unförmlich und vermischt, und Finsternis auf der Fläche des Abgrundes. Und der göttliche Geist wehend über den Wassern.

Himmel und Erde wurde erschaffen in der Ebene YETziRaH. Das Wasser wurde nicht erschaffen sondern, es war schon da! Es befindet sich symbolisch in der Finsternis worüber der Gedanke Gottes weht !

Der ägyptische Gott Atum ist das gleiche Beispiel mit älterer Vorlage. Die Ägypter setzten den Namen des UR-Chaos mit dem Anfang in Verbindung. Worauf sich der Anfang dann selbst etablierte via Ordnete !
Das Symbol für Aphophis der Schlange. In etwa zu vergleichen mit einem Glas Wasser oder Öl was sich ergießt in eine Form, deren Rückstände aber noch im Glas als Wasser/Öltropfen zu sehen sind. Das Prinzip was sich nicht ordnetet und Formierte !
Aristoteles übernahm die Idee vom unbewegten Beweger.

Fins Aviat
 
Italienisch: Il sole: Der Sonn. (Vielleicht auch der Sonnenball) La luna Die Mond. (Die Mondscheibe, die Mondsichel)

Passt ja. ;) Auch weiblich dem Mond nach, weil oder als das Jahr noch 13 Monate/Monde im Jahr hatte, je 28 Tage = nach dem Zyklus der Frau, evtl.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die alten Hebräer setzten für den Anfang aller Dinge ; wie es sich im Genesis 1.Mose (1)"AM Anfang", das Wort BeReSHiT.
Das B ( = Beth) steht symbolisch für die 2. Das bedeutet das es vor dem Anfang noch etwas "Gab" . Der Kabbalist kann so erkennen, dass die hiesige Schöpfung ein Demiurg aus einer Doppelnatur entspringt. Erst wurde Jod und später das Aleph für den Anfang verwendet !

Genesis 1.Mose

Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war unförmlich und vermischt, und Finsternis auf der Fläche des Abgrundes. Und der göttliche Geist wehend über den Wassern.

Himmel und Erde wurde erschaffen in der Ebene YETziRaH. Das Wasser wurde nicht erschaffen sondern, es war schon da! Es befindet sich symbolisch in der Finsternis worüber der Gedanke Gottes weht !

Der ägyptische Gott Atum ist das gleiche Beispiel mit älterer Vorlage. Die Ägypter setzten den Namen des UR-Chaos mit dem Anfang in Verbindung. Worauf sich der Anfang dann selbst etablierte via Ordnete !
Das Symbol für Aphophis der Schlange. In etwa zu vergleichen mit einem Glas Wasser oder Öl was sich ergießt in eine Form, deren Rückstände aber noch im Glas als Wasser/Öltropfen zu sehen sind. Das Prinzip was sich nicht ordnetet und Formierte !
Aristoteles übernahm die Idee vom unbewegten Beweger.

Fins Aviat

Am Anfang war die Erde (Kohlenstoff, C, Staub) oder das Wasser (Wasserstoff, H) vor der Entstehung des Menschen,
darüber können wir diskutieren und argumentieren ...

... und ein :kugel:


-
 
Beim Wasser (H2O) ist es einfach, schon bei Temperaturveränderung, heiß oder kalt,
verändert sich die dessen Struktur von Flüssigkeit in Festkörper.

Bei den anderen Elementen und Verbindungen wird es schwieriger,
etwa beim Kohlenstoff, da müssen wir uns schon in dessen molekulare Struktur, bis hin zu seinem atomaren Aufbau bemühen,
damit wir von einer vorhandenen Bewegung (Schwingung) ausgehen dürfen,
die sich eventuell durch Umwelteinflüsse verändern könnte, so dass Leben entsteht …


(29) Jesus sprach:

„Wenn das Fleisch [σάρξ] des Geistes wegen entstanden ist, ist es ein Wunder.
Wenn aber der Geist des Leibes [σω̃µα] wegen entstanden ist, ist es ein Wunder der Wunder.


Ich aber wundere mich darüber, wie dieser große Reichtum in dieser Armut wohnt.

[Thomasevangelium]


… und ein :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zur Ausgangsfrage: diese Erde wurde erschaffen, weil im Paradies von den Menschen ein böses Gebet erfolgreich angewendet worden war.
Gott musste dieses Universum erschaffen, weil die Menschheit aus dem Paradies fort wollte.
 
Gott musste dieses Universum erschaffen, weil die Menschheit aus dem Paradies fort wollte.
Du glaubst, das Universum wurde nur für die Menschen erschaffen?
Siehst du denn in der Natur außerhalb des Menschen kein Leben - welche Rolle gestündest du Tieren und Pflanzen zu; bloße »nutzbare Werkzeuge«, oder wie?

Abgesehen davon, warum sollte Gott jemals etwas müssen?

Das hört sich sehr vermenschlicht an, als sähest du in Gott selbst auch nur einen Menschen, der über die anderen »herrscht«.
 
Zurück zur Ausgangsfrage: diese Erde wurde erschaffen, weil im Paradies von den Menschen ein böses Gebet erfolgreich angewendet worden war.
Gott musste dieses Universum erschaffen, weil die Menschheit aus dem Paradies fort wollte.
nein, wurde nicht. Es gab den Irknall und dann in Millarden Jahren würde diese Welt belebt. Jedoch nicht von einem Gott, lieber @EngelChristian.
 
Es gab den Irknall
Du schreibst es schon unterbewusst falsch, was für mich darauf hindeutet, dass du die Wahrheit ohnehin schon kennst, irgendwie. ;)
Hätte es einen Knall gegeben, würde dieser in stofflosem Vakuum ewig fortdauern. Die Wissenschaftler sitzen einem, wie du sogar selbst fast geschrieben hast, Irrknall auf. :D

Ja, ich weiß, Widerspruch regt sich … :angry2::whistle:;)
 
Werbung:
Zurück
Oben