Die alten Hebräer setzten für den Anfang aller Dinge ; wie es sich im Genesis 1.Mose (1)"AM Anfang", das Wort BeReSHiT.
Das B ( = Beth) steht symbolisch für die 2. Das bedeutet das es vor dem Anfang noch etwas "Gab" . Der Kabbalist kann so erkennen, dass die hiesige Schöpfung ein Demiurg aus einer Doppelnatur entspringt. Erst wurde Jod und später das Aleph für den Anfang verwendet !
Genesis 1.Mose
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war unförmlich und vermischt, und Finsternis auf der Fläche des Abgrundes. Und der göttliche Geist wehend über den Wassern.
Himmel und Erde wurde erschaffen in der Ebene YETziRaH. Das Wasser wurde nicht erschaffen sondern, es war schon da! Es befindet sich symbolisch in der Finsternis worüber der Gedanke Gottes weht !
Der ägyptische Gott Atum ist das gleiche Beispiel mit älterer Vorlage. Die Ägypter setzten den Namen des UR-Chaos mit dem Anfang in Verbindung. Worauf sich der Anfang dann selbst etablierte via Ordnete !
Das Symbol für Aphophis der Schlange. In etwa zu vergleichen mit einem Glas Wasser oder Öl was sich ergießt in eine Form, deren Rückstände aber noch im Glas als Wasser/Öltropfen zu sehen sind. Das Prinzip was sich nicht ordnetet und Formierte !
Aristoteles übernahm die Idee vom unbewegten Beweger.
Fins Aviat