Macht der Gedanken

Falsch!
Les mal die vielen biographien von künstlern. Schulabbrecher, aus den schulen geflogen, gemobbt von den mitschülern.usw. wegen ihrer art und dann die meistbezahltesten künstler auf der welt. :D

Und lies Du die Biographien von den vielen, die nicht schlecht in der Schule waren (und setz dann beide ins Verhältnis).

Ich werd jetzt ganz kreativ Lego bauen! ;)
 
Werbung:
Hallo.

Meint ihr nicht, das die ca. letzten 10-15 Beiträge nur ein Privatkrieg der Oberlehrer männlicherseits sind, so zwischen 50-70 Jahre, die am PC hocken, weil die Oberlehrer weiblicherseits gerade Treppenhausdienst haben??? :D:D

Ich finde es einfach nervig, dass Threads total themenabweichend geschrottet und überfrachtet werden mit persönlichen Schuldzuweisungen wie "arrogant, oberlehrerhaft, weiber". Wie alt seid ihr eigentlich wirklich?? Gerade aus der Schule raus und noch keine andere Selbstbehauptung erlebt?

Wenn nicht, dann wäre es schön, wenn ihr wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen könntet, hier geht es um "Die Macht der Gedanken".

Ich würde ganz gerne darauf zurückkommen.

Das Eingangsposting zeigt den youtube-Beitrag über Peter Fitzek, der ist übrigens nicht mehr Lebensberater zur Gedankenmacht, sondern hat sich inzwischen das "Königreich Deutschland" gegründet, dessen oberster Souverän er ist. (Video dazu im youtube-Kanal zu finden)

Mich erinnern die ganzen Floskeln, die Herr Fitzek verwendet, an die rechte Szene, nur im neuen Gewand. Die reden ja unter anderem von einer "Kooperationskasse" und von "gemeinnütziger Arbeit".
Was kommt als nächstes, die ersten deutschen Kolchosen??
Immerhin, die kommen ja aus Sachsen-Anhalt, das zentralistische DDR ist ihnen ja wohl noch "warm".

Und zur Sache "Gedankenkraft", das ist auch nichts neues.
Darüber haben schon Autoren geschrieben wie der Amerikaner Napoleon und natürlich auch der Murphy, und viele andere mehr.

:wut1:

Bleibt zu sagen "Nix neues im Westen". :zauberer1
 
Kannst doch schreiben: "ich gehe davon aus, du weisst nicht, was ein Alpha-Zustand ist. Ich schreibs dir mal eben...."
Sachlich. Statt: "Hä? WTF!"

Und das hättest du gleich auf seinen Post antworten können, statt zu schreiben, dass du ihm nicht mehr antworten willst.;)

Und nu?

Is passiert wie´s passiert is....und nu?:)
 
Hallo.

Meint ihr nicht, das die ca. letzten 10-15 Beiträge nur ein Privatkrieg der Oberlehrer männlicherseits sind, so zwischen 50-70 Jahre, die am PC hocken, weil die Oberlehrer weiblicherseits gerade Treppenhausdienst haben??? :D:D

Ich finde es einfach nervig, dass Threads total themenabweichend geschrottet und überfrachtet werden mit persönlichen Schuldzuweisungen wie "arrogant, oberlehrerhaft, weiber". Wie alt seid ihr eigentlich wirklich?? Gerade aus der Schule raus und noch keine andere Selbstbehauptung erlebt?

Wenn nicht, dann wäre es schön, wenn ihr wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen könntet, hier geht es um "Die Macht der Gedanken".

Ich würde ganz gerne darauf zurückkommen.

Das Eingangsposting zeigt den youtube-Beitrag über Peter Fitzek, der ist übrigens nicht mehr Lebensberater zur Gedankenmacht, sondern hat sich inzwischen das "Königreich Deutschland" gegründet, dessen oberster Souverän er ist. (Video dazu im youtube-Kanal zu finden)

Mich erinnern die ganzen Floskeln, die Herr Fitzek verwendet, an die rechte Szene, nur im neuen Gewand. Die reden ja unter anderem von einer "Kooperationskasse" und von "gemeinnütziger Arbeit".
Was kommt als nächstes, die ersten deutschen Kolchosen??
Immerhin, die kommen ja aus Sachsen-Anhalt, das zentralistische DDR ist ihnen ja wohl noch "warm".

Und zur Sache "Gedankenkraft", das ist auch nichts neues.
Darüber haben schon Autoren geschrieben wie der Amerikaner Napoleon und natürlich auch der Murphy, und viele andere mehr.

:wut1:

Bleibt zu sagen "Nix neues im Westen". :zauberer1

Na, dann schreib doch, wie man mit der kraft der gedanken seine wünsche manifestieren kann, tu dir doch keinen zwang an, wenn du was beitragen kannst!
:banane:
 
Die Aufmerksamkeit auf das Geforderte zu focussieren, ist für einige Kinder besonders schwierig. Meiner Erfahrung nach bringt es gar nichts zu sagen: "Du sollst doch aber zuhören!"
Sinnvoll ist es immer, in der Freizeit nach dem Belohnungsprinzip zu arbeiten. Hat das Kind etwas aufgenommen, loben loben loben.
Was auch helfen kann (man mags nicht glauben), ist dem Kind zu erklären, was hin-hören ist. Einige denken das einfach (noch) falsch und können das Wort "zuhören" noch nicht verstehen.:)

Ja, zuhause kann man das, wird auch gemacht, die lehrer machen dies aber leider meist nicht und so träumen die kinder weiter im unterricht.
 
Ja, zuhause kann man das, wird auch gemacht, die lehrer machen dies aber leider meist nicht und so träumen die kinder weiter im unterricht.

Naja, daheim haste keine 20- 30 Grundschulkinder. ICH möchte nicht vor so einer überfüllten Klasse stehen. Da kannst unmöglich jedem gerecht werden- und die Schwächeren fallen immer durchs Raster.
Ne, ne, ich bleibe dabei: wenn überhaupt, dann geht das in der Freizeit zu korrigieren (woanders ist einfach nicht der Rahmen dafür geschaffen). :)
 
Werbung:
Zurück
Oben