ginseng
Neues Mitglied
- Registriert
- 20. Februar 2012
- Beiträge
- 1.273
Dieser Umstand hat mich auch sehr gestört, aber trotzdem ...
Menschen, die Grenzen verschieben, scheitern manchmal genau daran, dass man nicht alle Grenzen aufheben kann. Das scheint wohl auch auf diesen Fitzek zuzutreffen.
Ich glaube nicht an Allmacht und Autoritäten, gleich wie ich mich selbst nicht an die Stelle einer Autorität (als Ausgleich) setze. Macht korrumpiert, das ist eines der Dinge, die die Geschichte uns lehrt.
Dazu (ich bin keine Physikerin!!! ):
Die Physik Isaac Newtons stellt, wie Albert Einstein gezeigt hat, die Verhältnisse dar, wie sie bei kleinen Geschwindigkeiten angenommen werden können. Für kleine Geschwindigkeiten deutlich unter der Lichtgeschwindigkeit ist die Physik Newtons viabel. So viabel, dass z.B. Landungen auf Mond oder Mars mit ihren Formeln berechnet werden. Die Physik Newtons ist allerdings nicht mehr viabel, wenn es um Körper geht, die ihre Geschwindigkeit der Lichtgeschwindigkeit annähern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Viabilität (der Rest des Links ist auch lesenwert)
Auch die Physik hat noch ganz viele offene Fragen, immer wieder neue Erkenntnisse, aber da müssen echte Physiker ran ...
Joey, sach ma was dazu!
Vorweg: Dieser Satz von mir war vielleicht nicht präzise genug formuliert, und leider, aus Zeitmangel heraus, schnell hingeschrieben. Doch in seiner Essenz ist er richtig. Es hängt nicht von der Einstellung des Einzelmenschen ab, welche Ergebnisse eine solche Messung bringt.
Ich behalte auch im Hinterkopf, dass ich dich fundamental missverstehen könnte, das möchte ich betonen.
Aber: Ich verstehe deine Responsio darauf komplett nicht, genausowenig wie ich die Aufforderung an Joey verstehe.
Er soll sich aber frei fühlen, etwas beizutragen, wenn er möchte.
Würde das Ergebnis einer Messung bei annähernder Lichtgeschwindigkeit abhängig davon sein, ob eine Person sich der Einsteinschen Feldgleichungen(?) bewusst ist, deiner Meinung nach? Oder würde JEDE Person DASSELBE messen?
Hast du nicht bezweifelt, dass es eine Realität gibt, über die wir diskutieren können?
Habe ich nicht geschrieben, dass die physikalische Realität eine solche Diskussionsgrundlage bietet?
Der Link über die Viabilität ist an und für sich interessant, wenn auch mir nicht neu. In dem Beispiel des Schiffes, das eine Untiefe durchquert, wäre die Existenz/Beschaffenheit der Untiefe die Realität. Verstehts du, was ich meine?
Vielleicht gehst du ja auch davon aus....