folgewirkung ist gut.
luthers aktivitäten pro und kontra zum katholischen glauben fanden konzentriert vor 1530 statt.
neben zahlreichen anderen reformern.
und schon 1535 gingen in frankreich unter franz I. die ersten hinrichtungen der hugenotten über die bühne, den evangelischen in frankreich.
so richtig ausgebrochen ist es dort in der bartholomäusnacht 1572.
was haben wir da?
innerer konflikt zwischen katholiken und evangelischen.
und was macht ein "kluger" staatsmann in einem solchen fall?
er sucht sich ein gegenstück in einem
äusseren konflikt.
ein solches äusseres gegenstück bietet die möglichkeit des erfolges,
darüber hinaus zuerst eine ablenkung aller beteiligten vom eigentlichen inhalt des schwierigen konfliktes, und darüber hinaus besteht sogar die möglichkeit sich in diesem äusseren und scheinbaren geringeren in form eines kompromisses zu finden, was also zuvor gegenseitigkeit gewesen ist, kann zum gemeinsamen werden.
in einer solchen strategie gewinnen jeweils die zwei starken,
und der alleinige schwache sieht sich plötzlich zwei gegnern gegenüber,
und verliert immer.
da dürfen wir uns auch nichts vormachen,
genau so wie die katholische kirche,
so ist auch durch abspaltung die evangelische,
nur durch militärische mächte gross geworden.
die gegensätzlichkeit gegenüber
katholischen, evangelischen und jüdischen glauben,
sie besteht aber in der ausgehenden problematik:
auf der glaubenssite haben sich judentum und urchristentum
im gegenseitigen konflikt den "kleineren" religiösen gegner
in der römischen bzw griechischen kultur ausgewählt.
gegen den konnten sie gemeinsam erfolge erzielen,
und inhaltlich wieder zueinander finden.
das blieb natürlich nicht verborgen,
und wurde später in entgegengesetzte richtung verwendet,
in der spaltung von judentum und christentum.
erst danach konnte man darauf aufbauend,
so vorgehen wie oben beschrieben.
in diesem licht gesehen war es konstantin im 4. jhdt schon gelungen,
den nazaräner, einen juden,
und luther, einen christen,
im 16. jhdt zu gegenseitigen feinden zu machen.
nostradamus meinte zu dieser problematik,
wenn er sich dieser widmen wolle,
müsse er ganz von vorne beginnen:
prediction/IV.
D'vn rond, d'vn lis, naistra vn si grand Prince,
Bien tost, & tard venu dans sa Prouince,
Saturne en Libra en exaltation:
Maison de Venus en descroissante force,
Dame en apres masculin soubs l'escorse,
Pour maintenir l'heureux sang de Bourbon.
4.
Von einem jungen Adler, von einer Lilie, wird ein sehr großer Fürst hervorgehen,
bald, und spät in sein Land gekommen,
Saturn in der Waage in Erhöhung:
Haus der Venus in abnehmender Stärke,
Dame danach männlich unter der Oberfläche,
um das glückselige Blut der Bourbonen aufrechtzuerhalten.
der mensch, zwischen körperlich überlegenen tieren und aufbauend auf den grundlagen der pflanzenwelt, empfindet die geburt eines neuen menschen immer als etwas wunderbares, dem er sich stets erneut unterordnet.
angesichts der jüdischen messiaserwartung konnte man davon ausgehen, dass dieser unmittelbar nach mo-ses kommen werde. einmal abgesehen von aaron, der als rangältester agierte, und mo-ses nur der zweitälteste gewesen ist.
und so kam es dann, dass der nazaräner nicht in sich den messias sehen wollte, sondern in seinem erstgeborenen sohn. ohne als heranwachsender mensch im besten mannesalter noch irgend einen tau gehabt zu haben, worum es dabei wirklich ging. aber es war doch hoch an der zeit für die lösung der ausständigen messiasfrage, und die wollte er mit tat und rat unterstützen.
zeugung in der waage (und geburt im zeichen des krebses) stand auf dem natürlichen plan.
danach, im jahre 40 unserer zeitrechnung, begann die unmittelbare tätigkeit eines anderen, nach drei jahren der besinnung.
paulus befreite petrus, als der saturn in der waage stand.
zu diesem zeitpunkt befand sich die venus im schützen,
und nach und nach entfernte sie sich aus dem hause des bewaffneten mannes.
das zeichen waage steht aber auch für den scheidenden judas,
dem ältesten, also der der das sagen gehabt hat.
und sein gefährte, der philippus, war im zeichen der jungfrau.
der führte fortan ein leben als schriftsteller,
aber weniger unter dem weiblichen und negativen und geistigen aspekten,
sondern eher ersatzweise für das männliche und weltliche,
zumindest sollte es so scheinen, um damit den absoluten vorang zu haben,
den der älteste in der waage für sich in anspruch nehmen hätte können.
all das - und weil wir schon bei tarnen und täuschen sind -
um das glückselige blut der bourbonen weiter bestehen zu lassen.
danach war er mit seinen diesbezüglichen ausführungen auch schon wieder am ende angelangt: waage -> jungfrau.
ein jahr im jüdischen glauben.
in einem einzigen vers alles verpackt.
freilich, lesen kann man es nur, wenn auch die lösung bekannt ist!
ob das die menschen zur zeit luthers schon verstanden hätten?
ich wage dies sehr stark zu bezweifeln - können sie es doch heute noch immer nicht!
und ein
