pluto
Aktives Mitglied
Hallo loop,
Nach diesen Weg suche ich gerade. Ebenso wie diese Idealisierung zustanden kommen konnte. Und was es daraus erfolgend mit der Symbiose auf sich hat. Das heißt, man übernimmt die Gefühle des anderen, fühlt wie er, denkt wie er - und es geht einem schlecht. Der andere, dem geht es gut. Er ist von diesem Ballast befreit.
genau.
darüber hatte ich vorhin in meiner Antwort schon so meine Gedanken gemacht, dabei stand schon alles hier.
@Emma,
Mit dieser Methode gibt es unterschiedliche Herangehensweisen: über den Körper, über körperliche Symptome; über Gefühle, die sich irgendwo im Körper zeigen; oder auch über Gedanken. Der Rest ergibt sich dann. Die körperzentrierte Herzensarbeit ist für mich eine Phatasiereise: Man legt sich hin, schließt die Augen und geht auf innere Reise.
Ein Beispiel von mir: ich war mal bei einer Frau, die mir Reiki gab. Sie meinte, dass meine Knie auffällig wären, und die hätten mit Angst zu tun. Ich sagte ihr, dass Angst kein Theme für mich ist. Das habe ich alles schon bearbeitet. Tja, dachte ich mir. Bis ich dann so eine Übung von Safi durchführte und dabei schlotterten meine Knie. Das Thema, das weiß ich nicht, mehr, aber an meine Knie, wie sich das Schlottern anfühlte, daran kann ich mich heute noch erinnern. Ich hätte nie gedacht, dass die Reiki-Dame mehr wusste als ich.
Ich schaffe es nicht, die Wut dorthin zu kriegen, wo sie hingehört, und komm nicht weiter. Ganz sicher ist es so eine Idealisierung, aber wie krieg ich die weg?
Nach diesen Weg suche ich gerade. Ebenso wie diese Idealisierung zustanden kommen konnte. Und was es daraus erfolgend mit der Symbiose auf sich hat. Das heißt, man übernimmt die Gefühle des anderen, fühlt wie er, denkt wie er - und es geht einem schlecht. Der andere, dem geht es gut. Er ist von diesem Ballast befreit.
Dieses Trostpflaster lernt man wohl erst schätzen, wenn man in der Situation war und feststellt, daß Therapien nicht vorhanden sind, man arbeitsunfähig geworden ist durch Depressionen und man nur ein paar Tabletten hingeknallt kriegt und das wars. Wenn die Kinder keine Hilfe bekommen und traumatisiert bleiben, krank werden und keiner hilft, kostet ja alles Geld, was man nicht hat. Therapie auf Krankenschein ist nicht zu kriegen.
Zu dem Spruch mit der Strafe sag ich jetzt erst mal nichts, sonst reg ich mich wieder auf.
Heute war im Fernsehen eine fast 80 jährige Frau, die von Jugendlichen zusammengeschlagen worden ist. Natürlich braucht man sowas nicht zu bestrafen, wo kämen wir denn dahin, was? Weitermachen, passt schon!

darüber hatte ich vorhin in meiner Antwort schon so meine Gedanken gemacht, dabei stand schon alles hier.
@Emma,
Wobei ich mich frage, ob man sie anwenden kann, wenn man nicht genau weiß, was man verdrängt hat. Erkennst du denn, für welche "Probleme" körperliche Symptome stehen?
Mit dieser Methode gibt es unterschiedliche Herangehensweisen: über den Körper, über körperliche Symptome; über Gefühle, die sich irgendwo im Körper zeigen; oder auch über Gedanken. Der Rest ergibt sich dann. Die körperzentrierte Herzensarbeit ist für mich eine Phatasiereise: Man legt sich hin, schließt die Augen und geht auf innere Reise.
Ein Beispiel von mir: ich war mal bei einer Frau, die mir Reiki gab. Sie meinte, dass meine Knie auffällig wären, und die hätten mit Angst zu tun. Ich sagte ihr, dass Angst kein Theme für mich ist. Das habe ich alles schon bearbeitet. Tja, dachte ich mir. Bis ich dann so eine Übung von Safi durchführte und dabei schlotterten meine Knie. Das Thema, das weiß ich nicht, mehr, aber an meine Knie, wie sich das Schlottern anfühlte, daran kann ich mich heute noch erinnern. Ich hätte nie gedacht, dass die Reiki-Dame mehr wusste als ich.