Ich weis es echt nicht, frage mich nur warum es dann immer wieder probiert wurde (wird). So nach dem Motto: Die Hoffnung stirbt nie?????????
Ich kann nicht zaubern, leider, würde Manches einfacher machen

LG
Zu der Entwicklung eines jeden Menschen gehört dieses gewisse magische Denken und so ganz und gar "weg" geht das nie so ganz.
Zudem brauchen Menschen Erklärungen und wenn es die nicht so schnell gibt, werden welche "gebastelt" (Attribuierung)
Wenn man subjektiv etwas für sich für "wahr" erklärt hat (eine dieser Erklärungen), wird man selektiv in dieser Richtung wahrnehmen und es wird (weiterhin subjektiv) immer wahrer.
Bei Gegenreden von anderen entsteht Reaktanz (das Gegenteil von dem, was die anderen erreichen wollen) und die Sache wird (natürlich subjektiv) noch wahrer, wobei die anderen in der Regel abgewertet werden (sonst müßte man ja über ihre Einwände nachdenken).
Da Menschen in ihrem Leben immer wieder etwas glauben "müssen" (sie können gar nicht alles, was im Alltag so auf sie einprasselt, genau recherchieren), sind sie darin auch sehr geübt. Kritikfähigkeit ist eine sehr individuelle Sache ... .
Unter Druck (Angst, Liebeskummer, Krankheit usw.) werden die ehemals souveränen, distanzierten, erwachsenen Menschen wieder "anfälliger" und wesentlich eher geneigt, Dinge zu glauben (für wahr zu halten).
So kommt mitunter alles rund um Magie (und das ist ein sehr weites Thema) zum Einsatz, man kann wieder Hoffnung schöpfen, "es könnte ja doch irgendwas dran sein".
Auch der skeptischte Skeptiker wird sehr wahrscheinlich ein ungutes Gefühl bekommen, wenn er z.B. auf dem Jahrmarkt verflucht wird und ein gutes Gefühl bekommen, wenn ihm auf gleichem Jahrmarkt Glück und Reichtum prophezeit wird.
Logisch - das Verhalten des Betroffenen verändert sich. Ein Verfluchter wird ggfs. ängstlich Ausschau danach halten, was denn nun käme, ein mit Glück Bedachter wird selbtbewußter auftreten und die selbst-erfüllende Prophezeihung schlägt gnadenlos zu (nicht der Fluch und nicht das Glück-Versprechen).
Wenn jemand nichts von seinem Fluch oder seinem Glück-Versprechen weiß, passiert nichts (und das hat man mehrfach nachgewisen).
Wenn irgendein Zauber wirken würde (so, wie man sich das gemeinhin vorstellt), dann wüßte man das auf den "oberen Etagen"

und die Welt sähe anders aus.
