Liebeszauber

Mit Speck fängt man Mäuse!

wenn auch nur irgendeiner hier Qualitäten entwickelt hätte, die über das hinaus gehen
was man "befriedung der eigenen Bedürfnisse nennt"

dann aber los
zack zack
muss da aber mal ein bissl mehr rumkommen als ein banaler "Liebeszauber"
in zig verschiedenen Grautönen

*g
 
Werbung:
Was mich fasziniert ist, dass die Menschen quer durch alle Kulturen und Zeiten immer wieder davon überzeugt sind mittels magischer Rituale, das zu bekommen was sie wollen. Sei es Liebe, sei es Macht, sei es Geld, sei es die Verbindung zu Gott oder Göttern u.s.w. Liegt dieses Verlangen in uns selbst oder ist es kulturbedingt, ist es real oder eben nur eine Wunschvorstellung? Als aufgeklärter Mitteleuropäer sage ich naturlich, alles Unsinn, aber ist es das wirklich, oder haben wir durch religiöse Indoktrinierung und Verfolgung (siehe Hexenverbrennungen...) und den wissenschaftlichen Fortschritt die Wurzeln bzw. den Zugang ( bis auf vielleicht Wenige) verloren?
LG
 
Was mich fasziniert ist, dass die Menschen quer durch alle Kulturen und Zeiten immer wieder davon überzeugt sind mittels magischer Rituale, das zu bekommen was sie wollen. Sei es Liebe, sei es Macht, sei es Geld, sei es die Verbindung zu Gott oder Göttern u.s.w. Liegt dieses Verlangen in uns selbst oder ist es kulturbedingt, ist es real oder eben nur eine Wunschvorstellung? Als aufgeklärter Mitteleuropäer sage ich naturlich, alles Unsinn, aber ist es das wirklich, oder haben wir durch religiöse Indoktrinierung und Verfolgung (siehe Hexenverbrennungen...) und den wissenschaftlichen Fortschritt die Wurzeln bzw. den Zugang ( bis auf vielleicht Wenige) verloren?
LG
Meinst du, es gab (nachweisbar) irgendwann mal jemandem, bei dem es funktioniert hat? (also: Liebe, Macht, Geld, Verbindung zu höheren Mächten)
 
Ich weis es echt nicht, frage mich nur warum es dann immer wieder probiert wurde (wird). So nach dem Motto: Die Hoffnung stirbt nie?????????
Ich kann nicht zaubern, leider, würde Manches einfacher machen;)
LG
 
Ich weis es echt nicht, frage mich nur warum es dann immer wieder probiert wurde (wird). So nach dem Motto: Die Hoffnung stirbt nie?????????
Ich kann nicht zaubern, leider, würde Manches einfacher machen;)
LG
Zu der Entwicklung eines jeden Menschen gehört dieses gewisse magische Denken und so ganz und gar "weg" geht das nie so ganz.
Zudem brauchen Menschen Erklärungen und wenn es die nicht so schnell gibt, werden welche "gebastelt" (Attribuierung)
Wenn man subjektiv etwas für sich für "wahr" erklärt hat (eine dieser Erklärungen), wird man selektiv in dieser Richtung wahrnehmen und es wird (weiterhin subjektiv) immer wahrer.
Bei Gegenreden von anderen entsteht Reaktanz (das Gegenteil von dem, was die anderen erreichen wollen) und die Sache wird (natürlich subjektiv) noch wahrer, wobei die anderen in der Regel abgewertet werden (sonst müßte man ja über ihre Einwände nachdenken).

Da Menschen in ihrem Leben immer wieder etwas glauben "müssen" (sie können gar nicht alles, was im Alltag so auf sie einprasselt, genau recherchieren), sind sie darin auch sehr geübt. Kritikfähigkeit ist eine sehr individuelle Sache ... .

Unter Druck (Angst, Liebeskummer, Krankheit usw.) werden die ehemals souveränen, distanzierten, erwachsenen Menschen wieder "anfälliger" und wesentlich eher geneigt, Dinge zu glauben (für wahr zu halten).

So kommt mitunter alles rund um Magie (und das ist ein sehr weites Thema) zum Einsatz, man kann wieder Hoffnung schöpfen, "es könnte ja doch irgendwas dran sein".
Auch der skeptischte Skeptiker wird sehr wahrscheinlich ein ungutes Gefühl bekommen, wenn er z.B. auf dem Jahrmarkt verflucht wird und ein gutes Gefühl bekommen, wenn ihm auf gleichem Jahrmarkt Glück und Reichtum prophezeit wird.
Logisch - das Verhalten des Betroffenen verändert sich. Ein Verfluchter wird ggfs. ängstlich Ausschau danach halten, was denn nun käme, ein mit Glück Bedachter wird selbtbewußter auftreten und die selbst-erfüllende Prophezeihung schlägt gnadenlos zu (nicht der Fluch und nicht das Glück-Versprechen).

Wenn jemand nichts von seinem Fluch oder seinem Glück-Versprechen weiß, passiert nichts (und das hat man mehrfach nachgewisen).
Wenn irgendein Zauber wirken würde (so, wie man sich das gemeinhin vorstellt), dann wüßte man das auf den "oberen Etagen" ;) und die Welt sähe anders aus. :)
 
Hallo Starman, weil sich doch im Laufe der Zeit bezüglich Magie Erfahrungen und auch Beweise für sich selber angesammelt haben.
 
Werbung:
Wenn jemand nichts von seinem Fluch oder seinem Glück-Versprechen weiß, passiert nichts (und das hat man mehrfach nachgewisen).
Wenn irgendein Zauber wirken würde (so, wie man sich das gemeinhin vorstellt), dann wüßte man das auf den "oberen Etagen" ;) und die Welt sähe anders aus. :)

Seltsam dennoch das solche "Dinge" geschehen, Einen "richtigen Fluch" (egal wie man das nun definieren/erklären/oder sehen will) zu fokussieren, ist meist nicht ganz so einfach. Es ist einfacher aber eine Show zu machen und den sog. "Nocebo Effekt" zu nutzen. Warum dann selber Zeit und die Energie opfern, wenn das "Opfer" meint verflucht zu sein und sich selber da rein steigert!

Als beispiel, Du sollst von einem grünen LKW überfahren werden! Ich Verfluche dich! Das Opfer ist nun voll auf grüne LKW's fixiert, achtet deshalb nur noch auf GRÜNE LKW's und.... wird dann von einem roten Golf überfahren!

Und nein,
wenn´s denn ein Könner tut, dann merkt man es nicht das man verflucht ist und wenn man glaubt, es zu merken, dann hat fast immer andere Gründe.

Und dann als erstes noch die Frage ob es auch andere Gründe geben könnte, warum die Sachen so laufen, wie die nicht laufen sollten- zu unterscheiden davon, wie man die gerne hätte. Dazu muss man aber in der Lage sein, die Situation los zulassen und diese, wie auch sich selbst von einem anderen Standpunkt betrachten- das löst schon so manchen "Fluch" auf.
Wenn man aber dann etwas merkwürdiges unter der Tür fand, nachdem man sich mit jemandem heftig gestritten hat, wer nachweislich sich mit Magie beschäftigt, und dann Sachen ohne erkennbare Ursachen gar nicht gut laufen, sollte man jemanden fragen, wer damit auskennt ob er sich die Sachen ansehen kann.
Zu beachten dabei sind dabei zwei Punkte: zu einem erkennen zu viele Flüche um gleich den Preis, für die Auflösung zu nennen, zum anderen sieht man nur zu gerne die Ursachen außerhalb, in einem Fluch...
 
Zurück
Oben