Lichtgeschwindigkeit = Höchstgeschwindigkeit?

denn das widerspräche ja gerade der speziellen Relativitätstheorie, oder?

Wäre dies möglich, müsste der Empfänger eine Information empfangen, bevor der Sender sie aussandte. Das widerspricht dem Kausalitätsprinzip. Außerdem würde man bei diesen Gedanken auf das Großvaterparadoxon stoßen.
 
Werbung:
Bei Tunnelexperimenten mit einzelnen Photonen wurde bereits überlichtschnelles Tunneln nachgewiesen, siehe zum Beispiel Experimente der Chiao-Gruppe. Da beim Tunneln jedoch ein großer Teil der tunnelnden Photonen und damit der Information verloren geht, ist auch hier die Möglichkeit einer überlichtschnellen Informationsübertragung umstritten.

Ich hab da glaub ich was verwechselt ^^
 
Da versucht wird Energie in Masse umzuwandeln (E=mc²), und ein stationäres Teilchen keine kinetische Energie mitbringt, ist das für Physiker natürlich blöd. Mehr ist da halt doch besser :thumbup:

Mehr Energie = Mehr lustige Partikel, die man begutachten kann.

Und es ist doch immer toller wenn man mehr Murmeln zum spielen hat, oder :lachen:

diese formel von a einstein besagt die relativitätstheorie.somit zeitlich gleich.
und in diesem fall wäre es ganz blöd für jede materie.kinetische energie ist keine materie.wo oder besser wie siehst du hier den zusammenhang?ich würde mich über deine er.,-bzw auf-klärung sehr freuen,denn jeder lernt gerne dazu.lg sonja
 
diese formel von a einstein besagt die relativitätstheorie.somit zeitlich gleich.

Was das bedeuten soll verstehe ich nicht. Das macht weder grammatikalisch noch inhaltlich Sinn.


kinetische energie ist keine materie.wo oder besser wie siehst du hier den zusammenhang?
Da täuschst Du Dich. Masse und Energie sind äquvalent. Der Zusammenhand ist eben genau diese Formel: E=mc²
Das Produkt aus Masse und Geschwindigkeitsquadrat hat die Dimension einer Energie.
Das ist auch das Prinzip dessen man sich bei der Kernspaltung bedient. Die Spaltprodukte haben nach der Spaltung einen Teil ihrer Masse verloren und in Energie umgewandelt.

ich würde mich über deine er.,-bzw auf-klärung sehr freuen,denn jeder lernt gerne dazu.lg sonja

Lies vielleicht erstmal den Artikel zu "Äquvalenz von Masse und Energie" bei wiki oder so und stell dann bei Bedarf gezielte Fragen.
 
Was das bedeuten soll verstehe ich nicht. Das macht weder grammatikalisch noch inhaltlich Sinn.



Da täuschst Du Dich. Masse und Energie sind äquvalent. Der Zusammenhand ist eben genau diese Formel: E=mc²
Das Produkt aus Masse und Geschwindigkeitsquadrat hat die Dimension einer Energie.
Das ist auch das Prinzip dessen man sich bei der Kernspaltung bedient. Die Spaltprodukte haben nach der Spaltung einen Teil ihrer Masse verloren und in Energie umgewandelt.



Lies vielleicht erstmal den Artikel zu "Äquvalenz von Masse und Energie" bei wiki oder so und stell dann bei Bedarf gezielte Fragen.







was ist grammatikalisch daran falsch?a für albert.nur mal am rande.und auf bzw erklärt ist da garnix.aber danke für die mühe.
 
was ist grammatikalisch daran falsch?

"diese formel von a einstein besagt die relativitätstheorie."
Also ich habe noch keine Formel gesehen, die etwas besagt hat... Ich weiß auch nicht, was es bedeuten soll 'die Relativitätstheorie zu besagen'. Kannst Du das anders formulieren?

"somit zeitlich gleich."
Du fragst, was daran grammatikalisch falsch ist? Ich frage mich, was daran richtig sein soll. Ein deutscher Satz besteht in der Regel aus Subjekt und Prädikat. Dieser "Satz" hat weder das Eine, noch das Andere.


und auf bzw erklärt ist da garnix.

Damit kann ich beim besten Willen auch nichts anfangen.
 
"diese formel von a einstein besagt die relativitätstheorie."
Also ich habe noch keine Formel gesehen, die etwas besagt hat... Ich weiß auch nicht, was es bedeuten soll 'die Relativitätstheorie zu besagen'. Kannst Du das anders formulieren?

"somit zeitlich gleich."
Du fragst, was daran grammatikalisch falsch ist? Ich frage mich, was daran richtig sein soll. Ein deutscher Satz besteht in der Regel aus Subjekt und Prädikat. Dieser "Satz" hat weder das Eine, noch das Andere.




Damit kann ich beim besten Willen auch nichts anfangen.

wieso besagt eine formel nichts?eine formel ist eine ausdrucksform in kürzel
zu darzustellenden.jedes und alles hat eine bezeichnung und eine formel setzt sich aus den jeweiligen zusammen.also sagt die formel, mit was wir es zu tun haben und welche wirkung es hat.bzw das ergebniss.
und zeitlich gleich=vergangenheit,gegenwart,zukunft.lg sonja
 
Werbung:
Zurück
Oben