geht gar nichtHab ich;
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
geht gar nichtHab ich;
Ich mache mit mir das, was man mit mir gemacht hat. (Weil das habe ich gelernt. Sonst nichts.
Ich kann nur das wiederholen was ich gesehen/gelernt habe.)
Ich schraube mir die Glühbirne raus. Ich hemme mich auf die gelernte Art und Weise. Ich kaufe mir nur unter Kraftanstrengung die zweite Jeans. (Wofür ich mir wahrscheinlich etwas anderes wegnehme, dafür. Selbstboykott...
nicht weil du dich selbst boykottierst, sondern weil du diese Behandlungsweise gesehen/gelernt hast.
Es ist kein 'Boykott' es ist eine Handlungsweise.)
Jeder Impuls wurde gebremst = Jeder Impuls wird jetzt gebremst. (Nicht weil ein Impuls gebremst wird, sondern weil das eine erlernte Handlungsweise ist.)
Iza mochte etwas > musste etwas anderes/kleineres tun = Iza möchte etwas > muss etwas anderes/kleineres tun.
Iza musste warten/durfte es noch nicht tun = Iza muss warten/darf es noch nicht tun.
Das sind Prägungen. Biegst du einen Draht nach links zeigt er nach links. Biegst du ihn nach rechts zeigt er nach rechts.
Was ist zu tun?
Iza weiß, sie macht nichts sinnvolles und sie weiß nicht was sinnvoll ist.
Iza hat nicht gelernt irgendwo spielen zu gehen.
Wie/Wo könnte man das lernen? Den Draht umbiegen? [Anmerkung: Das ist eine Art Gewaltakt. Damit solltest du rechnen.
Du wirst dich wahrscheinlich nicht gern und freiwillig in eine Umgebung begeben können, die sinnloses Spiel im Blätterdreck fördert/lebt/auslebt.
Weil das ist sinnlos, nur spiel, dreckig. Iza tu was sinnvolles!]
Ich hab den Eindruck du vermischt Kofrontationstherapie und Gestaltpsychologie (ausgehend von deinem ersten post zu deinem Hinweis hier).
Eine Konfrontation wäre gewesen, wenn hier Jemand aufgetaucht wäre, der mich wieder direkt in die Lage meines Problems bringt, mich sozusagen mit meinen Ängsten direkt konfrontiert (angreift quasi) und ich mich direkt diesen Angstauslösenden Reizen stellen muß, mich ihnen auch stelle und andere Strategien entwickle um mit dem Angstauslösenden umzugehen.
Was ich aber hier, so nicht erkennen kann.
Hier geschah eher ein Erklärungsmodell aufgrund dessen ich Erkenntnisse sammeln konnte. Eher in einer Form der Selbstreflexion.
(1. Am Anfang steht das Problem, ein kognitiver Konflikt, ein unbefriedigender Ist-Zustand
2. Es bedarf nun epistemischer Neugier, um den Ist-Zustand zu überwinden
3. Suche nach Hilfsmittel, Informationen, Lösungsansätzen beginnt
4. Haben wir einen richtigen Lösungsweg gefunden, erfahren wir einen Aha-Effekt
5. Am Ende steht die Entspannung, der angestrebte Soll-Zustand)
(1. Am Anfang steht das Problem, ein kognitiver Konflikt, ein unbefriedigender Ist-Zustand
2. Es bedarf nun epistemischer Neugier, um den Ist-Zustand zu überwinden
3. Suche nach Hilfsmittel, Informationen, Lösungsansätzen beginnt
4. Haben wir einen richtigen Lösungsweg gefunden, erfahren wir einen Aha-Effekt
5. Am Ende steht die Entspannung, der angestrebte Soll-Zustand)
am besten erstmal lesen ...ohne nach unten zu schauen ..unter die links zu schauen
1.kopf oder krone ?
2.mann oder maus ?
3.was ver-steckt hinter dem türpfosten?
4.sind frauen eigentlich bäume ?
5.climb the tree to feed the birds
a)....aber hab es gefälligst lieb !
b)....und aufhören bäume und urwald abzusägen!!
Ich hab den Eindruck du vermischt Kofrontationstherapie und Gestaltpsychologie
(ausgehend von deinem ersten post zu deinem Hinweis hier). ..das war der hier? ..., wahrscheinlich
Eine Konfrontation wäre gewesen, wenn hier Jemand aufgetaucht wäre, der mich wieder direkt in die Lage meines Problems bringt, mich sozusagen mit meinen Ängsten direkt konfrontiert (angreift quasi) und ich mich direkt diesen Angstauslösenden Reizen stellen muß, mich ihnen auch stelle und andere Strategien entwickle um mit dem Angstauslösenden umzugehen.
(....)
naja, im Grunde verfestigt jedes erfolgreiche 1. bis 5. den Glauben an das eigene 'ich', da es ja was machen kann/überwinden kann, scheints; und das ist das Leid. Weil es will immer noch mehr
ingrunde ist es das gleiche, wir sehen es nur aus zwei verschiedenen perspektiven, meine mutter nennt das leben, ich nenne es nicht für die ewigkeit