Leere ... das ätherische Element?

  • Ersteller Ersteller Nica1
  • Erstellt am Erstellt am
.. was meinst Du mit "auch alle weiteren"?

Zum Beispiel soziale Bedürfnisse wie, sich über etwas auszutauschen, gemeinsam etwas zu machen, zu lachen usw., oder das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung, wie zum Beispiel malen, tanzen, singen, schreiben usw.

Ich weiss nicht, was Du unter einer Widersprüchlichkeit des Lebens verstehst... magst Du das näher erklären?

Ich weiss nicht, ob ich es besser beschreiben kann als mit meinem Bild. Aber wenn das Selbst um die Illusion der materiellen Wirklichkeit weiss, sich aber dennoch verwirklichen möchte, so nehme jedenfalls ich einen Widerspruch wahr. Ist aber eh nur ein Gedanke, ein mächtiger zwar, jedoch einer, den ich noch loslassen darf. ;-)
 
Werbung:
Zum Beispiel soziale Bedürfnisse wie, sich über etwas auszutauschen, gemeinsam etwas zu machen, zu lachen usw., oder das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung, wie zum Beispiel malen, tanzen, singen, schreiben usw.



Ich weiss nicht, ob ich es besser beschreiben kann als mit meinem Bild. Aber wenn das Selbst um die Illusion der materiellen Wirklichkeit weiss, sich aber dennoch verwirklichen möchte, so nehme jedenfalls ich einen Widerspruch wahr. Ist aber eh nur ein Gedanke, ein mächtiger zwar, jedoch einer, den ich noch loslassen darf. ;-)
Die Frage wird den meisten zwar nicht gefallen, aber Konsequent gedacht:
Was wenn Bewusstsein und Selbst, Teil der Illusion sind?

Aber warum der Erfahrung voraus denken?

Es gibt Menschen die entsagen allem Weltlichen. Im Prinzip gehen sie in eine Höhle, Meditieren bis sie die Wurzel-Illusion erkennen und haben wohl nach dem Tod, die Schule des Menschsein verlassen,um es mal so zusagen.

Es gibt aber auch den mittleren Weg.
Er ist integrativ. Die Leerheit der Phänomene wird zwar erkannt als das was sie sind, aber eine extreme Verneinung aller wahrnehmbare Dinge geschieht nicht.

Das wäre nämlich Nihilismus, der nicht Konsequenz der Leehrheit ist, sondern menschliche Bewertung.
 
Die Frage wird den meisten zwar nicht gefallen, aber Konsequent gedacht:
Was wenn Bewusstsein und Selbst, Teil der Illusion sind?
Wenn damit etwas Vergängliches gemeint ist, sind sie es.

Allerdings ist alles, worüber du dir bewusst sein kannst, ein Inhalt des Bewusstseins, nicht jedoch du selbst, der sich dieses Inhalts bewusst sein kann.
 
Es muss also ein neues Ich geben, wenn das Ego sterben soll. Eines , das sich stressfrei um die Bedürfnisse des physischen Körpers kümmern kann und auch sonst nicht abgeneigt ist, sich noch ein zwei Wünsche zu erfüllen, ohne sich damit wieder in Identifikationen zu verlieren. Jedenfalls spüre ich nach Jahren des Schleuderganges in der Waschmaschine ansatzweise so was.
Das Auge des Sturms ist unberührt vom Sturm.
 
Wie denkst du über den Nihilismus?
Ich halte nichts davon. :D

Ich habe kein Weltbild, keine moralische oder ethische Haltung, und auch keine Anschauung.
Ein Nihilist jedoch hat sie, womit er sich zu einem lebenden Paradoxon macht.
Ein Nihilist ist ein Theoretiker, der unmöglich authentisch leben kann und, um das Paradoxon aufzulösen, im Grunde Selbstmord begehen müsste.

Wie auch jeder andere philosophische Denker ist der Nihilist ein Gefangener seines Verstandes.
 
Ich halte nichts davon. :D

Ich habe kein Weltbild, keine moralische oder ethische Haltung, und auch keine Anschauung.
Ein Nihilist jedoch hat sie, womit er sich zu einem lebenden Paradoxon macht.
Ein Nihilist ist ein Theoretiker, der unmöglich authentisch leben kann und, um das Paradoxon aufzulösen, im Grunde Selbstmord begehen müsste.

Wie auch jeder andere philosophische Denker ist der Nihilist ein Gefangener seines Verstandes.
Schön zu lesen, ich meine jeder soll glauben was er will, aber ich hab ein paar mal beim Lesen deiner Beiträge gedacht, dass du in diese Richtung tendierst, und das wegen der Leere usw.
 
Schön zu lesen, ich meine jeder soll glauben was er will, aber ich hab ein paar mal beim Lesen deiner Beiträge gedacht, dass du in diese Richtung tendierst, und das wegen der Leere usw.
Keine Ahnung, in welche philosophische Ecke man meine Worte stellen kann - vermutlich in viele. Solches bleibt dir überlassen.
Tatsache bleibt aber, dass ich über Inhalte schreibe, die in der Theorie nicht zu erfahren sind.
 
Werbung:
Die Frage wird den meisten zwar nicht gefallen, aber Konsequent gedacht:
Was wenn Bewusstsein und Selbst, Teil der Illusion sind?


Nichts wäre dann. Ich habe mir die Frage auch schon gestellt, sie aber für irrelevant befunden.


Es gibt aber auch den mittleren Weg.
Er ist integrativ. Die Leerheit der Phänomene wird zwar erkannt als das was sie sind, aber eine extreme Verneinung aller wahrnehmbare Dinge geschieht nicht.

Das wäre nämlich Nihilismus, der nicht Konsequenz der Leehrheit ist, sondern menschliche Bewertung.


Der integrative Weg entspricht wohl auch unserer Kultur und dem westlichen kollektiven Bewusstsein.
 
Zurück
Oben