"Kurs über Kundalini"

Ich hab nichts gegen lachen...aber der Smilie dazu wirkt schon auch eher in Richtung 'lächerlich machen'. Aber wie gesagt, darüber kann man nicht wirklich diskutieren, weil jeder seine ganz individuellen Erlebnisse mit Kundalini hat und es eher ein Austauschen ist als ein gegenseitiges Meinungsmachefeuer. Wenn eines sicher ist, dann, dass Kundalini überhaupt nicht kontrollierbar ist. Je mehr wir zulassen, je mehr wir die Kontrolle abgeben, desto sanfter und intensiver kann sie ihre 'Arbeit' machen. Widerstände, Ängste und Kontrolle kreieren Blockaden, die dann so oder so von ihr durchstoßen werden. Je härter und fester die Blockade, desto 'schmerzhafter' wird es...nicht nur physisch, sondern auch psychisch-geistig-seelisch :)
 
Werbung:
Ich hab nichts gegen lachen...aber der Smilie dazu wirkt schon auch eher in Richtung 'lächerlich machen'. Aber wie gesagt, darüber kann man nicht wirklich diskutieren, weil jeder seine ganz individuellen Erlebnisse mit Kundalini hat und es eher ein Austauschen ist als ein gegenseitiges Meinungsmachefeuer. Wenn eines sicher ist, dann, dass Kundalini überhaupt nicht kontrollierbar ist. Je mehr wir zulassen, je mehr wir die Kontrolle abgeben, desto sanfter und intensiver kann sie ihre 'Arbeit' machen. Widerstände, Ängste und Kontrolle kreieren Blockaden, die dann so oder so von ihr durchstoßen werden. Je härter und fester die Blockade, desto 'schmerzhafter' wird es...nicht nur physisch, sondern auch psychisch-geistig-seelisch :)

Ich denke nicht, dass die Kunda schmerzhaft ist. Schmerzhaft sind die Blockaden. Und je fester diese sind, um so weniger zeigt sie meiner Erfahrung nach Ambitionen diese zu durchbrechen. Die Schlange ist unglaublich sanft, würde ich vielmehr sagen. Sie wartet einfach ab bis ihre Zeit gekommen ist, versucht nichts mit Gewalt.
Zu dem Lachen nochmal: Ja, jeder möchte, dass er mit dem nötigen Respekt behandelt wird... dabei zeigt doch grad die Kunda, wie wenig das vonnöten ist... denn durch das Erwachen wird ja die Verbundenheit zu allem Göttlichen (Lebendem) bewusst und somit wird es ganz einfach schwer, so etwas wie Auslachen überhaupt zu empfinden. Ist aber bloß meine Ansicht- deine darf selbstverständlich konträr dazu lauten.:)
Sayalla
 
Ich denke nicht, dass die Kunda schmerzhaft ist. Schmerzhaft sind die Blockaden. Und je fester diese sind, um so weniger zeigt sie meiner Erfahrung nach Ambitionen diese zu durchbrechen. Die Schlange ist unglaublich sanft, würde ich vielmehr sagen. Sie wartet einfach ab bis ihre Zeit gekommen ist, versucht nichts mit Gewalt.
Zu dem Lachen nochmal: Ja, jeder möchte, dass er mit dem nötigen Respekt behandelt wird... dabei zeigt doch grad die Kunda, wie wenig das vonnöten ist... denn durch das Erwachen wird ja die Verbundenheit zu allem Göttlichen (Lebendem) bewusst und somit wird es ganz einfach schwer, so etwas wie Auslachen überhaupt zu empfinden. Ist aber bloß meine Ansicht- deine darf selbstverständlich konträr dazu lauten.:)
Sayalla

Hab nichts anderes geschrieben...die Blockaden lösen den 'Schmerz' aus, nicht die Kundalini...ließ noch mal genauer das Zitat von mir oben ;):)
 
nur wegen ein bisschen zucken bedeutet das doch noch nicht, dass die kundalini erwacht..

Widerstände, Ängste und Kontrolle kreieren Blockaden, die dann so oder so von ihr durchstoßen werden.

je weniger man darüber weiß, desto weniger angst kann man haben. hat man gar keine ahnung darüber, kann man auch keine kontrolle darüber erlangen wollen.
 
Ich hoffe doch nicht, dass du etwas gegen das Lachen hast.
"Der Heiterkeit öffnet Tür und Tor, denn sie kommt nie zu unrechter Zeit."
Naja, aber wenn man z.B. auf ner Beerdigung einen Lachanfall kriegt , kann das schon auf Viele zumindest irritierend wirken. :D
Wir sind eben alle nur Menschen, die nicht immer über den „Dingen“ stehen und sich deshalb auch leicht von Andern mal „die Knöpfe drücken lassen“. Ich seh das dann als meinen Kumpel Satan an, der mich versucht und austestet, wie mein aktueller Entwicklungsstand gerade aussieht. :lachen:
 
das karma etwas körperliches ist, glaube ich z.B. überhaupt nicht. karma geschieht - auch in der buddhistischen pyschologie - auf rein geistiger ebene.
buddha lehrte auch nicht, dass man karma "verbrennen" könnte, und schon gar nicht durch körperliche hitze.
man kann aufhören auf karmische reaktionen erneut zu reagieren - und so negatives karma aus der vergangenheit zu beenden und im gegensatz dazu positves karma zu starten. das führt aber niemals zur erleuchtung. ich benutze den das wort so, wie es im buddhismus gemeint ist: ein erwachen aus der illusionen über die fälschliche annahme der drei daseinsmerkmale, und dadurch das beenden einer erneuten erzwungenen inkarnation.
in meinen augen ist der körper nur ein fahrzeug - ihn gilt es loszulassen und nicht zu transformieren. deshalb gibt es im urbuddhismus keine körperübungen und energieübungen - alle übungen arbeiten rein mit dem geist und seinen projektionen.

wenn die kundalini tatsächlich eine rolle spielen sollte, und da stimm ich mit woherwig überein: dann passiert das vollkommen unbewusst. d.h. es benötigt kein manipulieren oder stimulieren und lenken. es benötigt auch keine komplizierten techniken, atem und körperübungen. in meinen augen ist das schnickschnack um den körper, also das fahrzeug fit zu halten. wenn sich durch körperlich prozesse, die natürlich auch mit dem geist verbunden sind, letzterer auch verändert, dann bedeutet dass aber für mich nicht, dass man auf dem weg zur erleuchtung wäre. es gibt ebenso leute die dumpfer werden in ihrer wahrnehmung im laufe des lebens (davon gibt es viele :D ) - das ist halt der wandel und zwar von yin nach yang oder andersherum. aber bewegung gibt es immer. abschließend kann ich noch hinzufügen, dass götter (ja selbst der höchte brahma) in der buddhistischen literatur nicht erleuchtet, also erwacht sind. sie sind zwar voller licht und weisheit - aber immernoch sterblich.
Na hallo, da stimmen die tibetischen Buddhisten unter uns wohl nicht überein.
Englischer Wikipedia-Artikel zu Yogacara schrieb:
[Yogācāra] attaches importance to the religious practice of yoga as a means for attaining final emancipation from the bondage of the phenomenal world. The stages of yoga are systematically set forth in the treatises associated with this tradition. [...]
One of the main features of Yogācāra philosophy is the concept of consciousness-only.
Also:
1. Die praktizieren da Yoga. Das heisst, sie haben Körperübungen, Atemübungen und so weiter.
2. Es ist eine "Consciousness-only" Schule.

Wenn doch alles nur Bewusstsein ist, wieso machen die dann Yoga?

Es gibt Schulen, welche behaupten, dass auch die tantrischen Yoga-Praktiken auf den Ur-Buddha zurückgehen. Das dürfte historisch gesehen zwar eher zweifelhaft sein, aber zumindest darf man darüber kontemplieren, warum diese Schulen solche Praktiken entwickelt haben, und was sie damit bezwecken.
 
Werbung:
Ich seh das dann als meinen Kumpel Satan an, der mich versucht und austestet, wie mein aktueller Entwicklungsstand gerade aussieht. :lachen:

Verstehe ich das richtig >> erst testest du dich aus, dann jagst du dir selber Angst ein und am Ende bist du froh, wenn ... was genau passiert? :confused:

Wozu so ein Kurs über Kundalini doch alles verleiten kann *staun.

Sayalla
 
Zurück
Oben