Pavel07
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. August 2019
- Beiträge
- 8.307
Wenn du mich als @Pavel07 verletzen wolltest, dann ich kann nichts dafür.Blabla.(sorry, aber ist so)
Worum es geht ist, dass du deinem durch den veränderten Stoffwechsel beeinträchtigten Gehirn nicht alles glauben sollst, was es Negatives über dich erzählt.
Ich habe Mitgefühl mit dir, aber du "laberst" auch.
Im Buddhismus man spricht , dass alles "abhängig entstanden " ist. Deswegen man sollte zuerst "bestimmen", was ist "richtig", aber was ich "falsch". Es hängt ab von dem konketem gesellschaftlichen, historischen und kukturellen Kontext, absonsten man verfällt in den reinen "Materialismus" und behandelt nur die Symtomen, aber keine Ursachen.
Mit-Gefühl bedeutet, die andere Sichtweise akzeptieren, aber nichts als das "labern" abzutun.
H.Hesse, so wie E. Hemingway hatten bestimmt , so wie du es sagst, das "veränderte Stoffwechsel", aber die waren genau deswegen genial. Lies bitte, die Finale von " Siddhartha". Der "Otto-Normale" könnte es niemals schildern.
So ist reine konstruktive und auch sachliche Argumatation, was hier "das Veränderte Stoffwechsel" anbelangt.
Ohne auf die Personale Ebene herunterzuschrauben. Sorry tausendmal, sehr liebe @FreeStar .
Frage dann S. Aurobindo oder Satprem, P. Watzlawick oder T. Metzinger( "Der Ego-Tunnel"), was sie unter "Stoffwechesel" verstehen.
Mein Rat:
Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn, Täuschung, Verstehen. Piper, München 1976, ISBN 3-492-02182-4; 9. Auflage ebenda 2010.
und