Kundalini -Psychose , oder die Finsternis. Brauche Hilfe.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du bist in Zweifeln gefangen und im Kopf.
Das verstehe ich gut.
Aber eins kann ich dir sicher sagen: Wenn du dich auf die universelle Liebe konzentrierst beim Beten und um Hilfe bitten, das ist die sichere Bank, da kommen keine Dämonen angeflogen.
Das ist rein eine Frage dessen, wohin du dich ausrichtest und konzentrierst- und dagegen hätte auch kein mieses Karma was.;)
Du bist inkarniert, deswegen bist du stärker als irgendwelche übelwollenden Geistwesen, Hungergeister, Voodo-Teile oder sonstwas.
Du kannst außerdem wahrscheinlich nicht unterscheiden, wer dir eingeredet hat, dass du ein schlechter Mensch oder sonst was bist und was daran wirklich Karma ist.

Fakt ist, jede Konzentration auf das Gute zieht hohe Wesenheiten und gute Energien an auf Dauer.
Ob Gott, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall macht es was und auf jeden Fall etwas Gutes.

Es gibt ein altes christliches Schutzsymbol zudem, was aus der christlichen Mystik der Alten kommt.
Ich habe das aus verschiedenen Quellen, die schon etwas mehr als fundiert waren.
Kann man immer benutzen, auch als Nicht-Christ.

Es ist das Pentagramm aufrecht.

Du kannst es vor einer Meditation oder einem Gebet in die Luft zeichnen, um dich herum in jede der 4 Himmelsrichtungen,
in blau oder gold oder rosa. Du zeichnest es so, dass die unteren Enden auf Höhe deiner Oberschenkel etwa sind.
Wenn du fertig bist, bleibst du einen Moment stehen in der Mitte und fühlst den Schutz.

Man muss anfangen mit etwas.
Einfach machen, und sich klar sein darüber, dass nichts passieren kann, solange man auf das Gute ausgerichtet ist.
Auf den universellen Willen zum Guten, der allem zugrunde liegt, darauf, alle Menschen und Umstände auf der Erde zu segnen usw.

Und selbst wenn du an diesen Willen nicht glaubst, weil dir der Glaube fehlt, machst du es.
Jeden Tag so und so lange.
Dann wirst du auf Dauer Erfahrungen machen.

Vielleicht hast du auch einen Lehrer im Hinterkopf wie Sri Aurobindo, Ramana Maharshi, Omraam Mikhael Aivanhov, Beinsa Duono, Yogananda, Buddha z.B., du musst denen gar nicht folgen in dem Sinne, dass du deren Bücher liest.
Nur einfach einen aussuchen, Bild hinstellen, anfangen.
Das kann helfen, die Ausrichtung auf das Gute zu halten.

Glauben heißt nie wissen, Glauben ist immer ein Wagnis, eine Entscheidung, ein Schritt ins Ungewisse.
Dass jede Entscheidung aber Konsequenzen hat und immer Erfahrungen generiert, die man sich nicht denken konnte vorher, wirst auch du als Zweifler wissen.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
ich sehe hier kein Paradies,
Ich ja.
Nur der Mensch rafft es halt nicht und machts kaputt.
Davon darf man sich aber nicht kleinkriegen lassen.
Denn kaum gehe ich vor die Tür und schaue auf einen Baum oder Grashalm, denke ich, sieh an, schon wieder ein totales Wunder.

Es gibt ein Sufi-Wort, was ungefähr heißt "an der Welt zu erkalten ist Schwäche", was bedeutet, wer nur noch an das glaubt, was er vordergründig sieht in dieser Welt, der wird eingehen, spirituell, an Geist und Seele.

Es gibt nur zwei Arten, die Welt zu sehen: Entweder nichts ist ein Wunder - oder alles.

Man muss es immer entscheiden, zu welcher Seite man geht, das ist alles.
 
Einen hab ich noch, passend dazu:
"Von allen Anstrengungen muß man diese am häufigsten wiederholen: ständig ist man gezwungen, einen Pessimismus, einen Zweifel oder eine völlig defätistische Vorstellung auszuschalten, zur Seite zu schieben oder zu bekehren." (Mira Alfassa)
*Wenn selbst die es sagt....*;)
 
Es gibt ein Sufi-Wort, was ungefähr heißt "an der Welt zu erkalten ist Schwäche", was bedeutet, wer nur noch an das glaubt, was er vordergründig sieht in dieser Welt, der wird eingehen, spirituell, an Geist und Seele.

Es gibt nur zwei Arten, die Welt zu sehen: Entweder nichts ist ein Wunder - oder alles.

Man muss es immer entscheiden, zu welcher Seite man geht, das ist alles.
Dem stimme ich total zu, mein Liebe(r). Wenn ich noch imstande das abzutippen, ( aber ich vertippe mehr und mehr), das ist Wunder. Wenn ich noch atme, also genau jetzt, das ist Das Wunder. Und wenn ich spüre, denke, den inneren Himmel im eigenen Innerem noch nichts verloren hatte, das ist das Winder.
Alles ist das Wunder. Das Sterben und der Tod auch. Die Schlimmste Krankheit und die absolute Verzweiflung. Wenn man noch lebt, das ist nichts selbstverständlich. Nichts! absolut ist selbst-verständlich.
Die Antwort , und die einzige, für mich besteht darin, die tiefste Demut zu kultivieren.
Im Sinne:

und sprach: Vater, willst du, so nimm diesen Kelch von mir; doch nicht mein, sondern dein Wille geschehe! (Mt 6,10; Joh 18,11)

Hoffnung für alle​


und betete: »Vater, wenn es dein Wille ist, dann lass diesen bitteren Kelch des Leidens an mir vorübergehen. Aber nicht was ich will, sondern was du willst, soll geschehen.«
 
Einen hab ich noch, passend dazu:
"Von allen Anstrengungen muß man diese am häufigsten wiederholen: ständig ist man gezwungen, einen Pessimismus, einen Zweifel oder eine völlig defätistische Vorstellung auszuschalten, zur Seite zu schieben oder zu bekehren." (Mira Alfassa)
*Wenn selbst die es sagt....*;)
Tja, sie hatte aber das sehr elende Ende. Ich hatte drei Bänder über sie von Satpem gelesen. Sie war trotz den eigenen Willen begraben, und selsbt Satpem hatte nur durch das Wunder den Attentat überstanden.
Ach, es gibt etwas dazu: ( total empfehlenswert und sehr dichterisch!)

 
Es geht nicht darum, was SIE hatte, ein elendes Ende oder sonstwas.
Soll das etwas beweisen? So "ha, die hat das ganze Leben gebetet, und was ist? Schiefgegangen ist es am Ende! Also, fang ich auch gar nicht erst an!"
Es ist sicher nicht schiefgegangen bei ihr, auch, wenn es von außen so aussieht.

Es geht trotzdem um die Absicht, die innere Ausrichtung zum Guten, die du (und jeder andere) immer neu entscheidest.
Davon hat man immer etwas, so oder so.

*ich bin eine sie übrigens*;)
 
Es ist sicher nicht schiefgegangen bei ihr, auch, wenn es von außen so aussieht.
Hm, als ich es gelesen hatte, es hat mich sehr nachdenklich gemacht.
Schaue mal, liebe @FreeStar .
Ich hatte sehr viel im meinem Leben Mist gebaut, sehr vieles , was ich von ganzem Herzen bereue, aber ich kann es niemals mehr wiedergutmachen.
Alles, was für mich zählt, ist die bewusste Absicht, es heisst auf Pali-Sprache: cetana". Um es echt vereinfachen, ich gestalte selbst mein Schick-sal, denn es ist nichts anderes, als mein "Schaff-Sal". Mit den eigenen Gedanken, Gefühlen, und was ich tue.
Was aber Die "Mutter" anbelangt, das war echt sehr schlimm. Und die war von sehr zweifelhaften Schülern("") umgeben. Praktisch, die echte Kriminellen, die auch versucht hatten, Satprem zu ermorden. Aber diese Stadt ist die einzigartige in der ganzen Welt:

Anlässlich des 50. Geburtstags Aurovilles am 28. Februar 2018 übersandte der indische Staatspräsident Ram Nath Kovind eine Grußbotschaft an die Gemeinschaft. Darin nannte er Sri Aurobindo „einen der größten Weisen des modernen Indiens“, der für menschliche Einheit, transkontinentale Zusammenarbeit, Harmonie und Synthese stehe. Die Ziele und Unternehmungen Aurovilles in verschiedenen Lebensbereichen seien inspirierend, und er wünsche allen Glück und Erfolg.[8]

Und das war ihre Erbe , ihre Botschaft an die ganze Menschhaeit. Und wenn mein Leben zu ende geht, was würde ich hinterlassen? Na, egal, das ganze Forum ist transparent.
Ich wollte hier mein Lieblings-Video verlinken, als ich schon nah am Suizid war, ich hatte es immer gehört.


Lied von Archive





  • Text


  • Anhören

Es tut weh zu fühlen
It hurts to feel

Es tut weh zu hören
It hurts to hear

Es tut weh, sich dem zu stellen
It hurts to face it

Es tut weh, sich zu verstecken
It hurts to hide

Es tut weh, es zu berühren
It hurts to touch

Es tut weh aufzuwachen
It hurts to wake up

Es tut weh, sich daran zu erinnern
It hurts to remember

Es tut weh, durchzuhalten
It hurts to hold on
Dreh meinen Kopf
Turn my head
Der Schmerz ist unerbittlich
The hurt's relentless

Der Schmerz der Leere
The hurt of emptiness

Der Schmerz des Wollens
The hurt of wanting

Der Schmerz, weiterzumachen
The hurt of going on

Der Schmerz des Fehlens
The hurt of missing

Der Schmerz bringt mich um
The hurt is killing me
Dreh meinen Kopf
Turn my head

Aus
Off

Für immer
Forever

Schalte es aus
Turn it off

Für immer
Forever

Für immer ausgeschaltet
Off forever

Schalten Sie es für immer aus
Turn it off forever
Immer blind
Ever blind
 
Ich hatte sehr viel im meinem Leben Mist gebaut, sehr vieles , was ich von ganzem Herzen bereue, aber ich kann es niemals mehr wiedergutmachen.
Was für ein totaler Quatsch.
Du bereust es doch bereits, auch noch "von Herzen".
Also bist du doch schon jemand anderes, jetzt schon, nicht später, jetzt schon.
Es gibt keine ewige Verdammnis oder bist du katholisch..?
Wenn ja, sie lügen. Wie gedruckt.

Das ist so richtig typisch Kerl. Du bist nett, versteh mich nicht falsch, aber das ist so Dostojewski- mässig"Schuld und Sühne".
Für immer in Demut und Sack und Asche gehen.
Was genau ändert das an deinen Taten? Macht das nun irgendjemanden glücklicher?

Selbst wenn du noch, weil es tief bis in die Struktur und Materie gegangen ist, an deinem Karma leidest oder meinst,
du musst es- dein Geist kann dennoch frei und glücklich sein.
Zu jedem Zeitpunkt.
Dagegen hat das Karma nichts, glaub mir.

WENN die Demut dich glücklich macht, dann ist es was anderes, dann sei demütig.
Dann tu von morgens bis abends was für andere, bete für den Weltfrieden in jedem Augenblick oder was auch immer.
Aber wenn du meinst, Demut bedeutet, sich von morgens bis abends selbst zu hassen und shice fühlen zu müssen,
jede Hoffung und jeden Glauben fahren lassen zu müssen, so für die nächsten 20 bis 30 Inkarnationen-
dann bist du ziemlich auf dem Holzweg, würde ich jedenfalls sagen.
Das ist dann nämlich auch nur ein Ego-Leidenstrip...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine ewige Verdammnis oder bist du katholisch..?
Wenn ja, sie lügen. Wie gedruckt.
Ach, sehr süss, *lach*... ( Ironie). Nein, bin ich nichts. Aber man kann niemals von dem eigenen Ge-wissen verstecken, oder es ist für dich die reine Offenbarung, liebe @FreeStar ? Man kann sich wähnen, dass er sich mit der Vergangengeit verabschiedet hatte, aber---nichts sie mit uns. Das macht doch den Unterschied. ( Aus Film "Magnolia").

Das ist so richtig typisch Kerl. Du bist nett, versteh mich nicht falsch, aber das ist so Dostojewski- mässig"Schuld und Sühne".
Für immer in Demut und Sack und Asche gehen.
Was genau ändert das an deinen Taten? Macht das nun irgendjemanden glücklicher?
Meine Mutter war die Lehrerin von der Russ. Literatur. Der Held von "Schuld und Sühne" bereut es alles, deswegen er geht freiwillig in den Knast, er konnte einfach nichts anders. Über das Glück, wenn ich es richtig den ganzen Roman erinnere, man kann dann nur träumen. Er hatte zwei absolut unschuldige Menschen einfach so umgebracht, und, apropo, um etwas sich selbst zu beweisen, dass er höher als die ganze Moral stehen kann, und dann er hatte wie die eigene Seele ermordet, keinen Schimmer, hat es alles mit dem Christentum zu tun, oder einfach mit den rein menschlcihen Werten? Du verstehst doch, was ich meine?

Selbst wenn du noch, weil es tief bis in die Struktur und Materie gegangen ist, an deinem Karma leidest oder meinst,
du musst es- dein Geist kann dennoch frei und glücklich sein.
Zu jedem Zeitpunkt.
Dagegen hat das Karma nichts, glaub mir.
Liebe @FreeStar , karma, wie man es rein buddhistich berachtet, hat nichts mit dem Glück oder Pech zu tun, das ist das Gesetz, wenn ich etwas böse tue, dann ich kriege es zurück, wie der Prinzip vom Bumerang. Meine Gefühle haben damit absolut nichts zu tun, tut mir leid.

WENN die Demut dich glücklich macht, dann ist es was anderes, dann sei demütig.
Dann tu von morgens bis abends was für andere, bete für den Weltfrieden in jedem Augenblick oder was auch immer.
Aber wenn du meinst, Demut bedeutet, sich von morgens bis abends selbst zu hassen und shice fühlen zu müssen,
jede Hoffung und jeden Glauben fahren lassen zu müssen, so für die nächsten 20 bis 30 Inkarnationen-
dann bist du ziemlich auf dem Holzweg, würde ich jedenfalls sagen.
Das ist dann nämlich auch nur ein Ego-Leidenstrip...
Ego-Leiden-Trip, wer weiss? Ich hatte schon von sehr vielen Jahren in die Telefon-Seelen-Sorge angerufen, ich wollte nichts mehr leben, aber ich konnte keine Kraft finden, das ganze zu beenden. Das war für mich keine Frage Glück oder Unglück, ich leide unter den resistenten Depressionen das Leben lang. Das ist die echte Hölle. Und ich sollte es das Leben lang kaschieren, also in der Arbeit, in der eigenen Familie, mit den Freunden, das zermürbt total, das ist doch das Doppel-Leben, am ende ich schaffe es, ohne Pillen zu leben, aber bekomme etwas, was man nur in der Okkulten Literatur finden kann, das ist echt zu viel. Denke ich. Aber klar, es könnte sein, dass du total recht hast.
Wenn das Leben zu ende geht, man sollte im klarem mit sich selbst zu sein, ansonsten man kann nichts normal sogar verrecken, so sehe ich. Es geht für mich nichts um Glauben oder Glück, das alles ist weg...
Nietzsche sagte, sinngemäss, sei der ,wer du ( schon) bist. Die gescheiterte Existenz , die Träume, die als die ( Alb)-Träume sich entpuppen, das erdrückt sehr. Zermahlt innerlich. Ich kann es nichts besser ausdrücken. Könnte auch der "Trip" sein..
Das ganze Leben wäre dann auch wie der missgelungene Trip, mehr nichts.
Und, der letzte Argument, man kann nichts per Befehl sich glücklich zu fühlen, oder? *lach*. LG.
 
Werbung:
Aber man kann niemals von dem eigenen Ge-wissen verstecken, oder es ist für dich die reine Offenbarung, liebe @FreeStar ?

Nun ich denke, dass ein Gewissen die Funktion hat, dich zum Nachdenken zu bringen und zu einem besseren Menschen zu machen.
Wenn es dich zerstört, ist es kontraproduktiv, das ist nicht sein Sinn.
Selbstzerstörung ist nicht der Sinn.

Wenn du schon Nietzsche zitierst, dann brauchen wir neben Dostojewski nun eigentlich nur noch Schopenhauer, um die letzte Hoffnung in die Wüste zu schicken.;) (überigens hat Raskolnikow im Straflager in Sibirien dann begonnen, die Bibel zu lesen, und seine Sonja begleitet ihn nach Sibirien, und die Liebe zwischen beiden erwacht. Also, sogar Dostojewski lässt die Hoffnung am Leben)
Nietzsche sagte, sinngemäss, sei der ,wer du ( schon) bist.
Aha. Wer legt fest, was du bist und was daraus folgt? Du, deine Depression, beides?
Wenn du eine lebenslange (?) Depression hast, dann solltest du natürlich Medikamente nehmen, wenn sie dir helfen, und dich behandeln lassen.
Aber du solltest dann nicht alles glauben, was du über dich denkst.(!)

Und, der letzte Argument, man kann nichts per Befehl sich glücklich zu fühlen, oder? *lach*. LG.
Nein, aber eins ist sicher: Der Geist ist immer stärker. Auch das ist natürlich schwierig zu erfahren und zu fühlen, wenn man eine Depression hat.
Aber ich meine auch nicht die Gedanken, sondern den anderen Geist, den höheren. Er macht die Welt, und Gefühle und Materie folgen ihm nach. Sie unterstehen ihm also.
Das steht überall, in allen ernstzunehmenden spirituellen Lehren der Welt, in jeder.(!)
Im Christentum heißt er "der Heilige Geist".
Und du bist ein kleiner Kosmos, weil sich das Große immer im Kleinen spiegelt. (hermetische Gesetze)
Das bedeutet, auch in dir ist eine göttliche Kraft dieses Geistes, die stärker ist. Das soll dich nicht unter Druck setzen, auf keinen Fall.
Aber es ist so, dass man, wie ich anfangs sagte, immer die Wahl hat, sich mit dem Geist dem Licht zuzuwenden oder der Dunkelheit.
Das Licht (synonym für das Leben) ist immer stärker, überall im Kosmos und im Leben.

Liebe @FreeStar , karma, wie man es rein buddhistich berachtet, hat nichts mit dem Glück oder Pech zu tun, das ist das Gesetz, wenn ich etwas böse tue, dann ich kriege es zurück, wie der Prinzip vom Bumerang. Meine Gefühle haben damit absolut nichts zu tun, tut mir leid.
Ich bin nicht sicher, ob ich das verstehe.
Aber der Bumerang ist nicht nur als Bumerang gedacht. Karma ist kein ewiges Ping Pong Spiel von Schuld und Vergeltung. Sondern der Sinn ist, dass du lernst. Je bewusster du also bist, desto weniger Karma hast du. Das meine ich.
Wenn du etwas wirklich begriffen hast, dann musst du nicht länger leiden- es sei denn, du willst es.
Aber es macht keinen Sinn, länger zu leiden, als bis man es verstanden hat und es besser machen will.
So sehe ich es jedenfalls, anders macht es gar keinen Sinn, meine ich.

Insofern, summa summarum, ich kann nicht beurteilen, ob deine Schuldgefühle ursächlich mit der Depression zu tun haben oder ob die Depression schon vorher und schon immer da war.
Aber was ich zu sehen glaube ist, dass beides zusammen sich gegenseitig verstärkt, dir die Sicht trübt und du zu den falschen Schlußfolgerungen und Entscheidungen über dich selbst kommst.
Und das ist nicht die Wahrheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben