Krafttier Diskussion

Mir juckt es hier schon seit Tagen in den Fingern... andererseits will ich auch niemanden "belehren". Um also kurz mal meinen Gedanken einzubringen: Kraftviecher sind leidglich Masken von Geistwesen, um mit Menschen einer bestimmten Gesellschaft zu kommunizieren. Diese Masken haben den Zweck einer sensorischen Metapher, um den Menschen ein ihnen vertrautes Bild/Wesen zu zeigen. Es existieren also in dem Sinn keine Krafttiere, sondern "nur" Geistwesen. Das zeigt sich auch daran, daß in anderen, "späteren" Kulturen sich das Bild der Geister gewandelt hat. Siehe auch "Elementar-, Komplex- und Besessenheitsschamanismus" nach Klaus Müller. Was hier verhandelt wird (und auch Leute wie Harner als vermeintlichen "Kern" ansehen) umfasst zumeist im Wesentlichen "nur" Elementarschamanismus. Und der ist für die hiesige Gesellschaft eigentlich obsolet.
Deine Ansicht teile ich nicht.
Ein Krafttier ist etwas anderes als ein Geistwesen, genau genommen ist es gar kein Wesen sondern eine Kraft, eine archetypische Ausformung von Energie in reinster Form, die sich uns als Wesen zeigt, damit wir damit was anfangen können.
Es ist nicht ein Adler, es ist Adler.

Natürlich gibt es Geister, die solche Tricks machen. Und noch andere Sachen die sie amüsieren. Ändert aber nix daran dass es Krafttiere gibt.
 
Werbung:
Hallo,

Aus meinem Erfahrungsschatz heraus, haben beide Argumente ihre Wertigkeit, d.h. Krafttier = Form von Geistwesen & Krafttier = Tiergeist. Der ausschlaggebende Punkt für mich ist hierbei lediglich, in welchem Paradigma man sich in "seiner" NAW befindet.

Hierbei finde ich es manchmal ein wenig ermüdend, die Kernaussagen der verschiedenen Paradigmen herauszuarbeiten um sie miteinander vergleichen zu können. So gern ich die Vielfalt habe glaube ich auch, dass vieles leichter von der Hand ginge, wenn man sich in der gleichen Matrix aufhalten würde. Das würde viele Diskussionen (mit teils gekränkten Eitelkeiten) in Trommelkreisen ersparen und man hätte mehr Zeit für die Reisen. Aber es geht ja zum Glück auch so.

Gruß,
Dverg
 
Deine Ansicht teile ich nicht.
Ein Krafttier ist etwas anderes als ein Geistwesen, genau genommen ist es gar kein Wesen sondern eine Kraft, eine archetypische Ausformung von Energie in reinster Form, die sich uns als Wesen zeigt, damit wir damit was anfangen können.
Es ist nicht ein Adler, es ist Adler.

Natürlich gibt es Geister, die solche Tricks machen. Und noch andere Sachen die sie amüsieren. Ändert aber nix daran dass es Krafttiere gibt.

Nein.
Es geht darum, dass sich die Kräfte eben so zeigen, wie es in den Kontext des Empfängers passt.
 
Einer hats...der Andere nicht.
Einer spürts, der Andere nicht
Einer siehts, der Andere nicht
Es ist da, der Eine spricht
der Andre sagt, es gibt es nicht

2 Überzeugungen total konträr, was soll man da diskutieren. aber wenn der, der sagt es gibt es nicht, in die Verlegenheit kommt, die Erfahrung zu machen, von Seinem in den Popo gebissen zu werden , ja dann würde Saulus zu Paulus konvertieren, Bis dahin......................

LG
 
Werbung:
Das ist kein Weg, sondern ein ethnologischer Erklärungsversuch, den ich angesichts der verschiedenen Schamanismen und einer (für mich) offensichtlichen Entwicklung, als logischer empfinde als früher Erklärungsmodelle.

Und es ist eine anerkannte These, weshalb es mich verwundert, wenn hier manche aus allen Wolken fallen, als hätten sie noch nie davon gehört - wenn gleichzeitig immer wieder spöttisch fallen gelassen wird, hier wäre ein "Esodödelforum".

Zu deiner Tierreichserklärung: Ich gehe davon aus, daß es reale Menschen und reale Geistwesen gibt, die mit diesen kommunizieren. Aber da Geistwesen keinen Körper besitzen, können sie nicht direkt, sondern nur über sensorische Metaphers (Gerüche, "Berührung", Vision) kommunizieren. Und weil sie so total anders sind, geben sie sich selbst eine "Maske", die dem Umfeld/dem Bekannten des Menschen entspricht oder aber der Mensch assoziiert automatisch eine Form, die er kennt, da sein Bewußtsein den Input sonst nicht verarbeiten könnte. Und in einer Gesellschaft, die sozioökonomisch bereits über die Industriegesellschaft hinaus ist (in D bewegen wir uns inzwischen vorwiegend im sogenannten vierten Sektor), sind Jagdmetaphern meiner Ansicht nach etwas archaisches und mehr oder weniger erzwungenes. Das heißt nicht, daß es funktioniert, aber im Fall von "echten" Schamanen, die tatsächlich, wie in anderen Kulturen, einen festen Platz in der Gesellschaft haben, kommt man mit diesen Metaphern nicht weit, sofern man sie denn konsequent verwenden würde (was nach meiner Beobachtung niemand tut - auch hier nicht).

Ich sehe mich als "Stadtschamane", der eine Form von Besessenheitsschamanismus praktiziert - und während ich "Tiergeister" (komplexes Thema in diesem Kontext, aber ich wollte es der Ehrlichkeit halber erwähnen) kenne und auch manchmal mit einem arbeite, erscheinen mir Geister in der Regel *nicht* in Tierform.

Ansonsten: Der Link ist nicht zur Deko da ;)

Es ging zuvor aber um deine Aussage, dass Du der Ansicht bist, KT sind obsolet, weil sie eigentlich nur für bestimmte Aufgaben und Gesellschaften/Formen im Schamanismus wesentlich waren.

Das erlebe ich aus der Praxis heraus anders. Unabhängig vom Ethnologischen.

Lg
Any
 
Zurück
Oben