Komplizierte Seelenverwandtschaft

  • Ersteller Ersteller Kleine Wölfin Moonlight
  • Erstellt am Erstellt am
Was anstrengender ist? Definitiv keine Erwartungen zu haben. Ich bestehe aus Gefühlen und Wünschen. Negative so wie Positive. Sie machen einen Teil meiner Persönlichkeit aus.

Und es IST Selbstbeschiss. Absolut. Aber vielleicht einer, der manche Dinge im ersten Augenblick einfacher machen kann. Jedoch nicht auf Dauer. Dann springt es wieder aus einem heraus. Wie diese Gaggeschenke, aus denen plötzlich was rausploppt.

Überraschung: du hast ja doch Erwartungen! ;)

Also ganz klar ist: ich bin kein erleuchteter Übermensch. So sehr ich es mir auch wünschen würde. Aber ich wünsche mir gelegentlich ja auch, dass ich fliegen könnte.

Klingt wahrscheinlich blöd, die Frage, aber wieso erlaubst du dir dann nicht einfach, etwas zu erwarten?
Und wenn 's nicht kommt, dann tut 's mehr oder weniger weh - je nachdem - man weint oder schimpft ein bisschen vor sich hin und dann ist bald wieder gut.
Im emotionalen Bereich ist es wirklich gut, wenn man wieder wie die Kinder wird. ;)
 
Werbung:
Liebe @LalDed,
das klingt sehr schön... du hast mir schon einmal geholfen, die Liebe zu ihm in mein Herz umzuleiten, so dass ich jetzt in der Lage bin, diese Liebe (fast) immer in meiner Herzensgegend zu spüren! Danke dafür!
Noch schöner ist es, diese Liebe weiterzugeben. Ich merke gerade, dass ich das meinem Mann gegenüber tun kann, das ist sehr schön. Auch seine Frau mag ich so sehr. Vielleicht kann ich tatsächlich mit ihm gemeinsam seiner Frau diese Liebe schenken... manchmal geht er nämlich nicht sehr gut mit ihr um, so dass ich schon öfters zu ihm gesagt habe, er solle das nicht zu ihr sagen etc. (Sie ist eher kräftig und burschikos... manchmal kommen dann so blöde Kommentare, wie, „sie ist so süß“ während er dabei mich ansieht... oder es kommen Kommentare zu ihrem Gewicht...) Andererseits merke ich schon, dass er sie liebt. Vielleicht kann ich ihn dabei unterstützen?!
LG Ciara

Nun, wenn Du Einfluss darauf nehmen kannst, dass er liebevoller wird, fände ich das grossartig.
Wenn mich jemand liebt, aber nicht gut mit mir umgeht, bedeutet mir seine Liebe gar nichts.
Ich stelle an Liebe bestimmte Anforderungen - sie muss sowohl zärtlich sein als auch fürsorglich und voller Achtung.

Man kann Liebe, die man zu jemanden hat, auch "umleiten".
Es wäre möglich (ob Du das willst, ist eine andere Sache), die Sehnsucht und Liebe, die Du zu diesem Mann hast, Deinem eigenen Mann zuzuwenden. Sofort, wenn das Gefühl aufkommt, es Deinem Mann innerlich zuzuwenden.
Ist jetzt kein Rat - Du entscheidest....

Noch ein Gedanke: was bedeutet Liebe für Dich? Wie sind Deine "Ansprüche" daran? Was brauchst Du, um Dich geliebt zu fühlen?
Werde Dir darüber klar - und dann lerne, Dir das selber zu geben :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja... Wie die Kinder. Das hatte ich Weihnachten schon. Da hatten wir wohl beide Erwartungen. Das ging dann gar nicht gut. Weil Erwartungen blockieren. Seelisch, innerlich, empathisch. Aber wir haben eben beide Wünsche. Ich mehr Zeit mit ihm und dass er mir zeigt, was er fühlt, was uns verbindet. Und er, dass doch bitte wieder alles normal wird und sich nichts in seinem Leben verändern möge... Das spitzte sich schriftlich (denn sehen konnte man sich ja nicht) sehr zu.

Und warum? Weil es unmöglich ist, Erwartungen abzustellen.

Ja man sollte. Ich weiß! Aber dann müsste ich ein Meister der Selbstaufgabe werden. Was ich aber nicht bin. Ich bin ein fehlerhafter Punkt, im großen System, der auf innigste Weise, Liebe verspürt. In alle Richtungen (nicht nur für ihn) Ein sprühender Vulkan.

Ja. Das darf ich auch empfinden. Solange es bei mir bleibt oder es umleiten kann. Dennoch muss man seine eigenen Gedanken und Gefühle kontrollieren. Das muss man, wenn eine gewisse Balance da sein soll.

Doch die Erwartungen, vor allem die an sich selbst, wird man nie ganz in den Griff bekommen. Sie schlummern immer irgendwo in einem selbst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja... Wie die Kinder. Das hatte ich Weihnachten schon. Da hatten wir wohl beide Erwartungen. Das ging dann gar nicht gut. Weil Erwartungen blockieren. Seelisch, innerlich, empathisch. Aber wir haben eben beide Wünsche. Ich mehr Zeit mit ihm und dass er mir zeigt, was er fühlt, was uns verbindet. Und er, dass doch bitte wieder alles normal wird und sich nichts in seinem Leben verändern möge... Das spitzte sich schriftlich (denn sehen konnte man sich ja nicht) sehr zu.

Und warum? Weil es unmöglich ist, Erwartungen abzustellen.

Ja man sollte. Ich weiß! Aber dann müsste ich ein Meister der Selbstaufgabe werden. Was ich aber nicht bin. Ich bin ein fehlerhafter Punkt, im großen System, der auf innigste Weise, Liebe verspürt. In alle Richtungen. Ein sprühender Vulkan.

Ja. Das darf ich auch empfinden. Solange es bei sich bleibt. Dennoch muss man seine eigenen Gedanken und Gefühle kontrollieren.

Doch die Erwartungen, vor allem die an sich selbst, wird man nie ganz in den Griff bekommen. Sie schlummern immer irgendwo in einem selbst.

Wenn du deine Gedanken und Gefühle zu kontrollieren versuchst, verschwendest du wahrscheinlich deine Energie, sie kommen ja doch immer wieder.
Oder etwa nicht?
Ich denke, wichtig ist, dass man frei entscheiden kann, wie man HANDELT!
Sprich, man muss Emotionen nicht in Taten umsetzen, man kann auch abwarten, bis sie wieder gehen.
Aber wenn sie zu heftig sind, gibt es Möglichkeiten, sie unschädlich auszudrücken, zB indem man malt, singt, entsprechende Musik hört oder was auch immer.
Versuch und Irrtum, irgendwann findet man raus, was einem da am besten hilft.
(Als Kind wusste man es meist noch!)
 
Wenn du deine Gedanken und Gefühle zu kontrollieren versuchst, verschwendest du wahrscheinlich deine Energie, sie kommen ja doch immer wieder.
Oder etwa nicht?
Ich denke, wichtig ist, dass man frei entscheiden kann, wie man HANDELT!
Sprich, man muss Emotionen nicht in Taten umsetzen, man kann auch abwarten, bis sie wieder gehen.
Aber wenn sie zu heftig sind, gibt es Möglichkeiten, sie unschädlich auszudrücken, zB indem man malt, singt, entsprechende Musik hört oder was auch immer.
Versuch und Irrtum, irgendwann findet man raus, was einem da am besten hilft.
(Als Kind wusste man es meist noch!)

Ja sie würden immer wieder kommen. Ich glaube, da könnte ich ans Ende der Weltkugel ziehen.

Aber das mit dem „umleiten“ praktiziere ich schon etwas länger. Von soviel Liebe für einen einzigen Menschen, dürfen die ebenfalls geliebten Menschen, um einen herum, profitieren. So weit es eben möglich ist.
 
Er will sich während der Ferien nicht verabschieden, nicht schreiben, nicht treffen. Das macht er mit Freunden nicht. Gar nicht. Und schreibt mir noch, wie sehr er die Zeit mit seiner Familie genießen wird. Super. Gönne ich ihm. Aber die Art und Weise stinkt mir. Das habe ich nicht verdient.

Kontaktabbruch meinerseits. Höflicher Kontaktabbruch. Ich hab ihm alles Gute gewünscht. Zunächst mal für die Ferien.

Diesmal wird es von mir keine Mails mehr geben. Das hab ich nicht nötig.

Mal sehen, wie ihm das gefällt. Ich werde die Funkstille jedenfalls dazu nutzen, um an MIR zu arbeiten. Wenn er das für sich nicht will, dann ist das nicht meine Baustelle.

Ich hab genug vom hin und her und horche mal in mich rein, warum er genau die Stelle getroffen hat, die am meisten brennt.
Du treibst doch hier Spielchen, du meinst es muss so gehen wie du es willst. Machtspiele. Forderungen hast du nicht zu stellen.

Ja, er hat das recht die Zeit mit seiner Familie zu genießen. Wenn du die Ferien mit deiner Familie nicht genießen kannst liegt es an dir.

Wie großzügig du gönnst ihm den Genuss mit seiner Familie.

Mensch Mädel wach auf, du hast keine Forderungen zu stellen.
 
Ich denke, wichtig ist, dass man frei entscheiden kann, wie man HANDELT!
Sprich, man muss Emotionen nicht in Taten umsetzen, man kann auch abwarten, bis sie wieder gehen.

Ja da hast du recht...
Ich werde für mich in Zukunft keine Mails mehr beantworten, wenn mich etwas darin aufwühlt oder verletzt. Emotionen machen manchmal blind. Erst wenn ich kühler und emotionsloser reagieren kann, werde ich darauf reagieren. Es ist dann abgespeckter, sozusagen eine Light-Version. Das vermeidet Stunk und die ebenfalls emotionale Gegenreaktion. Wir reagieren da nun mal ähnlich.

So kann ich persönlich schon mal im Vorfeld, von meiner Seite aus, einiges vermeiden und neutraler bleiben.

Ist auch eine Form von loslassen, nicht sofort in die Höhe zu gehen. Auch mal ruhen und stehen lassen.

Jedenfalls ist das mein Vorsatz für mich selbst. Hilft auch bei anderen emotionalen Angelegenheiten.

Ich kann ja für mich kochen und brodeln. Aber eben für mich.

Später kann man dann neutral gefasster immer noch sagen: sag mal, wie hast du das denn gemeint?

Das ist jedenfalls das Ziel für mich. Für MICH. Ruhiger und Gelassener werden... Das scheint mir, könnte meine Aufgabe sein. Das Forum hier, kann unter Umständen ein guter Trainingsbereich sein. Man schreibt zwar mit echten Menschen, wird ihnen aber nie real begegnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Zurück
Oben