Du hast mehrmals die Klimawissenschaft als "Glaubenskrieg" dargestellt, bzw. gemeint die involvierten Personen wären großteils ideologisch getrieben, was völliger Unsinn ist.
Oh mann... Du bist vielleicht anstrengend.
Guck mal wie unsere Diskussion hier läuft:
Tarbagan: Du stellst es hier im Thread so dar als gäbe es keine "normale" Klimaforschung.
Condemn: Das ist mal wieder Deine Interpretation. Gesagt habe ich das nirgends, da ich durchaus ein bisschen differenzierter denke.
Sogar das Gegenteil, z.B. hier:
"Und auch wenn ich sicher bin, dass es viele sehr aufrichtige und rein wissenschaftlich-agierende Forscher gibt, scheinen v.a. Ideologen den medialen Diskurs zu beherrschen."
Tarbagan: Du hast mehrmals die Klimawissenschaft als "Glaubenskrieg" dargestellt, bzw. gemeint die involvierten Personen wären großteils ideologisch getrieben, was völliger Unsinn ist.
Und jetzt schau Dir an was Du machst. Das
Zitat von mir streichst Du und kommst mit dem nächsten Blödsinn der schon wieder falsch ist. Ich kann jetzt wieder mit dem Zitat von mir selbst antworten, woraus hervorgeht das ich differenzierter denke und formuliere als Du hier wiederholt unterstellen willst.
Denn was geht daraus hervor? Ich sage:
- bin sicher, das es viele aufrichtige und rein wissenschaftlich-agierende Forscher gibt
- aber v.a. Ideologen scheinen den
medialen Diskurs (!!!) zu bestimmen.
Und im Threadverlauf habe ich alle meine Ansichten begründet und meistens auch belegt. Da Du auf vieles dann gar nicht eingehst oder Dinge streichst, nachher aber wieder mit absolut demselben kommst... und das zig mal, ermüdet das ein bisschen.
Punkt ist der; was sich in den Medien abspielt und was tatsächlich geforscht wird sind zwei Paar Schuhe und strikt zu trennen, und das hast du hier eben nicht gemacht,
Auch, dass es "den beschworenen Konsens" nicht gäbe, wie von dir mehrmals behauptet ist schlichtweg Unfug.
Wenn es um eine "Diskussion" geht, dann findet diese großteils losgelöst statt. Denn eine fachliche Diskussion wirst du in den Medien kaum finden, weil das zu komplex wäre. Die einzige richtige "Diskussion", die sich im Zusammenhang mit der Klimaforschung anbietet ist die um die Existenz und Ausmaß von AGW. Und die wird großteils losgelöst von der derzeitigen Wissenschaft geführt, denn da dient die Wissenschaft nur noch als "Aufhänger" für die Ansicht des sich gerade Äußernden.
Haben wir alles zig mal durch... Erstaunt mich ja selbst, aber diese Diskussion beginnt mich zu langweilen. Lies einfach alles noch mal durch falls Du irgendwelche Fragen an mich hast..... was ich denke und wie ich denke etc. Ich habe jetzt wahrscheinlich schon 5-10 mal sinngemäß geschrieben: Du siehst es so, ich sehe es anders ("es" = mehrere Aspekte), Du hast Deine Ansichten, ich habe meine, und beweisen kann man bei dem Thema ja sowieso nicht viel.
Achso? Was war an meiner Darstellung verzerrt?
Zum Beispiel oben schon wieder. Könnte noch deutlich mehr Beispiele zeigen. Dein Problem ist, dass Du manches gar nicht aufnimmst was ich schreibe. So wie Du zitierst, nämlich losgelöst vom Kontext, so verstehst Du auch was ich schreibe. Logisch, dass es dann zu Missverständnissen kommt. Aber es ist ein bisschen bedenklich wenn ich jetzt über Seiten immer wieder dasselbe erklären soll.