Klimawandel-Die grosse Lüge ?

Wie steht ihr zu dem Klimawandel ?

  • Ja der Bericht der Uno gibt mir zu denken der Klimawandel ist unsere Schuld

    Stimmen: 92 38,8%
  • Nein,es ist eine Lüge weil es Klimaveränderungen schon immer gegeben hat sogar Extremere

    Stimmen: 145 61,2%

  • Umfrageteilnehmer
    237
Einen Teil tragen wir sicherlich dazu bei. Das lässt sich auch wissenschaftlich belegen. Ob es nun so viel ist, dass die Kappen schmelzen, mag ich auch bezweifeln.
 
Werbung:
Was nun? Bin über diesen Link gestolpert, der eher eine "Bedrohung" aufgrund einer Abkühlung unserer Breitengrade beschreibt...
Und weiters wird hier sehr sehr ausführlich beschrieben, dass es immer wieder in Perioden Erwärmungen und Abkühlungen gegeben hat und geben wird.

schaut mal hier: http://www.eike-klima-energie.eu/ne...ziehende-bedrohung-einer-globalen-abkuehlung/ :confused4

(Unabhängig davon möchte ich auf keinen Fall in Frage stellen, dass wir mit unserer Einweg- und Ausbeutgesellschaft unsere Mutter Erde ruinieren...)

LG in die Runde
 
Na ja....ich denke jeder spürt und sieht doch selber das das keine Lüge ist, oder? Also bei uns haben die Unwetter deutlich zugenommen. Auch die Wetterextreme sind in den letzten Jahren viel deutlicher geworden. Wer das nicht sieht...
 
@tommy76: das empfinde ich und mein umfeld genau so. das ist ja - so finde ich - nicht die frage. eine veränderung ist im gange. und wir werden sehen, wie wir damit leben werden.

die frage, die sich (für mich) jedoch - unabhängig davon - schon stellt, ist: wird´s jetzt wärmer oder kälter?

weil ich schon glaube, dass "wir" mitteleuropäer mit einer erwärmung wahrscheinlich noch besser leben könnten als mit einer abkühlung. (natürlich auch in der hoffnung, dass diese veränderung periodisch wäre).

lg
 
Was nun? Bin über diesen Link gestolpert, der eher eine "Bedrohung" aufgrund einer Abkühlung unserer Breitengrade beschreibt...
Und weiters wird hier sehr sehr ausführlich beschrieben, dass es immer wieder in Perioden Erwärmungen und Abkühlungen gegeben hat und geben wird.

schaut mal hier: http://www.eike-klima-energie.eu/ne...ziehende-bedrohung-einer-globalen-abkuehlung/ :confused4


LG in die Runde


Die Abkühlung bei uns ist eine logische Folge der Erderwärmung.

Wird die Erde wärmer, verdunstet in den Tropen mehr Meerwasser. Was bei uns wieder abregnet oder schneit.

Der Golfstrom wird durch den Temperaturunterschied zwischen den Tropen und dem Nordpolarmeer angetrieben.
Wird dieser Unterschied kleiner, wird der Golfstrom auch langsamer. Bis er gar nicht mehr fließt. Und dann wird es in Europa ziemlich schnell und viel kalt.

Die Erderwärmung äußert sich nicht darin, dass es überall wärmer wird. Sondern, die Unterschiede zwischen den Klimazonen werden grasser. Und damit die Auswirkungen heftiger: Mehr Stürme, mehr Dürre, sehr kalte Winter bei uns, und extreme Sommer.

:)

crossfire
 
hallo crossfire!
danke. inhaltlich ist mir das ja nicht fremd. über die thermiken überm golfstrom und die möglichen auswirkungen habe ich auch schon dokus gesehen.
jedoch dachte ich schon, dass es vorwiegend zu einer erwärmung in unseren breitengraden kommen soll. verbunden mit stürmen, überschwemmungen und andere katastrophale auswirkungen.
dass jedoch die (nun prognostizierten) kälteren perioden länger und ärger werden und somit die erwärmung überlagert, ist mir neu. deshalb diese fragen. das ist mir eben so nicht mehr klar.
steht jetzt die erwärmung oder die abkühlung im vordergrund?
weiters gibt es auch bei uns in der nähe einen berg, der sich "weinberg" nennt. und zwar deshalb weil im mittelalter dort wein angebaut wurde. (wie in vielen anderen gegenden auch, - ich weiss). heute wäre das jedoch nie und nimmer denkbar. eher lachhaft :-)

ich machte mich nur in den vergangen jahren damit betraut, welche obst- und gemüsepflanzen ich bei einer erwärmung anbaue. oder ob wir oleander dauerhaft (wie in italien) raussetzen.
nun soll ich mich doch eher damit auseinandersetzen, welche planzen kälteressistenz sind? ich bin immer mehr confused... :confused:

lg selma
 
Solche Geschichten kommen mir ein bisschen wie die Stammtischparolen vor, daß früher alles schon so gepasst hat, wie es wahr. Das ist kollektives Schuldbewusstsein, das durch Ausreden gutgesprochen wird. Oder kollektiver Trotz. Sicher gabs schon immer Klimaschwankungen, aber am jetzigen ist der Mensch zu einem guten Teil mit Schuld. In wie weit das jetzt die Stärke der Auswirkungen beeinflusst, weiß ich nicht. Aber der Klimawandel ist ja auch nur das populärste Thema im Bereich wie der Mensch die Umwelt udn seinen Lebensraum zerstört. Weils jeder mitkriegt, ists populär. Daß gleichzeitig weltweit ungeheuere Bodenerosions-Schäden angerichtet werden, Strombegradigungen (Beste Beispiele sind china und vor allem die USA, Stichwort Mississipibecken) für Überschwemmungen sorgen und so weiter, geht ein wenig unter.

ciao, :blume: Delphinium

Da muss ich Delphinium in allen Punkten recht geben.
Wenn du dir mal einige Berichte der Wissenschaftler (über youtube, z.B. bei den Copernikus-Tagungen) anhörst, musst du feststellen, dass sich die Wissenschaftler in der Hinsicht nicht immer einig sind, aber weißt du, bis die Erde sich selbst nicht mehr regenerieren kann und umkippt, das werden wir zu unseren Lebzeiten nicht mehr mitbekommen.

Mach dir dein eigenes Bild. Vergiss nicht, nicht alles, was du von den Lehrern in der Schule lernst, entspricht auch der Wirklichkeit. So ein Minibeispiel: Volkstümlich werden Himbeeren oder Brombeeren als Beerenfrüchte bezeichnet, das lernt ihr auch so in der Schule, aber biologisch gesehen handelt es sich hierbei um Steinobst, während beispielsweise eine Tomate zu den Beerenfrüchten zählt. Das nur so nebenbei, glaub nicht alles, was man dir sagt und recherchiere aus verschiedenen Quellen, bevor du dir ein Urteil bildest...LG Gabriele
 
Naturwissenschaftliche Lehrer sehen im Klimawandel einen eh unaufhaltsamen Rythmus wie er schon über Jahrmillionen stattgefunden hat.
Im mittelalter war es durchschnittlich sogar wärmer als heute das ist bewiesen
Die beispiele kann jeder selber ergooglen,es war sogar sehr viel wärmer.Die Apfelbäume blühten schon im februar,der Rhein war sogar ausgetrocknet.Niemand bestreitet das sich das Klima ändert nur das hat es schon immer getan und es wird sich auch weiter ändern ob wir nun was dagegen unternehmen oder nicht.
übrigends waren die Warmzeiten immer fürs Wachstum gut während die Eiszeiten vieles vernichtet haben
p.s. ich werde diese umfrage sollte genug daran teilnehmen auch ausdrucken und mit zur Schule nehmen

Vergiss bitte nicht, dass wir im Mittelalter des 15. Jahrhunderts sehr kalte Zeiten hatten, es gab Bauernaufstände, weil durch die Missernten kaum genügend Nahrung da war und die Menschen hungerten. Hast du dir mal vorgestellt, was gewesen wäre, wenn man die Neue Welt nicht entdeckt hätte? Es war ein großer Segen für die Menschheit der alten Welt, als die Kartoffel und der Mais eingeführt wurden. Die Menschen in Irland haben z.B. nur dadurch überlebt, dass sie die Kartoffel anpflanzen konnten, die auch den strengen Witterungen standhielt. Vergiss auch nicht, dass die kleinen Leute im Mittelalter sich vor allem vom Fisch ernährten, Fischfang war erlaubt, während sie nicht in den Wäldern jagen durften. Die Menschen bauten z.B. Wassermühlen und waren sich nicht bewusst, was sie damit anrichteten. Viele der Fische konnten nicht zu ihren Laichplätzen zurückkehren...von dem anfänglichen Fischreichtum war nichts mehr da. Plötzlich reichte diese Nahrungsquelle nicht mehr aus, um die Bevölkerung zu ernähren...
Missernten und Hunger lösten weltweit Aufstände und Kriege aus....

Anderes Thema: Durch die Klimaerwärmung haben wir mittlerweile auch hier in Deutschland schon mit Moskitos zu kämpfen. Wir haben ja schließlich Flugzeuge, da verirrt sich das ein oder andere Tierchen auch hierher. Du musst also gar nicht mehr eine große Reise untenehmen, um z.B. an Malaria zu erkranken.....sicher ist es angenehm, wenn man nicht mehr so viel heizen muss, wir nicht mehr so kalte Winter haben, ich erinnere mich noch an meine Kinderzeit, da lag oft meterhoch der Schnee und er blieb auch ziemlich lange liegen...wenn du jetzt rausschaust, in 3 Wochen beginnt der Winter.....es blüht noch alles hier, die Margeriten stehen in voller Pracht...Viele Sträucher und Blumen blühen auch jetzt in dieser Jahreszeit noch.....schön anzusehen, finde ich...
 
Hallo !
Die Frage war:
Klimawandel-Die grosse Lüge ?
Antwort ist :
JA.
und was geschied wirklich ?
Jedem ist bekannt daß unsere bisherigen Zugänge zu Rohstoffen
langsam erschöpft sind.
unter dem ewigen Eis der Pole genügend vorhanden aber sehr schwer zu erreichen sind.
Also,versucht man das Eis abzutauen um an diese Rohstoffe zu gelangen,
und nennt es dann Klimawandel.
Im Flugzeugzeitalter ist möglich das Eis mit Chemikalien so zu bearbeiten daß es abtaut.
so viel zu der Threadfrage.

LG
das__LICHT
 
Werbung:
Hallo !
Die Frage war:
Klimawandel-Die grosse Lüge ?
Antwort ist :
JA.
und was geschied wirklich ?
Jedem ist bekannt daß unsere bisherigen Zugänge zu Rohstoffen
langsam erschöpft sind.
unter dem ewigen Eis der Pole genügend vorhanden aber sehr schwer zu erreichen sind.
Also,versucht man das Eis abzutauen um an diese Rohstoffe zu gelangen,
und nennt es dann Klimawandel.
Im Flugzeugzeitalter ist möglich das Eis mit Chemikalien so zu bearbeiten daß es abtaut.
so viel zu der Threadfrage.

LG
das__LICHT

shalom.

zu erst kommt das lachen --- wenn das alles nicht so ernst wäre! wieder mal ein "verschwörungstheorie"!

fakt ist, der klimawandel ist da ... und auch wenn die ursache nicht bein uns menschlen liegt, unsere art zu leben beschleunigt das.

neuste forschungen haben ergaben, dass detschland, wie allgemein mitteleuropa, bis mitte dest jahrhunderts, ernste wasserprobleme haben wird. das heisst, das in deutschland keine rogen oder weizen mehr angebaut werden kann, von mais ganz zu schweigen. was ihr dann noch essen könnt, ist mir ein rätsel...ich werde es wohl nicht mehr erleben, die jüngeren schion. dirkutieren wir im nächsten leben weiter?


shimon a.
 
Zurück
Oben