Gleich dem daoistischen Prinzip der Harmonielehre war es auch hier der Wunsch, mit Hilfe von Feng Shui das Leben harmonischer, gesünder und erfolgreicher zu gestalten. Als "die hohen Herren" merkten, daß man die selben Prinzipien nicht nur auf die Agrarkultur sondern ebenso auf das Politik - und Kriegswesen anwenden konnte, wurde das Wissen für die "normale" Bevölkerung unzugänglich gemacht. (Dieses Verhaltensmuster des Menschen können wir in jeder zeitgeschichtlichen Ebene wiederfinden

)
Wie auch in Europa das Wissen der Heiler und Heilerinnen als Hexen- und Teufelswerk verpönt und verfolgt wurde, so geschah das auch mit Feng Shui Meistern in Asien.
Und ebenso, wie heute das Wissen von z.B. Hildegard von Bingen eine Renaissance-Zeit erfährt, so hat auch das asiatische Wissen um Feng Shui den Weg in unsere westliche Welt gefunden.
Viele deutsch-sprachige Bücher über Feng Shui handeln von dem sogenannten "Drei-Türen-Bagua".
Das 3-Türen-Bagua ist eine sehr vereinfachte Form des jahrtausende alten klassischen Feng Shui. Es wurde von der sog. Schwarz-Hut-Sekte "erfunden", um den Menschen der westlichen Kultur den Zugang zu Feng Shui zu vereinfachen.
Ich persönlich finde es ist zu sehr eine "Schema F" - Folie, die verallgemeinert auf alle Haushalte angewandt wird.
Die individuelle Persönlichkeit eines einzelnen Menschen wird übergangen und somit nicht wirklich authentisches Feng Shui angewandt.
Viele Bilder und Bedeutungen im Feng Shui beziehen sich teilweise auf alte Legenden, die kulturell anders sind, als z.B. unsere Märchen. Als West-Europäer wird man sich eher vor einer Kröte ekeln, als daß man sie mit Reichtum in Verbindung bringen würde. Daher macht es keinen Sinn, eine Symbolfigur aufzustellen (mit der man nichts oder evtl. eine falsche Verbindung herstellt) und dann zu hoffen, daß der große Lottogewinn kommt. Feng Shui ist keine Tablette, die man einwerfen kann und dann läuft alles von selbst, das ist es nicht.
Und mit Figuren und anderem unnötigen Schnikschnak kann man auch ganz schnell seine Wohnung "zumüllen".
Gutes Feng Shui sieht man nicht - man (er)lebt es.
Daher wird eine seriöse Feng Shui Beratung seine Maßnahmen nie auf Neuanschaffungen stützen! Authentisches Feng Shui arbeitet mit den Gegebenheiten, die vorhanden sind. Und weil durch Feng Shui eine Veränderung eintritt, kann der Mensch selbst entschieden, wie weit er gehen will und vorallem, welche Richtung er einschlagen möchte. Denn der Wunsch nach Veränderung und der Schritt dazu findet erst im Inneren statt.
Eine authentische Feng Shui Analyse ist auch nicht über das Telefon oder in einer halben Stunde erledigt: der Ort muss begangen, besichtigt, erfühlt werden. Es muss ein eingehendes Gespräch mit den betroffenen Menschen stattfinden. Das kann je nach Größe des Objektes auch mal 4 - 5 Std. dauern.
Feng Shui ist Menschenarbeit, und Arbeit mit und am Menschen, für den Menschen. Da ist Interaktion gefragt und nicht (ausschließlich) berechnende Diagnose.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen Erfolg aus allen Richtungen und allzeit gutes Feng Shui