Kann ich jetzt nicht bestätigen.
Ich habe als Kind nur das Medium Fernsehen gekannt und natĂĽrlich BĂĽcher.
Eine Szene aus einem Stummfilm ist mir bis heute in Erinnerung.
Ich weiĂź nicht, wie alt ich da war, so um 10 Jahre rum.
Eine ältere Frau sitzt da neben anderen Leuten und strickt fleißig, ihre Augen sind nach vorn gerichtet und sie werden größer und sie strickt schneller und sie jubelt dann zusammen mit den anderen Zuschauern, weil da auf der "Bühne" gerade wieder ein Mann durch die Guillotine enthauptet wurde.
Danach habe ich dann über die Frau nachgedacht. Sie hat einerseits, möglicherweise für ihren eigenen Sohn oder Enkel einen Schal gestrickt, damit er es im Winter warm hat, also sie konnte sich um jemanden sorgen. Aber gleichzeitig jubelte sie, dass ein Mensch, ein Sohn, Enkel einer anderen Mutter, Großmutter getötet wurde.
Mir wurde da schon ziemlich früh klar, dass Menschen seltsame Wesen sind und gleichzeitig zu unterschiedlichen Dingen, gut und böse, fähig sind.
Mit meinen Eltern habe ich nicht darüber gesprochen, sonst hätte ich diese Geschichtssendung sicher nicht mehr sehen dürfen, wenn sie gewusst hätten, was da so lief.