Kette bringt Unglück, was tun?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Tag, ich habe mal eine Frage, die ich nicht wirklich zuordnen kann.

Und zwar besitze ich schon länger eine Kette, von der ich irgendwie das Gefühl habe, dass sie mir Unglück bringt, vielleicht sogar verflucht ist? Ich trage sie deswegen nicht mehr, finde es aber schade.

Deswegen würde ich gern von euch wissen, wie ich diese "reinigen" kann? Ich dachte, dass das vielleicht ähnlich klappt wie bei Edelsteinen, die die negative Energie sammeln.

Was sagt ihr dazu? Was würdet ihr damit machen?

Ehe diese Kette in die Mülltonne wandert, würde ich noch ein Experiment mit ihr anstellen, denn sie scheint in deinem Fall doch die Wandlungsfähigkeit zu unterstützen, was auch der Grund sein mag, weswegen du dich noch nicht von ihr trennen willst.

Lasse die Kette solange es dir gut geht in dem Schrank verwahrt.
So einmal schlechte Tage kommen, hole die Kette aus dem Schrank und trage sie dann, aber nur solange, bis es dir gut geht und dann sofort zurück in den Schrank mit ihr.

Ist sie nicht ebenso zu diesem Wandel fähig, wüßte ich nicht, wozu sie noch taugen soll.

Dann aber löse dich von der Faszination, einen magischen Gegenstand zu besitzen, der völlig unnütz ist.
Setze die gebundene Kraft frei, indem du die Kette dem Feuer übergibst.
Hierzu verwendest du zumindest Koks, kein Holz oder Grillkohle! etc. ...ansonsten bekommst du die Temperatur nicht zusammen, um den Stahl einzuschmelzen...

Du hast immerhin Glück, daß es nicht der eine Ring ist und du jetzt extra nach Mordor laufen mußt...xD

LG Tiger
 
Werbung:
1600°C Maximalleistung, Stahl liegt bei 1500 irgendwas Schmelzpunkt...so einfach ist das...keine Magie, nur Physik...xD
...och, kein Problem...das bringt ja jeder Holzkohlebollerofen so locker zustande, hihihi.
Das ganze Haus im Versuch dessen abzufackeln wäre theorhetisch auch 'ne Möglichkeit, ...womit definitiv erwiesen wäre die Kette bringt Pech [*yeiks*] ...
Aber @Holztiger, es muß ja nich' gleich Mordor sein [*grinss*]....denk mal an Sizilien und - Ätna!
 
Danke für eure angeregte Diskussion ;)

Seit meinem letzten Beitrag habe ich mich immer noch nicht entschieden, was ich mit der Kette machen werde, weil ich mich von ihr wirklich nur schwer trennen kann.

Übrigens - ich habe leider vergessen wer das gefragt hat und bin jetzt zu faul das zu suchen - ich habe die Kette an einem Mittwoch erworben (was genau bringt diese Information eigentlich?).

Ich werde die nächsten Tage schauen, welche von den hier gegebenen Tipps zur Reinigung etwas bringen.
 
Übrigens - ich habe leider vergessen wer das gefragt hat und bin jetzt zu faul das zu suchen - ich habe die Kette an einem Mittwoch erworben (was genau bringt diese Information eigentlich?).
...<Me!>...Datt war ich.
Ich hatte nämlich mal einen ähnlichen "Murxes"-Gegenstand. Es war ein Pullover, ...unswar einer der mir ebenfalls nur Pech und Ärger brachte. ...Ich wollte ihn gerne tragen und er gefiel mir vom Aussehen sehr, war auch nagelneu und von einem sehr lieben Menschen in bester Absicht gekauft...-also so nix zu beanstanden.
Allerdings fiel mir auf, das immer an dem Tag wo ich ihn anzog die Dinge total daneben liefen. ...Die Klausur inner Schule, wo ich wochenlang für gepaukt hab und noch den Abend davor alles gewußt hab - total verhaun, ...Streit wegen Nix mit der besten Freundin, ...Epic-Zoff mit Hausarrest daheim, ...Zug fällt aus aufm Weg zum Vorstellungsgespräch für Praktikum, ...selbst ein angebrochener Zeh auf der Treppe hat mich in dem Pulli ereilt.
Genau wie Du, so wollte auch ich nicht von dem Ding lassen, weil ich ihn gern mochte. "Gerettet" hat mich letztendlich die Zeit, denn eines Tages hatte ich nur noch Bock an anderem Klamottenstil und bin somit <entwachsen>.
Diese Geschichte habe ich eines Tages meiner Mentorin erzählt, worauf sie mich ebenfalls spontan nach dem Wochentag fragte. Ich hatte natürlich erst keine Ahnung, habe dann aber ein wenig rumgestöbert und Sherlock gespielt. Raus kam das ich offensichtlich meinen damals neuen Pulli das erste Mal an einem Samstag anzogen hab (Freundin hatte B'tagsfete) . Meiner Mentorin nach bedeutet es ein neues Kleidungsstück an einem Samstag anzuziehn <Scherereien, Mißgeschicke und Krankheiten> sich aufzuladen.
 
Werbung:
...och, kein Problem...das bringt ja jeder Holzkohlebollerofen so locker zustande, hihihi.
Das ganze Haus im Versuch dessen abzufackeln wäre theorhetisch auch 'ne Möglichkeit, ...womit definitiv erwiesen wäre die Kette bringt Pech [*yeiks*] ...
Aber @Holztiger, es muß ja nich' gleich Mordor sein [*grinss*]....denk mal an Sizilien und - Ätna!

Eben nicht, das geht sich nicht aus...und Ätna...bisschen viel Aufwand...aber das hätte natürlich Stil xD

  • 900° bis 1300° C mit Holz;
  • 1200° C mit Braunkohlebriketts.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben