LEONI3
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 19. Mai 2019
- Beiträge
- 871
Na jetzt frag ich mich allerdings @Holztiger ...wer zum Kuckuck hat daheim im Garagerl einen Hochofen stehn, mit dem er ma' locker Stahl zum Schmelzen bringt? ...Du etwa? [*kopf kratz*]Eben nicht, das geht sich nicht aus...und Ätna...bisschen viel Aufwand...aber das hätte natürlich Stil xD
- 900° bis 1300° C mit Holz;
- 1200° C mit Braunkohlebriketts.
Vielleicht hat @RiverFlows ja irgendwo in der Nähe so'n Ritteraltertumsfestival oder 'ne Alte Handwerksmesse. ...Ich hab bei sowas schon mal Schmiedemeister gesehen. So ganz flüssig kriegen die das da nicht hin, aber das Material wird schon ganz schön weich. ...Wär vielleicht mal so 'ne Idee, so einen Meister drauf anzusprechen, wenn River sonst nich' schüchtern is'.
Kann zwar sein, das der gute Mensch etwas befremdlich guckt...oder auch nich.
Jedenfalls,,wenn des nicht allzu kompliziert magst, dann schnapp Dir meinen Vorschlag. Alles was de brauchst is' nen kleiner Abstecher zum nächsten Fließgewässer - und wech is'.
Mach aber bloß nich den gleichen Fehler wie meine Studienkumpeline, die ihre "Schmerzpersonalisierung" stattdessen ins Klo gespült hat...datt gab Ärger und Wasserinstallateurrechnung ohne Ende :-D