N
Nahatkami
Guest
Der_Narr schrieb:Zitat von Nahatkami
Es kann nur einen Gott geben!
Es kann aber unendlich viele Seelen,und somit Teil und Teilaspekte Gottes geben.
Ob es letztendlich unendlich viele Seelen gibt,ist davon abhängig ob das Universum wirklich unendlich ist.
Ich weiss es nicht.
Ist das Universum aber endlich,dann gibt es eine endliche Anzahl von Seelen,und somit gäbe es endliche Teile und Teilaspekte Gottes.
Hier habe ich was die unendlichkeit des Unibersums und somit der unendlichkeit der Anzahl von Seelen noch nicht meine Warhheit gefunden.
Das spielt für mich im Moment auch noch keine wirkliche Rolle.
Wenn das Universum endlich ist, dann muß es auch noch etwas außerhalb Gottes geben. Und wie ist das eigentlich: das kleine widerspiegelt das Große. Wie oben so unten. Usw. Wenn hier unten also viele Menschen sind, warum sollten dann oben nicht auch viele Götter sein? Oder Universen?
Der_Narr schrieb:Eine sehr interessante Frage,Nahatkami.
Denn nun geht es in deiner Frage ans eingemachte!
Die göttlichen Gesetze sind keine Teilaspekte Gottes.
Die Seele ist ein Teil von Gott und somit ein Teilaspekt von ihm.
Das heisstund jetzt gut aufpassen)
Durch die Schöpfung,die sich in der Materie offenbart,haben sich die Teile und Teilaspekte aus Gott herrausgetrennt.
(Brutal gesehen ist Gott sowas wie explodiert,also= Urknall)
Alles was Materie ist,ist beseelt.
Vom Minreal über die Pflanze dem Tier bis zum Mensch.
Das heisst,jeder Teil und Teilaspekt Gottes offenbart sich durch die Schöpfung,also in der Materie.
Dies ist die berühmte Einheit,von der immerwieder gesprochen wird,und aus der wir vielen,und in die wir bzw. unsere Seele zurück will,zurück zu Gott.
Als Metapher jetzt:
Als Gott "explodierte" (Urknall) musste er etwas hinterlassen damit das ganze Prinzip der Schöpfung nicht im Chaos endete.
Im Chaos könnte die Seele es nie wieder den Weg zurück,also in die Einheit schaffen.
Also hinterliess er die universellen,kosmischen,göttlichen Gesetze,die durch das Prinzip von Ursache und Wirkung,und dem erkennen dadurch (also durch das Prinzip Ursache und Wirkung) die Möglichkeit der Seele durch die vielen Inkarnationen den Weg zurück zu Gott,und somit in die Einheit zu finden.
Gott explodiert also (Urknall). Das klingt für mich erstmal so, als wäre es eine spontane Aktion, die so weder geplant noch gewollt war. Und dennoch schafft Gott sich selbst Gesetze, nach denen er selbst lebt/leben muß und nach denen er wieder zu sich selbst zurückfindet?
Das wäre so, als würde ich mir alle Körperteile abhacken, sie mit Bändern verbinden, in alle Welt hinaus streuen und dann warten, bis sie anhand der Bänder zu mir zurückfinden. Warum sollte ich sowas tun? Vor allem, wenn ich in der Einheit existierte?
Ist Gott nun vollkommen oder nicht? Wenn er sich selbst erst erfahren muß und erkennen muß, so kann er wohl kaum vollkommen sein. Und wenn ich mal beim Beispiel des zerhackten Körpers bleibe - so kann ich nie die Vollkommenheit erfahren, wenn diese irgendwo herumschwirren und nicht als gemeinsame Einheit arbeiten. Erst wenn der Arm wieder Arm ist, kann ich ihn als Arm benutzen, der am Körper befestigt ist. Der Arm als Arm und getrennt vom Rest nützt überhaupt nichts. - Nun mag es also sein, daß Gott aus diesen Gründen seine Teile zurückhaben will. Er hat sich ein wenig erfahren, also erläßt er Gesetze. Er wird wieder etwas ganzer und kann es sich erlauben ab und an mal Teile von sich auf die Erde zu schicken, damit er diese Gesetze den anderen Teilen von sich selbst verkündet. Damit sie zu ihm zurückkommen. Damit er wieder ganz wird. Damit er - bildlich gesehen - wieder einen vollkommenen Körper hat und diese Einheit genießen kann. Doch wenn das so ist, dann ist Gott unvollkommen. Dann braucht er uns, die ja auch er sind.
Aber: das Universum, seine Gesetze, die Erde usw., all das IST vollkommen. Kann also jemand, der durch einen "Knall" in tausende Stücke zersprang, etwas vollkommenes erschaffen, wenn er selbst nicht vollkommen, sondern geteilt ist? Oder sollte tasächlich allein der Zufall für diese Vollkommenheit gesorgt haben? Oder gibt es eben doch mehr, als einen Gott?
Kami