Karma

Hi Abba,

ja. darum ging es mir ja, diesen prozess bewußt zuerst mal zu beobachten was dabei passiert und was bei mir passiert (auch das was Nex anmerkte=es muß nicht alles wahr sein-war recht schnell bestätigt).
Als ich aus dem "ichbin" meine aufmerksamkeit dann nach außen lenkte (dabei schaut man auch) sehe ich was z.b. vor mir ist:

Ich sehe ein haus vor mir durchs fenster.
dann stiegen bilder (keine gedanken) auf und ich sah in das haus hinein, sah darin den flur, die wohnungstüren, die dahinter liegenden
wohnungen, meine nachbarn...da denke ich nicht. ich sehe.......
.....alles nicht wahr.

Es ist ja nicht das, was ich sah und wahrnahm, denn sehen und wahrnehmen konnte ich nur das was vor mir war, das fenster,
meine wohnungseinrichtung, die bäume, die autos, die straße, die häuser, die menschen die vorbeigingen......usw.

und genau das fiel mir auf.
Der unterschied zw. der vorstellung/visualisation und dem was wirklich da war. da war dann auch das nachdenken, ja.
----------------------------------------------------------------------
Jetzt mache ich so weiter, wie du es beschreibst (ohne zu denken).

Ich weiß wie das ist, wenn wandballwerfer eins sind. Ist so wie malerpinselleinwandbild eins sind oder orchestersängerdirigentpublikum etcetc.

ich hätte das nur nie mit dem begriff ordnung zusammengebracht, da der begriff ordnung in meiner wahrnehmung anders belegt war/und noch immer ist (damit meine ich: was verstehe, verstand ich unter ordnung-das ist blöd irgendwie-ich werd mich da von der belegung stück für stück lösen müssen). ordnung ist definitiv etwas anderes als ich bisher glaubte.

Ja, der Begriff ist bei mir durch den Zeigefinger meiner Mutter belegt, lach.

Fein, finde ich super, Deine Experimente. Es gelingt anfangs nur Sekunden. Relativ einfach finde ich es beim Laufen. Ich achte auf die Schritte, die Muskeln, die Geräusche, usw. Man kann sich selbst gut überprüfen, wenn man einen schlecht erzogenen Hund ohne Leine mitnimmt, hüstel. In diesem Modus hört er besser, oft auch ohne dass man die Stimme benutzen müsste. Ich betreibe ständig Hunde-PRF.
 
Werbung:
Hallo Nexus0ne,

Ja saffrondust,

so ist das.



:-) (getanzt werden kann es recht gut, wen nimmt da wunder, manch´ Überzeugung ..)



Ich bin nicht das einzige Alien, Halleluja!

Und vielen Dank...

der Vollständigkeit halber jetzt an diesem (fortgeschrittenen) Punkt

... für Dein Verständnis!

Da hat mich jemand gehört :)


Ganz ruhig, PaterBraun, ruhig Blut, nur keine Verwirrung aufkommen lassen ;-)




Bevorzugt mit dem Klammerbeutel, so scheint es jedenfalls durch.



^^mich ;)

reine germanistik :D


Ihr Verhalten jedoch dünkt mir seltsam, 0Bettina. Wird das nicht mit ck am Ende geschrieben? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Begriff ist bei mir durch den Zeigefinger meiner Mutter belegt, lach.

Fein, finde ich super, Deine Experimente. Es gelingt anfangs nur Sekunden. Relativ einfach finde ich es beim Laufen. Ich achte auf die Schritte, die Muskeln, die Geräusche, usw. Man kann sich selbst gut überprüfen, wenn man einen schlecht erzogenen Hund ohne Leine mitnimmt, hüstel. In diesem Modus hört er besser, oft auch ohne dass man die Stimme benutzen müsste. Ich betreibe ständig Hunde-PRF.

:lachen::lachen:
 
Ja, der Begriff ist bei mir durch den Zeigefinger meiner Mutter belegt, lach.

Fein, finde ich super, Deine Experimente. Es gelingt anfangs nur Sekunden. Relativ einfach finde ich es beim Laufen. Ich achte auf die Schritte, die Muskeln, die Geräusche, usw. Man kann sich selbst gut überprüfen, wenn man einen schlecht erzogenen Hund ohne Leine mitnimmt, hüstel. In diesem Modus hört er besser, oft auch ohne dass man die Stimme benutzen müsste. Ich betreibe ständig Hunde-PRF.
Bei mir nicht nur. Da sind so einige vorstellungen anderer was ordnung und konzentration sein soll und wie sie gestaltet werden sollen inkl. der ergebnisse die dabei herauskommen sollen zuerst belegt und dann von mir selbst teilweise übernommen (oder sogar introjiziert) worden.

Das blöde dabei ist, dass ich mir ständig über mich selbst sorgen gemacht habe, dass ich dem niemals gerecht werden kann, sprich: dass ich mich nicht so konzentrieren so ordnung halten kann, wie es diese vorstellungen weisen, dass es sein sollte. Dabei fiel mir schon längere Zeit auf, dass dem nicht wirklich sein kann, da ich ja sehr wohl bei handlungen die ich aus mir heraus gestalte konzentriert und der ordnung nach bin. Da bringe ich dann auch sehr viel weiter ohne selbst den eindruck zu haben viel zu leisten oder leisten zu müssen.

Ich war/bin da zwiegespalten und genervt (teilweise immer noch genervt, da es noch frisch ist und das genervt sein erst einer eignenen sicherheit weichen muß). Da das was ich wahrnehme und dort die forderungen, vorstellungen und ansprüche der anderen.

Daran können wir erkennen wieviel das gespräch (und die experimente) gerade geraderückt:).

Ich bin (viel) früher gesprungen (trampolin) und ja, dabei muß man mit sich eins mit der matte sein (springer sprung matte). Als kind bin ich in einem rollschuschnellaufverein gewesen (obwohl ich viel lieber zum zirkus gegangen wäre:D) und nacher als fast erwachsener und als die rauskamen die inline-skater. Da hats mich mal mächtig aufgehaut. Ich fuhr dann zwar noch ne weile weiter, aber es war nicht mehr das feeling-die angst bekam ich nich mehr weg und ich hab extrem schnellläufige rollen. Dann habe ich meditatives gehen gemacht.....dabei hatte ich teilweise verschiedene erfahrungen. Einmal diese sich selbst zu spüren/wahrzunehmen, einmal mit sich selbst eins und gleichzeitig mit der umgebung zu verschmelzen und ein anderes mal wiederum nur die umgebung wahrzunehmen und sich selbst nicht (dabei hat man das gefühl selbst ein fremdkörper zu sein).

Das was du über hund erzählst kann man auch auf kids ummünzen. *lach
 
Das dir auffällt, in bezug auf mich, ist in dem fall nicht wahr.

Ich schrieb auch in Bezug auf deine Zeilen, das ist das was ich konkret von dir weiß.

es sind deine Zeilen:

Was mir dabei auffiel ist, dass man versucht ist, sich eine Vorstellung (ich nehme wahr das vor mir ist) als Wahrnehmung vorzugauckeln. Dabei schwindet die konzentration auf das, was wirklich vor einem ist (was man sieht und auch wirklich wahrnimmt). Man muß sich also wirklich darauf konzentrieren, was vor einem IST und die vorstellung (glaube oder unsinn) als solche entlarven um mehr zu sehen, was vor einem ist.
 
Ich schrieb auch in Bezug auf deine Zeilen, das ist das was ich konkret von dir weiß.

es sind deine Zeilen:
ich habe bereits erklärt was und warum ich gemacht habe (siehe post #293 an Abba). Es diente dazu etwas zu hinterfragen zu analysieren zu beobachten, weniger um meditation.
Dich habe ich auch aufmerksam gemacht, dass das, das du meintest, nicht wahr ist.

jetzt klar?:)
 
ich habe bereits erklärt was und warum ich gemacht habe (siehe post #293 an Abba). Es diente dazu etwas zu hinterfragen zu analysieren zu beobachten, weniger um meditation.
Dich habe ich auch aufmerksam gemacht, dass das, das du meintest, nicht wahr ist.

jetzt klar?:)

So klar so vielfältig deine Stellungnahmen. :)
 
Werbung:
Zurück
Oben