Karma

schön das du das erwähnst.:)

geschrieben hattest du etwas missverständlich.

Und ja, das Auge ist hier kein persönliches Auge, die Wahrnehmung nicht erweitert, sondern konzentriert (eng).

Ich meine Fokus, Cayden.





Dass, wenn man genauer hinsieht, man mehr sieht ist eine Auswirkung.


Ich meine damit auch einen Schritt nach dem anderen machen:

Um viel zu sehen, konzentiert man,
um Beschaffenheit zu verstehen, erkennt man Ordnung.

Am Ende ist es Beides.

Nur, das kann man aber jetzt noch gar nicht wissen,
es könnte auch Glaube sein oder Unsinn.


Du hast recht. man gafft ganz automatisch ohne eigentlich darüber nachzudenken, was DAS eigentlich, gesamt gesehen, für ein prozess ist.
 
Werbung:
Vielleicht kann ich das ein wenig entwirren.
Das Symbol der frühen Christen waren ja erstmal der Fisch und dieses XP-Dingens.
Das Kreuz als christlich dargestelltes Symbol gewann erst im Laufe der Jahrhunderte an Bedeutung und die erste Zeit hing da auch noch keiner dran.
Die erste bekannte Darstellung von Jesus am Kreuz stammt aus dem ausgehenden sechsten Jahrhundert, und Jesus wird darauf nicht als Leidender dargestellt, er trägt ne Krone und scheint eher zu tiumphieren.
Die Darstellung des leidenden Jesus am Kreuz, so wie wir sie heute noch assoziieren, begann erst im Laufe des Mittelalters.
Die allerersten bekannten Christus-Darstellungen, z.B. in römischen Katakomben, zeigen alle einen lächelnden Kerl....
Danke für die info:)

obwohl es mir eher darum ging, wie Abba das meinte. das hat er geklärt.
 
schön das du das erwähnst.:)

geschrieben hattest du etwas missverständlich.






Du hast recht. man gafft ganz automatisch ohne eigentlich darüber nachzudenken, was DAS eigentlich, gesamt gesehen, für ein prozess ist.

Siehst Du, und genau da nützt nachdenken gar nichts.
Nur Tun. Und nach dem Tun, da sieht man einen Prozess.
Wer nichts tut, sieht nichts. Es verstehen sich immer nur die, die es sowieso wissen. Jeder eben nur ein Kreuz.
 
Sie haben eine gesunde Einfalt.
Ja, die Erziehung hat es in sich.

Ich will nichts mehr sein, bin über 40. Da ist man, was man ist.

gut, da hab ich ja noch drei jahre zeit, bevor ich sein muss was ich dann bin :D (stell mir grad den countdown vor auf den vierzigsten, hihi, uuh was für ein stress, schnell noch diese ecke abschleifen, schnell noch da lackieren, und dann steh ich dann da in all meiner pracht an meinem vierzigsten, ich altes küchenbuffet :D)

hey, darf ich mal ganz ketzerisch fragen an was du erkennst, dass deine einfalt gesund ist?

grüessli!

kona
 
gut, da hab ich ja noch drei jahre zeit, bevor ich sein muss was ich dann bin :D (stell mir grad den countdown vor auf den vierzigsten, hihi, uuh was für ein stress, schnell noch diese ecke abschleifen, schnell noch da lackieren, und dann steh ich dann da in all meiner pracht an meinem vierzigsten, ich altes küchenbuffet :D)

hey, darf ich mal ganz ketzerisch fragen an was du erkennst, dass deine einfalt gesund ist?

grüessli!

kona
Ich denke selbst zuviel und bewundere meine Oma, Bauersfrau, Acht Jahre Schule, nie das Meer gesehen und nur einmal in der Reichshauptstadt gewesen, um ihren zusammengeschossenen Mann abzuholen. Sie war weise, sehr weise.

Wenn ich aber einfältig werde ( einmal gefaltet) dann kann ich überall , ob nun im Wald mit meinem Hund oder auf der Arbeit, eine Einheit herstellen, in welcher sich gut zaubern lässt.
Hast Du Castaneda gelesen? Schau mal, wie lange es gedauert hat, bis man die Uni auf das notwendige Maß reduziert hat,bis er mal was kapierte.Und so geht's uns klugen, zivilisierten Menschen meistens.
 
Hallo Abbadon,

und ich spreche davon, dass man es kann. Und es auch tun "muss".

Was allerdings danach passiert, unterliegt der "Ordnung".

Man kann nur seinen Willen tun, wenn man das nicht mit einer Mission verwechselt oder gar Erwartungen hat, ok. Dann mag man das mit "muss" bezeichnen. Ich hab noch niemandem genutzt.

Das erinnert mich an meine Aufnahme in die Freimaurerei. Vor der Pforte des Tempels hieß es " Jetzt überlasse ich sie dem Schicksal, was sie sich selbst bereitet haben".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, gar keine Frage,

Es geht auch nicht darum, jemanden zu nutzen, auch nicht zu überreden.

Es geht darum, ohne Vorbehalte das zu tun, was man tun muss, Abbadon.

Letztendlich kann mans auch freiwillig tun, wenn mans kann.


Man kann nur seinen Willen tun, wenn man das nicht mit einer Mission verwechselt oder gar Erwartungen hat, ok. Dann mag man das mit "muss" bezeichnen. Ich hab noch niemandem genutzt.
 
Werbung:
Zurück
Oben