Pavel07
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. August 2019
- Beiträge
- 7.979
Ja, so mache ich immer, lieber @Nuss . Das ist auch Sati( patthana) im Theravada-Buddhismus. Die Gefühle können nicht ohne Die Nahrung auskommen, der ganze Prozess läuft unbewusst und mit der enormen Geschwindigkeit ab. Also, ich versuche es zu verlangsamen, (nicht von mir!), dann die alle im Körper zu lokalisieren, dann die lösen wie von selbst auf, wenn ich sehr aufmerksam bin. Was mich im Video sehr besticht, dann dieses Konzentrieren auf das Herz und die Absolute, also die totale Hin- und Aufgabe. Sehr interessant finde ich, dass sie über das Trauma redet. Klar, scheint mir. Gewöhnlicherweise man identifiziert sich mit dem Körper, der Arbeit, der Frau, usw.. Wenn alle Masken ( "Personen") wegfallen, was bleibt zurück? Sehr toll erfasst, ich bedanke mich nochmal sehr herzlich. LG.Es geht für mein verstehen eher darum gefühle wie angst, wut, eifersucht, machtgier um nur ein paar prägnante aufzuzählen, frühzeitig zu erkennen und ihnen Nahrung zu entziehen, anstatt sie, wie es meist passiert, durch handlungen, unterdrücken, leugnen, relativieren, rationalisieren und kompensation in einen unbewussten kreislauf zu schicken der nur leid erzeugt.