Kann ein Erleuchteter eigentlich einen "Dachschaden" haben?

......Das, was dann vor meinen Augen zustande kommt, entspricht nicht der Intention des Künstlers, sondern hat hauptsächlich mit mir als Betrachter zu tun.
Deshalb macht es auch wenig Sinn, zu fragen, was der Künstler mit einem Bild sagen wollte. Es führt zu keinem eigenen Erleben. Erst, wenn ich wage, das Bild (oder Aussagen anderer oder irgendetwas) auf das hin zu "untersuchen", was es in mir auslöst, erfahre ich mich selber (oder etwas in bzw. über mich).
Denn zu wissen, was ein anderer meint, sagt noch nichts darüber, was das in mir auslöst.
 
Werbung:
Deshalb macht es auch wenig Sinn, zu fragen, was der Künstler mit einem Bild sagen wollte. Es führt zu keinem eigenen Erleben. Erst, wenn ich wage, das Bild (oder Aussagen anderer oder irgendetwas) auf das hin zu "untersuchen", was es in mir auslöst, erfahre ich mich selber (oder etwas in bzw. über mich).
Denn zu wissen, was ein anderer meint, sagt noch nichts darüber, was das in mir auslöst.
Und das hat mit dem Prozess des Künstlers nichts zu tun. Es ist ein neuer Prozess.

Ein Kunstwerk zu schaffen ist eine Geburt, aber was sich danach entwickelt, liegt im Einfluss des Geschehens an sich.

Es ist ein Loslassen, das geschehen muss, damit das Bild, vormals nur ein Bewusstseinsinhalt, Bewusstsein erlangt und sprechen kann.
Vielleicht war meine Metapher bereits zu weit gedacht, für mich ist es fast Alltag, ich denke kaum noch darüber nach. Wieder ein Anstoß, der mich anhält, achtsamer zu sein. :)
 
ICH BIN das SELBST das sich selbst aus freiheit der welt schenkt.

ich bin also die welt und die welt ist ich.

natürlich immer nur soweit als ich selbst mein ego
zu meinem höheren selbst transformiert habe.

das allumfassende kosmische ich ist im grunde wie eine pflanze oder blume.

das menschliche ich ist wie ein samenkorn dieser blume, das einmal selbst zu
einer solchen wird.

als ego entspricht dieses ich dem samenkorn, das in die erde gelegt erst verotten, sterben muss
damit daraus die neue pflanze wachsen kann.

Man könnte fast den einDruck erlangen dass es dir gar nicht so sehr ums verstehen der besagten Frage nach dem Bewusstsein u Inhalt..bzw Selbst u Ego geht. Sondern darum jemandte festzunageln u nach Fehlern in der Argumentation zu suchen.
Denn wieso versuchst du die Methapern bezüglich des Beuwussteins zb als Bild/farbe als schlecht od falsch hinzustellen, wenn doch sowieso kein Beweis für richtig und falsch existiert sondern eben nur subjektives Empfinden darüber entscheidet?
 
Eine Same soll keimen und stark werden im heranwachsen. Er verrottet nicht, das tut die Frucht in der der Same schlummert damit der Same überlebt u dann Wenn's soweit ist wachsen kann und wieder neue Früchte bekommt.
Allso mit Methapern hast du's wohl nicht so ;)

Ich denke bzw spüre auch in einem Kübel Wassser den Ozean bzw das Wasser unseres Planeten, denn ein Wassertropfen enthält schon die Information über jeden Andern Tropfen Wasser das ist ständig verbunden...
 
Die Schöpfung steht auch in ständiger Wechselwirkung mit dem Schöpfer.

sozusagen der Künstler auch immer von seinen Kunstwerken beeinflusst wird - allso alles was dem Werk passiert kann auch der Erschaffer dieses spüren dh die beiden korellieren.
 
Und das hat mit dem Prozess des Künstlers nichts zu tun. Es ist ein neuer Prozess.
Ein Kunstwerk zu schaffen ist eine Geburt, aber was sich danach entwickelt, liegt im Einfluss des Geschehens an sich.
Es ist ein Loslassen, das geschehen muss, damit das Bild, vormals nur ein Bewusstseinsinhalt, Bewusstsein erlangt und sprechen kann.

So ist es.
Vielleicht war meine Metapher bereits zu weit gedacht, für mich ist es fast Alltag, ich denke kaum noch darüber nach. Wieder ein Anstoß, der mich anhält, achtsamer zu sein. :)
Was man sagt, ist Eines - wer was daraus macht etwas anderes.
Wo liegt der Unterschied zu dem, was Du oben gesagt hast?
 
Man könnte fast den einDruck erlangen dass es dir gar nicht so sehr ums verstehen der besagten Frage nach dem Bewusstsein u Inhalt..bzw selbst u Ego geht.

DER war gut:D(y) ein witz am morgen..

Denn wieso versuchst du die Methapern bezüglich des Beuwussteins zb als Bild/farbe als schlecht od falsch hinzustellen,

ich liefere argumente weshalb es nicht so sein kann wie behauptet.
dazu muss ich nicht nur verstehen was behaupet wird, sondern auch wissen warum es so nicht sein kann.

hast du diese meine argumente verstanden? oder es zumindest versucht?
 
So ist es.

Was man sagt, ist Eines - wer was daraus macht etwas anderes.
Wo liegt der Unterschied zu dem, was Du oben gesagt hast?
Ich denke, das war jetzt hauptsächlich für mich wichtig - zu erkennen, was in meiner Sicht erneut zu viel Normalität erlangt. Zu viel Identifikation für die rechte Distanz. Ich koste die Frucht der Dankbarkeit, nichts ist selbstverständlich. :love:
 
..Parsival, dann solltest du deine Argumente möglicherweise näher betrachten und die anderen auch besser durchleuchten...
...denn dann kannst du sicher sehen was ich mit meiner Aussage meinte.
Was heute wahr ist kann schon morgen falsch sein ;) darin liegt eben das Dilemma.
 
Werbung:
Eine Same soll keimen und stark werden im heranwachsen. Er verrottet nicht, das tut die Frucht in der der Same schlummert damit der Same überlebt u dann Wenn's soweit ist wachsen kann und wieder neue Früchte bekomm


versuch mal diese theorie auf ein getreidekorn anzuwenden... was bleibt von dem korn wenn es in die erde gelegt ist?
und was wird aus dem korn, wenn die ähre ausgereift ist?

Ich denke bzw spüre auch in einem Kübel Wassser den Ozean bzw das Wasser unseres Planeten, denn ein Wassertropfen enthält schon die Information über jeden Andern Tropfen Wasser das ist ständig verbunden...

und trotzdem passt ein ozean nicht in einen eimer.

wenn jemand versucht den kunstschaffenden prozess
in einigen simplen methaphern über bewusstsein und bewusstseinsinhalt
zu packen.. sorry, aber das bleibt graue theorie.
 
Zurück
Oben