Kann die moderne Physik die Esoterik belegen?

Du kennst vielleicht diesen herrlich Witz:

Da steht ein Wissenschaftler im weißen Kittel und mit promovierten akademischen Grad eines Professors, mindestens aber einem Doktortitel, im Hörsaal vor den Studenten und erklärt seriös und überzeugt:
”Das Bewegen von Materie allein durch die Kraft der Gedanken ist unmöglich. Es ist niemals in einem Experiment bewiesen worden und reine Phantasie.“
Während er das mit vollster Überzeugung referiert, bewegt er seinen Körper, der durch und durch aus Materie besteht, allein mit der Kraft seiner Gedanken, von einer Seite des Podiums zu anderen.

Er hat nicht im Geringsten verstanden, wovon er da eigentlich redet.
Das sind die wissenschaftlichen Vorträge, die unsere Welt braucht.

Den Witz finde ich super. Genauso ein Witz ist, wenn Shimon Ullman, Ned Block, Christof Koch und Giulio Tononi, alle international angesehene Neurowissenschaftler, im allen Ernst behaupten, dass Gedanken und Gefühle entweder aus elektrischen Impulsen oder chemischen Interaktionen zwischen Neuronen entstehen. Sie merken nicht, dass sie damit sagen, dass 1) sie nicht wissen, wie ihre eigene Intelligenz zustande kommt und 2) dass ihre Intelligenz auf jeden Fall entweder aus elektrischen Strom oder chemischen Ausflüssen besteht.
 
Werbung:
Weil ich weiß, dass er sich immer im Jetzt befindet.
Aber das Ereignis, als er geschrieben wurde, ist vergangen.
Da kannst du machen, was du willst, du wirst es nicht ändern.
Es ist nur deswegen scheinbar vergangen, weil du deinen Fokus davon abgezogen hast, so dass du die Jetzt-Wahrnehmung "schreiben" mit neuen Jetzt-Wahrnehmungen zwangsläufig in eine Reihenfolge bringen musst, die eine scheinbare Kontinuität erzeugt, welche du Vergangenheit nennst.

Wärst du in der Lage, deinen Fokus weder vom Schreiben des Briefes, noch vom Verschicken, noch vom Hínterherrennen, noch vom Streichen oder Hinzufügen eines Satzes, abzuziehen, so dass alles ständig in deinem Fokus verfügbar bleibt, dann gäbe es für dich keine Vergangenheit. Dein Fokus erzeugt diese zeitlichen Eindrücke, nicht Briefe.

Das Universum findet im Jetzt statt, und zwar an jedem beliebigen Ort, und nicht in irgendeiner Vergangenheit oder Zukunft.

Wie spät ist es im Zeta-Reticuli-System oder in der Andromeda-Galaxie? Es ist bei beiden dort genau - jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nur deswegen scheinbar vergangen, weil du deinen Fokus davon abgezogen hast, so dass du die Jetzt-Wahrnehmung "schreiben" mit neuen Jetzt-Wahrnehmungen zwangsläufig in eine Reihenfolge bringen musst, die eine scheinbare Kontinuität erzeugt, welche du Vergangenheit nennst.

Wärst du in der Lage, deinen Fokus weder vom Schreiben des Briefes, noch vom Verschicken, noch vom Hínterherrennen, noch vom Streichen oder Hinzufügen eines Satzes, abzuziehen, so dass alles ständig in deinem Fokus verfügbar bleibt, dann gäbe es für dich keine Vergangenheit. Dein Fokus erzeugt diese zeitlichen Eindrücke, nicht Briefe.

Das Universum findet im Jetzt statt, und zwar an jedem beliebigen Ort, und nicht in irgendeiner Vergangenheit oder Zukunft.

Wie spät ist es im Zeta-Reticuli-System oder in der Andromeda-Galaxie? Es ist bei beiden dort genau - jetzt.

Jetzt geht das wieder von vorne los. :D

Du hast mir immer noch nicht gezeigt, dass du etwas, das bereits vergangen ist, aufsuchen und ändern kannst.
Mal abgesehen von Beiträgen im Forum während der einprogrammierten Zeitspanne. :D

Aber ok, das mit dem Brief hast du nicht verstanden, wie wär 's mit einem Ei?
Du zeigst mir, dass du es fallen lässt und anschließend holst du es wieder heil und ganz aus dem Jetzt, in dem es noch nicht gefallen war.
 
Jetzt geht das wieder von vorne los. :D

Du hast mir immer noch nicht gezeigt, dass du etwas, das bereits vergangen ist, aufsuchen und ändern kannst.
Mal abgesehen von Beiträgen im Forum während der einprogrammierten Zeitspanne. :D

Aber ok, das mit dem Brief hast du nicht verstanden, wie wär 's mit einem Ei?
Du zeigst mir, dass du es fallen lässt und anschließend holst du es wieder heil und ganz aus dem Jetzt, in dem es noch nicht gefallen war.
Man kann die Richtung von Aufmerksamkeit nicht umkehren.
 
Ah ja, du meinst den "Zeitpfeil".
Sehr richtig und genau deshalb ist es auch Quatsch, zu behaupten, ein vergangenes Jetzt wäre nicht vergangen.

Vielleicht sind wir so mit unseren Wahrnehmungsfähigkeiten eingeschränkt, dass wir eine Gleichzeitigkeit nicht wahrnehmen können ?
Zeit, ein Konzept. Raum auch, werte Nuzu :-)
 
Werbung:
Abmerksamkeit - was für ein lustiges Wort. :)

Womit wirst du sie denn bemerken können? - LOL

Du machst mich drauf aufmerksam, dass ich abmerksam wurde und umgekehrt. (In der Schule oft passiert, nur dass es fälschlich "unaufmerksam" benannt wird)
Denn Unaufmerksamkeit ist eigentlich was anderes (Wenn ich etwas nicht bemerke)
 
Zurück
Oben