Plissken
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. April 2008
- Beiträge
- 5.055
Du kennst vielleicht diesen herrlich Witz:
Da steht ein Wissenschaftler im weißen Kittel und mit promovierten akademischen Grad eines Professors, mindestens aber einem Doktortitel, im Hörsaal vor den Studenten und erklärt seriös und überzeugt:
”Das Bewegen von Materie allein durch die Kraft der Gedanken ist unmöglich. Es ist niemals in einem Experiment bewiesen worden und reine Phantasie.“
Während er das mit vollster Überzeugung referiert, bewegt er seinen Körper, der durch und durch aus Materie besteht, allein mit der Kraft seiner Gedanken, von einer Seite des Podiums zu anderen.
Er hat nicht im Geringsten verstanden, wovon er da eigentlich redet.
Das sind die wissenschaftlichen Vorträge, die unsere Welt braucht.
Den Witz finde ich super. Genauso ein Witz ist, wenn Shimon Ullman, Ned Block, Christof Koch und Giulio Tononi, alle international angesehene Neurowissenschaftler, im allen Ernst behaupten, dass Gedanken und Gefühle entweder aus elektrischen Impulsen oder chemischen Interaktionen zwischen Neuronen entstehen. Sie merken nicht, dass sie damit sagen, dass 1) sie nicht wissen, wie ihre eigene Intelligenz zustande kommt und 2) dass ihre Intelligenz auf jeden Fall entweder aus elektrischen Strom oder chemischen Ausflüssen besteht.