Kabbala und Astrologie

Doch, die Diskussion darüber ist hinfällig und antiquiert. Also wenn es dir sehr wichtig ist darüber zu sprechen, natürlich nicht, für mich aber schon.
Muster sind bereits obsolet
Naja, hier ist keine Rede von "Diskussion darüber", und selbst wenn...


Daher passt es auch nicht wirklich, mich zu belehren, daß die Gesamtheit des Selbst nicht aus Mustern besteht. Was soll ich dazu noch sagen?

Das passt schon, weil Du genau davon sprichst, auch wenn Du es

anders nennst.

Mit "besser" spreche ich die Interaktion innerhalb des Gesamten, des Selbst an.

Was interagiert hier? Egal wie Du es nennst, es stimmt nicht, weil die

Gesamtsumme dessen, was interagiert, nicht das ist, was Du als Selbst

bezeichnest.
:)
 
Werbung:
@Jave

Wie erreicht man Kenntnis des Selbst vom praktischen Standpunkt aus?:confused:

Nein, wer spricht von Mustern? Waren doch du und Polarfuchs in der Hauptsache. Jedenfalls nicht ich. Habe ich noch an keiner Stelle hier getan, Muster sind bereits obsolet.





Z.B. durch Praxis und Initiation.


a) Praxis

b) Initiation (Initiation bezeichnet die Einführung eines Außenstehenden (eines Anwärters) in eine Gemeinschaft oder seinen Aufstieg in einen anderen persönlichen Seinszustand, beispielsweise vom Kind zum Erwachsenen, von der Novizin zur Nonne oder vom Laien zum Schamanen. Die sozialgeschichtlich wichtigste Initiation ist die Pubertäts- und Stammesinitiation der Stammesgesellschaft und die daraus hervorgegangene Initiation der antiken Mysterienkulte. Sie entstammt also im Wesentlichen der archaischen Vergangenheit.
Die Initiation folgt einem traditionellen Ritus. Das Ritual zur Aufnahme in einen geistlichen Orden wird auch Ordination genannt. Übergangsriten wurden in den Sozialwissenschaften grundlegend zuerst von Arnold van Gennep untersucht. Auf dem Gebiet der Pubertäts- und Stammesinitiation gilt Mircea Eliade als bahnbrechend.(Wikipedia)


Betr. Z.B. durch Praxis und Initiation

Was noch, wenn Du "z.B." schreibst

und

beinhaltet Initiation nicht auch Praxis - oder ist das ausschließlich theoretisch?
 
Z.B. durch Praxis und Initiation.

a.)
Initiation ist ein breitgefächertes Thema!
Für die einen ist es nur ein leeres Ritual, für die anderen ist es ne Energetische Veränderung, für die anderen nur ein Geistesblitz....
Die Liste liesse sich ewig Vortsetzten.

Aber da wären wir nun bei der nächsten Frage:
Welche Gruppierung oder Orden würdest du Empfehlen?


b.)Praxis

Wie schaut die Praxis bei der Harmonisierung aus?
Oder hast du irgendwelche Empfehlungen(Buchtipps) darüber?

In der Kabbala Richtung findet man mehr Philosphisches als Praktisches,
oder liegt es wohl an mir:D ?!?!​
 
Dann antworte ich eben

a.)
Initiation ist ein breitgefächertes Thema!
Für die einen ist es nur ein leeres Ritual, für die anderen ist es ne Energetische Veränderung, für die anderen nur ein Geistesblitz....
Die Liste liesse sich ewig Vortsetzten.

Eine echte Initiation ist immer eine Veränderung, es ist auch nicht auf

eine Zeremonie beschränkt.


Aber da wären wir nun bei der nächsten Frage:
Welche Gruppierung oder Orden würdest du Empfehlen?

Das kommt darauf an was Du suchst?

b.)Praxis

Wie schaut die Praxis bei der Harmonisierung aus?
Oder hast du irgendwelche Empfehlungen(Buchtipps) darüber?

In der Kabbala Richtung findet man mehr Philosphisches als Praktisches,
oder liegt es wohl an mir:D ?!?!​

Naja, Harnonisierung, es ist schon alles perfekt, auch wenn wir das nicht

akzeptieren wollen. Tue Deinen Willen, harmonischer gehts nicht, und wenn

nicht, auch egal.

Praktisch gesehen gibt es einige Möglichkeiten, dabei ist das System egal,

ob Yoga, Hermetik oder Schamanismus, im Kern gibt es nur ein Weg;)
 
Hallo Fuchs, ich hab dich in post 408 das folgende gefragt:

Magst du mir erklären, was du hier meinst?
Welche einsicht?

Es geht mir durchaus darum, dich zu verstehen, einfach, weil mich kommunikation interessiert. Auch das hier von dir, post 409, ist mir was sinn und zusammenhang anbelangt, völlig unklar:


"Kennst du Loop? Die schreibt oft echt gute Beiträge und hat ne tolle Signatur - ein Platonzitat, dass daran erninnert, dass auch andere mehr oder weniger schwer zu tragen haben. Man macht etwas nicht, "weil man sowas nicht macht", sondern, weil man es verstht - innerlich verstht - was nicht mit Gutheißen gleichzusetzen ist."

"Ich versuche herauszufinden, wie es gemeint war".:)

Schönen abend.
 
Okay, ich habe ja kein Interesse daran dich festzunageln. Ich weiß aber auch nicht, wie ich es anders ausdrücken könnte, als ich es bisher getan habe.

Macht es einen Unterschied, ob jemand Gutes tut, weil die Person es gelernt hat? Gute Erzeihung sozusagen.

oder, ob jemand aus dem innerlichen Verständnis des Platonzitates beispielsweise etwas tut?

Für mich macht das einen Unterschied. Vielleicht nicht unbedingt im Resultat, aber in der Haltung.
 
Für mich macht das einen Unterschied. Vielleicht nicht unbedingt im Resultat, aber in der Haltung.


Vielleicht verstehe ich dich ja jetzt: Gegenüberstellung von "anerzogen" versus "tieferes, echtes verstehen". Für mich macht das auch einen unterschied.
Was nützt mir aber eine bestimmte haltung, wenn sie sich nicht im resultat (handlung?) ausdrückt?

Ok, bin aber jetzt weg.:)
 
Werbung:
Hallo Jave

1. Bei größerem Gewahrsam und Ausgeglichenheit durch Bewußtheit sowie Kenntnis des Selbst ist Harmonisierung durch alle Schichten vermittelbar.


2. Die Gefahr besteht imho gar nicht. Eher ist es so, daß sich das Geheimnis zunehmend offenbart, wenn gewisse Grundlagen gegeben sind, Fortschritte zu verzeichnen, das Eine bedingt das Andere.


3. Die Distanz zum Stolz macht aus meiner Sicht Sinn, wenngleich ich es verstehen kann. Eine der vielen Hürden, die zu nehmen sind. (Die Zwischenschritte ;-))

4. Jetzt ist das Zitat dazu weg, suche das ggf. nochmal raus.

5. Liegt vlt. daran, daß ich niemanden mehr für etwas interessieren möchte, sondern nur dann agiere oder reagiere, wenn ich explizit zu etwas gefragt oder um Unterstützung gebeten werde. Wie gesagt, von meiner Position aus muß und will ich niemanden mehr für seine Größe interessieren.



1. Der satz gefällt mir. Was mein "selbst" ist, weiss ich nicht. Es genügt mir, dass ich meine verschiedenen erscheinungsformen zunehmend erkenne und meine aktionen/reaktionen verstehen kann. Ich ersetze für mich das wort harmonie durch "klarheit", ich "sehe quasi besser durch".

2. Verstehe.

3. Ich denke, ich bewahre noch ein wenig distanz, weil ich die (absolute) nähe und endgültigkeit zu meinem tieferen wissen, noch fürchte. Ich weiss nicht, ob das verständlich ist....

4. Falls du irgendwann magst, es eilt nicht.

5. Ich weiss, was du sagen möchtest.
Meine position ist nicht klar, sie wechselt noch, was mich aber nicht weiter stört. Es ist ein verändern innerhalb eines festen rahmens, so nehme ich es wahr. "Jemanden für seine grösse zu interessieren" ist eher ein anstubsen, ohne vom andern etwas zu fordern oder zu erwarten. Es drückt vielmehr die liebe zu meinem nächsten aus. Er darf mir dann auch über den kopf wachsen.....

Ein schönes wochenende:)
 
Zurück
Oben