Kabbala und Astrologie

die Frage ist, wer meint WAS, wenn er/sie von Kabbala spricht. ;)

das, was ich kenne, soweit das annäherungsweise ohne sehr gute Hebräischkenntnisse überhaupt möglich ist, beinhaltet die Auflösung/Nichtigkeit aller Konzepte, die man sich ausdenken kann.

:)

grüss dich nizuz!

ich hab mich nie mit der kabballah beschäftigt.
aber mit der nichtigkeit aller konzepte beschäftige ich mich sehr wohl und sehr aktuell- ich hätt heut abend sogar um ein haar einen thread eröffnet mit dem namen "leben ohne lehre".
da ich aber (noch) nichts dazu zu sagen hab, hab ich s gelassen :D
hast du dazu noch mehr zu sagen?
wäre gespannt...

grüsse!

:winken5:

api
 
Werbung:
grüss dich nizuz!

ich hab mich nie mit der kabballah beschäftigt.
aber mit der nichtigkeit aller konzepte beschäftige ich mich sehr wohl und sehr aktuell- ich hätt heut abend sogar um ein haar einen thread eröffnet mit dem namen "leben ohne lehre".
da ich aber (noch) nichts dazu zu sagen hab, hab ich s gelassen :D
hast du dazu noch mehr zu sagen?
wäre gespannt...

grüsse!

:winken5:

api

Wenn Du nicht bereits so viele Konzepte hättest, wäre das kein Problem. Leben mit Leere,
 
das, was ich kenne, soweit das annäherungsweise ohne sehr gute Hebräischkenntnisse überhaupt möglich ist, beinhaltet die Auflösung/Nichtigkeit aller Konzepte, die man sich ausdenken kann.

:)

Ist es das, was mit "überreligiös" beschrieben wird?
Ich habe nie dein wissen, aber mir gefällt die tatsache,
dass ich das erste mal nicht gezwungen bin,
diese von gott trennende kluft wahrzunehmen.:umarmen:
 
Ich hab das jetzt hier alles mal nachgelesen....spannend.
Dass der begriff der religion aufgetaucht ist, hat wohl damit zu tun, dass ich ihn in post 46 gegenüber dem fuchs erwähnt habe.
Ich verstehe ihn eben wirklich in dem sinn, dass wir uns "rück-binden/wieder-verbinden", nichts weiter. Kein gott, der etwas fordert, bestraft oder bestimmt. Eine tiefere verbindung mit dem ganzen, eine "rückkehr" vielleicht zum urgrund.
Wir leben in der dualität mit kurzen augenblicken der einheit, die uns unsere wahre grösse erahnen lassen. In dem sinne gebe ich sowohl Jave wie auch Nizuz recht, die diesen begriff auch so interpretieren (denke ich zumindest).

Ich verstehe aber auch Apophis, der religio an "glauben" koppelt, weil es so eben in den meisten fällen blind gelebt wird, weil mensch nichts anders kennt oder sich nichts anderes vorstellen kann. Ich denke aber nicht, dass glauben mit religio etwas zu tun hat, weshalb ich eben lieber hier bin, als im rel. unterforum, wo oft genau die trennung/gefälle zwischen mensch und gott geradezu zementiert wird. Da bleibt dann nur noch "glauben", als system, um einen weg zu finden, sich als heil empfinden zu können. Allerdings gibt es immer wieder threads, wo es nicht so ist und von dieser ursprünglichen religio, wie ich sie verstehe, ausgegangen wird.

Ich möchte diese begriffe nicht trennen. Mir gefält der radikale aber liebevolle ansatz der magie und die rückverbindung (religio) mit dem universum widerspricht sich dem m.e. auch nicht. Das ist vielleicht auch mit der grund, dass es mich ab und zu ins rel. uf zieht.

Und natürlich, Jave sind wir suchende. Ich empfinde es einfach nicht mehr als zwang, so wie früher, etwas bestimmtes suchen und finden zu müssen. Manchmal blitzt da etwas kleines, gefundenes bruchstückhaft auf, ein kurzes aha-erlebnis und weiter gehts. Ich möchte noch so viel mehr erfahren und das war schon so, seit ich ein kleines mädchen war. Seit ich mich weniger darum bemühe und gelassener bin, fällt mir einfach vieles zu, vor allem in letzter zeit.
Aber ich hadere auch manchmal oder hab zweifel. Also noch bei weitem nicht alles gefunden, muss auch nicht sein. Der weg ist es, der beglückt.

Die positionen hier sind gar nicht so verschieden.:zauberer1
 
Diese Frage finde ich absolut berechtigt. Und Ich Bin mir recht sicher, daß wir uns hier nicht ausschließlich in Gesellschaft Gefundener anstelle Suchender befinden .... (Ara würde jetzt wohl sagen: Der verlorene Sohn am Schweintrog oder so was)

:D

Simplifizieren macht sicher immer mal Sinn, nur sollte man es mAn auch nicht übertreiben damit.

;-)

Soweit ich in die (authentische) Kabbalah eingestiegen bin, wird dort auch geraten, alles, wirklich alles, was passiert, Gott zuzuschreiben. Wenn ich diese Methodik an ihr logisches Ende denke, dann handele nicht ich, sondern Gott.

Es scheint mir der Versuch zu sein, die Polaritäten zu überwinden. Der Haken daran ist aber: Es kann gar nicht nur einen Gott geben und sonst nichts, denn: Wenn es einen Gott gibt, etwas außerhalb von uns, etwas was wir erreichen müsten, dann muss es eben auch ein uns geben. Und solange es ein UNS gibt, ist keine Einheit mit Gott möglich. Ein Dilemma.
 
1. Soweit ich in die (authentische) Kabbalah eingestiegen bin, wird dort auch geraten, alles, wirklich alles, was passiert, Gott zuzuschreiben. Wenn ich diese Methodik an ihr logisches Ende denke, dann handele nicht ich, sondern Gott.

2. Es scheint mir der Versuch zu sein, die Polaritäten zu überwinden. Der Haken daran ist aber: Es kann gar nicht nur einen Gott geben und sonst nichts, denn: Wenn es einen Gott gibt, etwas außerhalb von uns, etwas was wir erreichen müsten, dann muss es eben auch ein uns geben. Und solange es ein UNS gibt, ist keine Einheit mit Gott möglich. Ein Dilemma.

1. Oder er handelt durch dich? Weil "beide" eins.

2. Nun, das ist doch die gelebte dualität, die dann zur einheit geführt wird. Im Baum mit seinen aspekten ist das gut sichtbar. Ich habe verschiedene bilder vor mir, wo elemente, farben, natur, mensch, planeten, wesenszüge etc. alle im baum eingefügt sind, aufgeteilt auf die 10 sefiroth (mal nach meinem ganz rudimentären verständnis). So erscheinen sie differenziert, damit sie sich gegenseitig wahrnehmen können....
Es ist aber nur ein baum.

Einen schönen tag.:)
 
er[/I] handelt durch dich? Weil "beide" eins.

Das geht nicht. Das ist ein logischer Widerspruch, denn dann gibt es eben nicht zwei Dinge, sondern nur ein Ding.

MIPA schrieb:
2. Nun, das ist doch die gelebte dualität, die dann zur einheit geführt wird. Im Baum mit seinen aspekten ist das gut sichtbar. Ich habe verschiedene bilder vor mir, wo elemente, farben, natur, mensch, planeten, wesenszüge etc. alle im baum eingefügt sind, aufgeteilt auf die 10 sefiroth (mal nach meinem ganz rudimentären verständnis). So erscheinen sie differenziert, damit sie sich gegenseitig wahrnehmen können....
Es ist aber nur ein baum.

Einen schönen tag.:)

Polarität kann nicht zur Einheit führen. Das ist ein logischer Widerspruch. Siehe oben.

Die einzige logische Schlussfolgerung, die zu ziehen ist, ist folgende:
Es gibt weder die Einheit noch die Polarität.

Wie dem auch sei Mipa:
Wer bist du?
 
Mir ist nicht klar, wie träume zu grössenwahn führen sollten.
Oxbox schrieb etwas von geistiger verwirrung....?

Dann stelle dir vor, ein Traum oder eine Vision ist eine geistige Bank, in die du deinen Glauben investierst, was nicht selten ohne Überlegung und ohne Überprüfung geschiet, da der menschliche Körper aufgrund Konditionierung durch Tradition auf Impulse automatisch reagiert. So wird ein Kreuz schnell als eine Aufforderung zur Vernichtung einer ganzen Nation ins Herz geschloßen. Das liegt daran, daß der Tod auch den Menschen mehr als gerne in seine Dienste nimmt.
 
Um das mal klarzustellen, Christentum, Islam und Judentum, sind alle

Dualistische Ideologien und Dogmatisch, dass ist doch wirklich nichts Neues.

Mein Post sollte den Unterschied zwischen Magie und Religion aufzeigen.

Ich habe nichts gegen irgendeine Person oder Religion!


@Mipa, Du lebst nicht in einer Dualität!
 
Werbung:
Zurück
Oben