Juniormarathon in Linz - oder doch Kindesmissbrauch?

Werbung:
Mir ist völlig unklar, warum die Kinder denn überhaupt an der Hand laufen sollten. (n):mad:

Weil sie teilweise erst drei oder vier Jahre sind.
Da stellt man kein Kind in einen Rudel Kinder und lässt es dort allein.

Meine hätte sich die Seele aus dem Leib gebrüllt, wenn ich da nicht an ihrer Seite gewesen wär.

Außerdem fallen Dreijährige öfter mal hin und da möchte niemand, dass dann eine Horte Kinder drüberläuft oder man vielleicht sein Kind im Getummel erstmal gar nicht mehr findet.
Ich nehm an, dass da mehr Kinder gelaufen sind als 10 oder 20.

Dass man die Kleinen da an der Hand nimmt find ich völlig normal. Dass man sie zerrt oder gegen ihren Willen da mitmachen lässt allerdings nicht. Das kann man aber gar nicht eindeutig erkennen. Wie oft bin ich mit meiner Tochter an der Hand gelaufen und hab sie dann in die Luft gewirbelt. Da hat sie sich vor Lachen nicht mehr eingekriegt. Aber auf einem Foto hätte das vielleicht auch anders ausgesehen ...

:o
Zippe
 
Weil sie teilweise erst drei oder vier Jahre sind.
Da stellt man kein Kind in einen Rudel Kinder und lässt es dort allein.

Meine hätte sich die Seele aus dem Leib gebrüllt, wenn ich da nicht an ihrer Seite gewesen wär.

Außerdem fallen Dreijährige öfter mal hin und da möchte niemand, dass dann eine Horte Kinder drüberläuft oder man vielleicht sein Kind im Getummel erstmal gar nicht mehr findet.
Ich nehm an, dass da mehr Kinder gelaufen sind als 10 oder 20.

Dass man die Kleinen da an der Hand nimmt find ich völlig normal. Dass man sie zerrt oder gegen ihren Willen da mitmachen lässt allerdings nicht. Das kann man aber gar nicht eindeutig erkennen. Wie oft bin ich mit meiner Tochter an der Hand gelaufen und hab sie dann in die Luft gewirbelt. Da hat sie sich vor Lachen nicht mehr eingekriegt. Aber auf einem Foto hätte das vielleicht auch anders ausgesehen ...

:o
Zippe

Wäre doch mal interessant zu wissen, wie viele der Klugscheißer eigentlich selber Kinder haben oder überhaupt noch Kontakt zu den eigenen Eltern/Kindern...
 
Weil sie teilweise erst drei oder vier Jahre sind.
Da stellt man kein Kind in einen Rudel Kinder und lässt es dort allein.

Meine hätte sich die Seele aus dem Leib gebrüllt, wenn ich da nicht an ihrer Seite gewesen wär.

Außerdem fallen Dreijährige öfter mal hin und da möchte niemand, dass dann eine Horte Kinder drüberläuft oder man vielleicht sein Kind im Getummel erstmal gar nicht mehr findet.
Ich nehm an, dass da mehr Kinder gelaufen sind als 10 oder 20.

Dass man die Kleinen da an der Hand nimmt find ich völlig normal. Dass man sie zerrt oder gegen ihren Willen da mitmachen lässt allerdings nicht. Das kann man aber gar nicht eindeutig erkennen. Wie oft bin ich mit meiner Tochter an der Hand gelaufen und hab sie dann in die Luft gewirbelt. Da hat sie sich vor Lachen nicht mehr eingekriegt. Aber auf einem Foto hätte das vielleicht auch anders ausgesehen ...

:o
Zippe
Ich finde die Reaktionen völlig überzogen.
Wenn man das gesamte "Rennen" gesehen hat, sieht das völlig anders aus.
Die Kinder machen da seit 15 Jahren mit viel Spaß mit.
Im übrigen bekommt JEDES Kind eine Medaille......

Es wird immer Eltern geben, die von Ehrgeiz geplagt sind. Das kann man jedes WE am Fussballplatz und überall sehen, wo Kinder sich dem Wettbewerb stellen.

Da laufen viele tausend Kinder mit und es wird ein Theater gemacht wegen einer Handvoll Kinder.
Im übrigen kann man solche Bilder an beinahe jeder Supermarktkassa sehen, wenn sich Kinder im Zorn auf den Boden schmeißen und Eltern ihre lieben Kleinen brüllend an der Hand rausschleifen.
Auch ich hab das schon gemacht...:rolleyes:
 
Im übrigen kann man solche Bilder an beinahe jeder Supermarktkassa sehen, wenn sich Kinder im Zorn auf den Boden schmeißen und Eltern ihre lieben Kleinen brüllend an der Hand rausschleifen.
Auch ich hab das schon gemacht...:rolleyes:
Das kann man null vergleichen.
Natürlich musst du dein Kind von der "Kassa" wegschleifen wenn es sich auf den Boden schmeißt und brüllt, du wirst es kaum allein im Supermarkt zurücklassen.

Sein Kind dagegen zu schleifen, nicht weil es bockig ist, sondern weil es dir nicht schnell genug rennt mit seinen 3 Jahren, und du ja aber unbedingt gewinnen willst, ist was ganz anderes und nicht in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß was da stand, da steht, es hätte nur auf diesem einen Foto so ausgesehen, sonst aber nicht.^^

Es ist ja wohl ganz klar, dass dieses Foto nicht nur für eine einzige Sekunde steht.
Es ist klar, dass es eine Zeit vorher und nachher genauso schlimm war, wenn nicht noch schlimmer! :(
 
Das kann man null vergleichen.
Natürlich musst du dein Kind von der "Kassa" weggeschleifen wenn es sich auf den Boden schmeißt und brüllt, du wirst es kaum allein im Supermarkt zurücklassen.

Sein Kind dagegen zu schleifen, nicht weil es bockig ist, sondern weil es dir nicht schnell genug rennt mit seinen 3 Jahren, und du ja aber unbedingt gewinnen willst, ist was ganz anderes und nicht in Ordnung.

Natürlich ists nicht in Ordnung.
Aber die Relationen stimmen da überhaupt nicht.
Wenn man die Berichterstattung in den Medien verfolgt, wird da eine völlig verzerrte Realität widergegeben.
Ich hab das Rennen nämlich live gesehen...:)

Aber es dürfen sich alle beruhigen, das Rennen für die ganz Kleinen wird es in Zukunft nicht mehr geben.
http://ooe.orf.at/news/stories/2767199/

Kindermarathon findet nicht mehr statt
Die Veranstalter des Linzer Junior-Marathons ziehen jetzt Konsequenzen, nachdem am Wochenende einige Eltern ihre Kinder im Kampf um den ersten Platz Richtung Ziellinie gezerrt haben. Der Lauf für die jüngsten Teilnehmer wird nicht mehr stattfinden.

Dass einige überehrgeizige Eltern ihre Kinder über die Ziellinie schleppen, wollen die Organisatoren des Linzer Kindermarathons künftig verhindern. Weil bisher ohnehin nur bei den Drei- und Vierjährigen das Mitlaufen der Eltern auf der 42 Meter langen Rennstrecke erlaubt war, wird man diesen Bewerb streichen, sagte Marathon-Koordinator Wolfgang Lehner.

„Ein Miteinander im sportlichen Sinn“
Lehner: „Es wird diesen Lauf, der bisher auf der Laufbahn stattgefunden hat, in dieser Form 2017 nicht mehr geben. Wir wollen aber die Kinder weiterhin beim Junior-Marathon dabei haben. Und zwar wird es in Richtung gehen: spielerisches Dabei sein für die Drei- und Vierjährigen, aber keinen Lauf mehr mit Sieger, Zweit- und Drittplatziertem, sondern ein Miteinander im sportlichen Sinn.“

Von Eltern weinend ins Ziel gezerrt
Wie ein Foto beim Kindermarathon in Linz belegt, waren einige Kinder über die Ziellinie „gezerrt“ worden.

Zusammen mit Laufpädagogen werde jetzt ein Konzept erarbeitet, wie man die Drei- und Vierjährigen spielerisch für das Laufen begeistern kann.
 
Werbung:
Sein Kind dagegen zu schleifen, nicht weil es bockig ist, sondern weil es dir nicht schnell genug rennt mit seinen 3 Jahren, und du ja aber unbedingt gewinnen willst, ist was ganz anderes und nicht in Ordnung.

Genau!
Das ist absolut NICHT in Ordnung!

Seltsam, dass hier einige anscheinend eine solche Kinderquälerei für gut und normal halten. :(
 
Zurück
Oben