Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wozu sollte ich Jesus jeden Tag sehen![]()
![]()
Man würde sich dabei nur gegenseitig mit der Zeit auf die Nerven fallen.
Der erste wurde wahrscheinlich um 34 nach der Zeitrechnung von Römern gekreuzigt,
lehrte die Torah und heilte Menschen.
(Fals es Ihn überhauspt gegeben hat ....)
Dieser Mensch ist gestorben, und er ist aufgestiegen und ist für Uns nicht mehr fassbar.
hallo Shimon1938!
sag einmal was spricht für eine kreuzigung im jahre 34 oder gar davor,
und gegen meine betrachtung dieses vorfalles im jahre 37?
im rahmen der schwierigkeiten, die sich pilatus selbst zugezogen hatte,
und die ihm dann extern von übergeordnet bereitet wurden,
an hand der historischen quellen.
was auch das karriere-ende von pilatus bedeutete, und das von kaiphas,
sozusagen im ersten und im zweiten vorhof des tempels,
in dem der eine oder der andere hohepriester daheim war,
wie in seiner eigenen westentasche.
und ein![]()
Hi Teigabid,
gegen 37 nach spricht, dass Pilatus bereits 36 nach abgelöst wurde.
Aus meiner Erkenntnis heraus ist das genaue Datum der Kreuzigung der 13. Nisan 3796, was dem astronomischen Datum 27, März 36 entspricht. Übrigens ein Freitag.
Zu Pilatus: Er arrangierte das Plebizit im Hof, weil er Jesus freilassen wollte. Allerdings war die Menge im Hof anderer Meinung. Dafür hatte das Tempelestablishment gesorgt. Die Szene mit den Geldwechslern im Tempel hatte für zu viel Aufsehen gesorgt. Angeführt wurde die Menge von einem gewissen Saulus. Der damals als Sicherheitschef des Tempels arbeitete. Was dann auch seine Bemühungen um die frühe Christenverfolgung erklärt.
Pilatus warf in der Folge seinen Job hin. Denn, er hatte in Jesus durchaus einen sehr besonderen Menschen erkannt. Dazu passt auch, dass alle Berichte über die Abberufung des Pilatus aus christlichen Quellen und Legenden stammen, also nicht historisch verbürgt sind.
crossfire
lk 13, 1 ff
Zu dieser Zeit kamen einige Leute zu Jesus und berichteten ihm von den Galiläern, die Pilatus beim Opfern umbringen ließ, sodass sich ihr Blut mit dem ihrer Opfertiere vermischte.
Da sagte er zu ihnen: Meint ihr, dass nur diese Galiläer Sünder waren, weil das mit ihnen geschehen ist, alle anderen Galiläer aber nicht?
Nein, im Gegenteil: Ihr alle werdet genauso umkommen, wenn ihr euch nicht bekehrt.
Oder jene achtzehn Menschen, die beim Einsturz des Turms von Schiloach erschlagen wurden - meint ihr, dass nur sie Schuld auf sich geladen hatten, alle anderen Einwohner von Jerusalem aber nicht?
Nein, im Gegenteil: Ihr alle werdet genauso umkommen, wenn ihr euch nicht bekehrt.
Und er erzählte ihnen dieses Gleichnis: Ein Mann hatte in seinem Weinberg einen Feigenbaum; und als er kam und nachsah, ob er Früchte trug, fand er keine.
Da sagte er zu seinem Weingärtner: Jetzt komme ich schon drei Jahre und sehe nach, ob dieser Feigenbaum Früchte trägt, und finde nichts. Hau ihn um! Was soll er weiter dem Boden seine Kraft nehmen?
Der Weingärtner erwiderte: Herr, lass ihn dieses Jahr noch stehen; ich will den Boden um ihn herum aufgraben und düngen.
Vielleicht trägt er doch noch Früchte; wenn nicht, dann lass ihn umhauen.
nun ja, 36 ist schon ganz nahe an meinen 37.
verdammt nahe an der cd, oder wie das neuartige blaue zeug auch heisst.
es ist richtig, dass pilatus wegen ereignisse im jahre 36 eingeschränkt wurde in seinen handlungsweisen, aber nicht gleich abgesetzt.
ein gewisser marcellus wurde ihm staatsführend vom herrschenden prefekten aus syrien, lucius vitellus, beigesellt.
auf diese beigesellung konnte mohammed nicht genug anspielungen machen!
obwohl es sich in seinen ausführungen eher auf die "gottessohnschaft" oder "sohn gottes" bezogen hatte.
von so sachen, wie eine eigene entfaltungsmöglichkeit der menschen,
die liess er in keiner art und weise gelten, so wie es aussieht.
das besagte vergehen, welches man pilatus zur last legte, das abschlachten von samaritern in galiläa in der zeit nach einer bergpredigt, wird auch in der bibel dokumentiert, ist also ein bestandteil der etwa 3 jahre dauernden missionszeit.
obwohl die darstellung im "lukasevangelium" einer verschärfenden anklage gleich kommt, denn der hat aus den samaritern in galiläa gleich galiläa gemacht, und die waren zum teil bestimmt auch darunter.
man kann es aber auch positiv bewerten und der verfasser hatte genialer weise mit einem ausdruck gleich die ganze situation geschildert.
wie dem auch sei, marcellus hatte mit diesen religösen unpässlichkeiten und schlichtereien nicht direkt zu schaffen, und pilatus hatte immer noch freie hand - von wegen hände in unschuld.
der kaiser tiberius starb im märz 37 oder sollte bald so weit sein,
und pilatus bekam noch einmal eine letzte politische chance,
die er im zuge einer amnestie eines neuen kaisers caligula zu nutzen wissen sollte, und natürlich auch wo seine gönner zu finden sind.
irgenwie hat er es dann doch verbockt im vorfeld der kleiderübergabe,
danach war da keine ruhe, und kein friede.
was soll der damals 25 jahre alte paulus für eine jugendsünde begangen haben?
und ein![]()
Hallo,
das einzige, was an Pilatus wirklich aus römischen Quellen überliefert ist, ist seine Amtszeit von 26 bis 36 nach. Die Story um den Auslöser stammt von Josephus. Und darf ruhig als Rechtfertigung für den späteren Aufstand gesehen werden.
Und, es war in dieser Zeit durchaus üblich, gewaltsame Polizeiaktionen durchzuführen. Und wurde das auch von Rom akzeptiert, solange es sich dabei nicht um römische Bürger handelte. Deshalb ist die Story mit den Samaritern mit Vorsicht zu genießen.
Pilatus warf seinen Job wirklich und plötzlich hin. Und deshalb gibt es diese unklare Zeit, in der Marcellus (ab Sept. 36) die Position kommissarisch übernahm und seiner eigentlichen Ernennung.
Zu dem: Ich wasche meine Hände in Unschuld. Pilatus ging davon aus, dass Jesus bei dem Plebiszit im Hof freikommen würde. Und das Volk den Mörder hingerichtet sehen wollte. Stattdessen skandierte die Menge "Kreuziget ihn" und meinte damit Jesus. Pilatus wusch also zu Recht seine Hände in Unschuld. Denn, er hatte von sich aus das Plebiszit organisiert.
Die ersten, noch judenchristlichen Darstellungen versuchten die Verantwortung Pilatus zu zu schieben. Was sich dann auch in den Evangelien findet. Aber, eben mit Brüchen in der Logik wie die Szene auf dem Hof.
Zu Saulus / Paulus: Saulus arbeitete in dieser Zeit für den Tempel und beobachtete die "Unruhestifter", die damals nicht selten waren. Und so gebot ihm die Logik, dass man die Gelegenheit nutzen sollte, um einen dieser Unruhestifter los zu werden. Und so beeinflusste er, zusammen mit seinem Personal, das Plebiszit. Als Jesus zum Richtplatz geführt wurde, kam es zu einer kurzen Begegnung auf dem Hof. Und Saulus verstand, dass er einen schweren Fehler gemacht hatte. Saulus wurde zu Paulus. Da er aber die Story vom Hof und seine Mitverantwortung schlecht bei den entstehenden Christengemeinden erzählen konnte, erfand er die aus den Evangelien bekannte Tarnstory seiner Bekehrung.
crossfire
servus crossfire!
mir fällt dabei nur auf, dass deine gesamte darstellung nur von einer einzigen erzählung abhängig ist.
was ist, wenn es nicht in der einzahl geschehen ist, sondern in der gemeinschaft, und nicht in der realität der tat sonder in der phantasie der wortes?
eines ist klar, ER hat gesagt, mit uns gebräuchlichen worten:
"das geht sich nicht aus."
ob das nun in der damaligen rede und verhaltensbesprechung davor so geklungen haben kann:
"wir sollten die tische wieder zu laden machen, zusammenpacken und gehen",
das will ich nicht gesagt haben. kann sich durchaus auch als eine gemeinsame handlungsweise danach entpuppen.
wenn dieses `händewaschen in unschuld´ nicht das freimachen von einer begangen grenzüberschreitenden schuld ist, dann weiss ich wirklich nicht.
die überführung des eigentlichen unruhestifters, der einer strategischen gerissenheit beschuldigt werden durfte. ob der dann leben oder tot am krez hing, das war dem bestimmt nur recht oder billig.
also wenn so etwas einen von meinen passiert, dann trage ich ihn weg, sehr weit weg.
gleich bis nach hause, aus einem solchen unmenschlichen gefahrenbereich.
und ich stehe nicht da danach am grab mit lehren händen und habe nichts mehr zu tragen, wie ein judas der damals schon ums leben gekommen war.
und ein![]()