Jesus kommt bald

Julius Cäsar lebte 100 v.Chr. bis 44 v.Chr. zur info,


LG, gono38

ah wirklich,wo her hast du das ?

da siehst du also du kennst sogar die genaue zeit wann er lebte,und das dank all die gelernten , verwalter , magiestraten,etc die über alles notiert haben,genauso notiert haben über all die herscher nicht nur profis aus eigene land oder reich sondern auch aus nachbarländer sogar feinde. und von gewisse kaiser gibts sogar noch verschiedene gebäude etc,die du noch heute erstaunen kannst....deswegen kennen wir alle kaiser und Julius Cäsar.weil jemand darüber berichtet haben ,man kennt auch die gelernten der damaliger zeit die diese berichte notiert haben.
das gleiche kann man aber nicht über Jesus sagen...
 
Werbung:
ah wirklich,wo her hast du das ?

da siehst du also du kennst sogar die genaue zeit wann er lebte,und das dank all die gelernten , verwalter , magiestraten,etc die über alles notiert haben,genauso notiert haben über all die herscher nicht nur profis aus eigene land oder reich sondern auch aus nachbarländer sogar feinde. und von gewisse kaiser gibts sogar noch verschiedene gebäude etc,die du noch heute erstaunen kannst....deswegen kennen wir alle kaiser und Julius Cäsar.weil jemand darüber berichtet haben ,man kennt auch die gelernten der damaliger zeit die diese berichte notiert haben.
das gleiche kann man aber nicht über Jesus sagen...

Welche Gelehrten kennst Du denn, die dieses berichtet haben?

Übrigens von Jesus weiss man es auch exakt mittlerweile.
Er wurde 4 v.Chr. geboren und starb 30 n.Chr. als 34 jähriger.
Das 4 vor Chr. beruht auf einen Rechenfehler der Kirche.

LG, gono38
 
du hast mir nicht beantwortet ,woher hast du diese info über Julius Cäsar.
nun die tatsache das du es nicht weißt woher wir all die infos über all die kaiser haben etc,sag mir das diese dikusion sinnlos ist.
 
stimmt auch nicht,sondern 6 v.C.

lg
daclum

Der nächste Widerspruch von dir....grins.
Zuerst sagst du, dass es niemand mit Sicherheit weiss,
und nun bist Du Dir plötzlich sicherer als ich das es 6 v.chr. war.:banane:

Übrigens der vergleich zu Julius Cäsar ist schon ein bisschen unfair,
denn als Jesus geboren wurde, juckte das ein paar Leute und vielleicht noch
den hl. 3 Königen. Die wenigsten Menschen hatten wahrscheinlich im stall
von bethlehem einen Geburtsurkunde dabei, mal abgesehen davon, dass
wahrscheinlich die wenigsten überhaupt schreiben konnten.
Ganz anders bei den Römern, selbst eine verkühltes Näschen des werdenden
Cäsars wurde notiert.
Insofern betrachtet sind die Überlieferungen und Schriften, welche wir
über Jesus von Nazareth finden, welcher ja erst Mitte 20 bekannt wurde
durch sein wirken, gewaltig!!

LG, Gono38
 
man ist draufkommen das der kalender falschberechnet wurde,desweg diese datum und sonst nicht.

ein alexandrinischer Gelehrter namens Sosigenes lebte zur Julius Cäsars zeit,er beriet Julius zu seine Julianische kalender,aber das ist nur ein name aus mehrere.
lass dich informieren.wie ich schon sagte diese diskusion hat kein sinn.
 
man ist draufkommen das der kalender falschberechnet wurde,desweg diese datum und sonst nicht.

ein alexandrinischer Gelehrter namens Sosigenes lebte zur Julius Cäsars zeit,er beriet Julius zu seine Julianische kalender,aber das ist nur ein name aus mehrere.
lass dich informieren.wie ich schon sagte diese diskusion hat kein sinn.


Du hast recht, es hat keinen Sinn mit Dir darüber zu diskutieren.

LG, gono38
 
man ist draufkommen das der kalender falschberechnet wurde,desweg diese datum und sonst nicht.

ein alexandrinischer Gelehrter namens Sosigenes lebte zur Julius Cäsars zeit,er beriet Julius zu seine Julianische kalender,aber das ist nur ein name aus mehrere.
lass dich informieren.wie ich schon sagte diese diskusion hat kein sinn.

Lach, Dir hat er zumindest nicht vor den Kopf geknallt, das du nicht über die Tischkante schauen kannst.

Ich behalt zu diesem Thema bei gono meine beschränkte Kritik lieber für mich und lass das hinterfragen, da er selbiges leider nicht als das ansieht, was es ist:

eine Diskussion, in der eh nichts bewiesen werden kann.

Grinsende Grüße...........
 
Mit der Inschrift "Jakob, Sohn von Joseph, Bruder von Jesus" auf einer fast 2000 Jahre alten Gebeinurne hat ein französischer Forscher womöglich einen der frühesten Hinweise auf die historische Existenz von Jesus Christus entdeckt. Die Gravur sei in der altertümlichen Sprache Aramäisch verfasst, schreibt der französische Schriften-Experte André Lemaire in der US-Fachzeitschrift "Biblical Archeology Review".

Zwar seien diese Namen zur Entstehungszeit der Urne, 63 nach Christus, sehr gebräuchlich gewesen seien, doch die Wahrscheinlichkeit, dass alle drei Namen zusammen auftauchten, sei sehr gering, schreibt der Forscher an der Sorbonne Universität in Paris weiter. Auch die Erwähnung des Bruders eines Toten auf den Urnen sei unüblich gewesen. Daraus könne geschlussfolgert werden, dass es sich bei dem erwähnten Jesus um eine bekannte Persönlichkeit gehandelt haben müsse. Jakob der Gerechte, der Führer der christlich-jüdischen Kirche nach der Kreuzigung von Jesus Christus, sei in der Bibel mehrfach als "Bruder von Jesus" bezeichnet worden.

Das Problem ist, dass ihr einfach nicht auf dem neuesten Stand seid....und selbst wenn er leibhaftig vor dir steht ..
da auch niemand genau weiss wie er denn ausschaut
seh ich das allgemeine problem - ein ewiges ja oder nein.

zumal ja auch erschwerend ein biblischer satz dazu kommt.
viele falsche werden kommen ..

also - wohl dem - der keine fassbaren beweise braucht/sucht.
die bestätigung liegt auf einer andereren ebene.


LG, Gono38
 
Werbung:
Zurück
Oben