Jesus kam um die Religion zu beenden

  • Ersteller Ersteller Moondance
  • Erstellt am Erstellt am
Thomas-Evangelium schrieb:
(6) Seine Jünger fragten ihn und sprachen zu ihm: „Willst du, dass wir fasten? Und wie sollen wir beten und Almosen geben? Und von welchen Speisen sollen wir uns fernhalten?“
Jesus sprach: „Lügt nicht, und, was ihr haßt, das tut nicht, denn alles ist offenbar im Angesicht des Himmels. Denn es gibt nichts Verborgenes, das nicht offenbar wird, und es gibt nichts Bedecktes, das bleibt, ohne enthüllt zu werden.“

.....
 
Werbung:
Wenn Gott nicht würfelt, wie kannst du dann aus der Lehre Jesus im Thomas-Evangelium Punkt 6 Auslegungssache machen? ;)

Das mit der Auslegungssache verstehe ich nicht, wie du das meinst.

Zu Pkt.6 hält die Bibel antworten bereit:

Zum Fasten wird Jesus auch mal befragt, warum er mit seinen Jüngern so reichlich speist; da sagt er dann, wer hat je von einer Hochzeit gehört, wo nicht gegessen und getrunken wird? Ich bin der Bräutigam. Meine Jünger, die Leute, die an mich glauben, sind die Hochzeitsgäste. Es wird eine Zeit kommen, da ich nicht unter ihnen bin, dann werden sie fasten.

Was das Lügen betrifft: Das at Gebot dürfte bekannt sein. Und im Grunde selbstverständlich für einen Menschen sein, auch ohne Gebot.

Was das gibt nichts verdecktes/verborgenes, was nicht offenbar wird; das ist Teil der Schöpfung, des Offenbarwerdung/Bewusstwerdung, des Strebens ins Licht und da lässt sich dann auch der Karmagedanke einordnen, dass alles ins Licht will.
 
Das mit der Auslegungssache verstehe ich nicht, wie du das meinst.

Zu Pkt.6 hält die Bibel antworten bereit:

Zum Fasten wird Jesus auch mal befragt, warum er mit seinen Jüngern so reichlich speist; da sagt er dann, wer hat je von einer Hochzeit gehört, wo nicht gegessen und getrunken wird? Ich bin der Bräutigam. Meine Jünger, die Leute, die an mich glauben, sind die Hochzeitsgäste. Es wird eine Zeit kommen, da ich nicht unter ihnen bin, dann werden sie fasten.

Was das Lügen betrifft: Das at Gebot dürfte bekannt sein. Und im Grunde selbstverständlich für einen Menschen sein, auch ohne Gebot.

Was das gibt nichts verdecktes/verborgenes, was nicht offenbar wird; das ist Teil der Schöpfung, des Offenbarwerdung/Bewusstwerdung, des Strebens ins Licht und da lässt sich dann auch der Karmagedanke einordnen, dass alles ins Licht will.

Auslegungssache bedeutet, du legst Punkt 6 nach deinem Gusto aus und nicht, wie es dort eindeutig geschrieben steht. Daher ja auch dieser Abschnitt mit der Hochzeit oben, der überhaupt nichts mit Punkt 6 zu tun hat.
Es geht nicht um Fasten in Punkt 6,
sondern darum, dass du niemandem was antun sollst, was du dir selbst nichts wünschst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auslegungssache bedeutet, du legst Punkt 6 nach deinem Gusto aus und nicht, wie es dort eindeutig geschrieben steht. Daher ja auch dieser Abschnitt mit der Hochzeit oben, der überhaupt nichts mit Punkt 6 zu tun hat.
Es geht nicht um Fasten in Punkt 6,
sondern darum, dass du niemandem was antun sollst, was du dir selbst nichts wünschst.

Du wusstest also schon, dass ich *auslegen* würde? :D
Das ThomasEvg. hab ich nicht gelesen, nur den Pkt. 6 für dich :)
Eigentlich hab ich ja *nur* Parallelstellen der Bibel erinnert.
Das ThomasEvg. ist ja in der Bibel nicht enthalten ;)

sondern darum, dass du niemandem was antun sollst, was du dir selbst nichts wünschst.

Ja, liebe deinen nächsten wie dich selbst. Liebe deine Feinde. Liebe! :)
 
Um diese "Werdet wie die Kinder Sache* mal zu definieren:

1 Korinther 14:20 Liebe Brüder, werdet nicht Kinder an dem Verständnis; sondern an der Bosheit seid Kinder, an dem Verständnis aber seid vollkommen.

Ja JustIn du erklärst die Stelle gut; doch im Verständnis werdet vollkommen bzw. in anderer Übersetzung, im Verständnis werdet erwachsen.

ich möchte hier anmerken, das auch Mt 18 / 3 und 4 gemeint sein kann
was zur argumentation vom justin besser passen würde.
mfg
 
Ja, liebe deinen nächsten wie dich selbst. Liebe deine Feinde. Liebe! :)

Das "Wie" erklärt doch, dass man niemandem was antun soll, was man sich selbst nicht wünscht. Denn was du gibst, das gibst du dir selbst. Das ist Karma.
Meine Liebe macht das Karma eines anderen Menschen nicht weg. Sie geschieht in dem Fall in mir und wird mir sicherlich gut tun. Sie wird aber einem Anderen nicht die Verantwortung für seine Taten abnehmen.
 
Das "Wie" erklärt doch, dass man niemandem was antun soll, was man sich selbst nicht wünscht. Denn was du gibst, das gibst du dir selbst.

Ja, da ist Kant auch mal drauf gekommen. Aber kann das in dieser Welt frei machen? Du bist doch ein Anhänger der Junkismustheorie? Wie kannst du da ernsthaft annehmen, in dieser Welt könnte es immer für alle gerecht sein? Das geht nicht, weil die Dinge hier immer begrenzt sind, mal mehr, mal weniger? Wenn es von einer Sache drei Stück gibt und sich vier dafür interessieren, ...

Meine Liebe macht das Karma eines anderen Menschen nicht weg. Sie geschieht in dem Fall in mir und wird mir sicherlich gut tun. Sie wird aber einem Anderen nicht die Verantwortung für seine Taten abnehmen.

Darum ging es ja nicht, irgendwas wem wegmachen zu wollen. Kann der Mensch von sich aus eh nicht. Das macht der Glaube an Jesus Christus, im Glauben an ihn ist das Gesetz/Karma getilgt. In ihm ist das Gesetz erfüllt, der Mensch muss an Jesus Christus glauben, dass ER das alles für ihn (jeden Menschen) persönlich auf sich genommen hat.
Siehe Gal 2,16 Doch weil wir wissen, dass der Mensch durch Werke des Gesetzes nicht gerecht wird, sondern durch den Glauben an Jesus Christus, sind auch wir zum Glauben an Christus Jesus gekommen, damit wir gerecht werden durch den Glauben an Christus und nicht durch Werke des Gesetzes; denn durch Werke des Gesetzes wird kein Mensch gerecht.
 
Werbung:
leider beschreibt diese stelle überhaupt nicht WIE kinder sind.
das wort kinder soll hier sowas bedeuten wie wenig klein unwissend naiv zum wort verständnis - und zwar die NICHT verständnis.
und weiter gehts im original: in der bosheit seid unmündige - da geht´s überhaupt nicht um kinder, sondern es ist ein gleichnis für erwachsene.
mfg
 
Zurück
Oben