Jesus/Gott/Liebe/Wille

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mit deiner Interpretation sagst Du eigentlich alles ist Gott und gleich.
Falsch alles entstand von Ihm aus, es ist aber nicht alles gleich. Weil die Mengenverteilung anders ist, aber die Elemente (Stoffe) gleich sind. Also sind wir Gemische und sind nicht gleich, sondern müssen zuerst wieder sotiert werden, gereinigt und Stoffe werden, dann sind wir alle gleich.
lg
schlangenstab

Bist Du Stoff? Und dann welcher?
 
Werbung:
Jesus Thema geschlossen jetzt geht es hier weiter oder was?
Ihr nennt euch Spirituell ?????
:wut2:

Wenn Du Jesus als spirituell verstehst, so dürfte es Dir sicherlich nicht schwerfallen, Dich daran zu erinnern, dass er unterschiedslos sich allen Menschen gewidmet und diese nicht nach ihrer Befindlichkeit gerichtet hat.
 
Wenn wir bereits eine geistige Einheit wären,
würde die Menschheit sich doch nicht mehr
geistig mit sich selber auf Kriegsfuss befinden.

Das kollektive (Un)bewusste schenkt doch
dem Individuum kein Licht, wenn Kinder
geistig damit getauft werden, wenn es
aufgrund von angst- und krankmachenden Vorstellungen
zu sich selbst und aller Welt höchst verdichtet ist
und das eigene soulare Bewusstsein überschattet.

Gott hätte nich gewollt das wir Individien wären, wenn es keinen Sinn dahinter gäbe. Das mit alle gleich ist so denke ich nicht so ganz, der höhere Sinn dahinter, denn ein jeder kann ja selber entscheiden, also wieso sollte dann jeder gleich sein, wenn Doch die Entscheidung auch da ist zum Ungleich sein.
lg
schlangenstab
 
Bist Du Stoff? Und dann welcher?

Der Mensch: chemische Zusammensetzung
Elementverteilung im menschlichen Körper
Element Gew.-% a Atom-% b
Sauerstoff (O) 56.1 25.5
Kohlenstoff (C) 28.0 9.5
Wasserstoff (H) 9.3 63
Stickstoff (N) 2.0 1.4
Calcium 1.5 0.31
Chlor (Cl) 1
Phosphor (P) 1
Kalium (K) 0.25 0.06
Schwefel (S) 0.2 0.05
Natrium (Na) 0.03
Magnesium (Mg) 0.01

a) [SchlagNach1963-251], b) [Römpp9]

Insgesamt sind nur ca. 21 Elemente in Säugetierorganismen von Bedeutung, darunter die folgenden 10 als Spurenelemente:
Eisen (Fe): im roten Blutfarbstoff und in Cytochromen, Iod (I): Proteine bzw. Hormone in der Schilddrüse, Fluor (F): im Zahnschmelz, Zink (Zn): in Enzymen (Hydrolasen, Oxidoreduktasen), Kupfer (Cu): in Enzymen (Oxidoreduktasen), Mangan (Mn): in Enzymen (Hydrolasen), Selen (Se): in Enzymen, Chrom (Cr): in Enzymen, Molybdän (Mo): in Enzymen (Oxidoreduktasen), Cobalt (Co): in Enzymen (Vitamin B12).

Beachte: Die in der Erdkruste häufig vorkommenden Elemente Silicium (Si) und Aluminium (Al) kommen im menschlichen Körper nur in Spuren vor.


Substanzklassen im menschlichen Körper
Substanzklasse Gew.-%
Wasser ca. 60
Proteine 16
Lipide 10
Kohlenhydrate 1.2
Nucleinsäuren 1
Mineralstoffe 5

[SchlagNach1963-251]


Wasserhaushalt des menschlichen Körpers
Wasserabgabe in 24 h Wasseraufnahme in 24 h
Harn 1500 ml Getränke 1300 ml
Lunge 550 ml Speisen 1000 ml
Haut (Schweiß) 450 ml im Stoffwechsel
Kot 150 ml freiwerdendes Wasser 350 ml
Summe 2650 ml Summe 2650 ml

[SchlagNach1963]


Ausscheidungsprodukte des Harns
organisch in 24 h anorganisch in 24 h
Harnstoff 30 - 40 g Natriumchlorid 10 - 15 g
Harnsäure 0.5 - 1 g "Phosphorpentoxid" 3 - 4 g
Kreatinin 0.5 - 2.5 g "Schwefeltrioxid" 1.5 - 3 g
Hippursäure 0.1 - 2.0 g "Natriumoxid" 4 - 7 g
Ammoniak 0.5 - 1.0 g "Kaliumoxid" 2 - 4 g

[SchlagNach1963]
Anm.: "Phosphorpentoxid" etc. bezieht sich nur auf die formal-analytische Angabe, chemisch handelt es sich um Phosphat etc.

Atmung
Atemluft (trocken):
Gas ein, Vol-% aus, Vol-%
O2 20.95 16.0
CO2 0.03 4.2
N2 78.8 79.0
Edelgase 0.94 0.9


[SchlagNach1963]

Atemluft-Durchsatz in der Lunge: ca. 8 l/min (etwa 16 Atemzüge pro Minute mit etwa 500 ml Atemzug-Volumen).
Sauerstoffverbrauch (O2) pro Tag: 800 - 1000 g = 560 - 700 l (STPD: Standard Temperature and Pressure, Dry (0 °C, 1 atm = 1013 hPa, trocken)) = 25 - 31.2 mol.
Wasserdampf-Partialdruck in wasserdampfgesättigter Luft bei 37 °C: 47 mm Hg = 47 Torr = 62.7 hPa.

Das bin ich so ungefähr :lachen:
lg
schlangenstab
 
Wenn wir bereits eine geistige Einheit wären,
würde die Menschheit sich doch nicht mehr
geistig mit sich selber auf Kriegsfuss befinden.
,

Wenn du das hier schreibst, stimmt die Interpretation über WAHRHEIT nicht...,

dann wäre auch die nicht da, und würde sich erst bilden..
 
ja chemisch hast Du Recht, sind wir alle ungefähr gleich:D:zauberer1
lg
schlangenstab
 
Gott hätte nich gewollt das wir Individien wären, wenn es keinen Sinn dahinter gäbe. Das mit alle gleich ist so denke ich nicht so ganz, der höhere Sinn dahinter, denn ein jeder kann ja selber entscheiden, also wieso sollte dann jeder gleich sein, wenn Doch die Entscheidung auch da ist zum Ungleich sein.
lg
schlangenstab


Bist Du Dir gleich, schlangenstab - Deiner wahren geistigen Grösse?
Es gibt ungleiche Meinungen, was jedoch nicht meint, dass wir als Menschheit uns ungleich und in Disharmonie mit uns leben sollen.

Alle Individuuen von Flora und Fauna sind sich gleich, was jedoch nicht mit schnurzpiepegal verwechselt werden sollte.
 
Der Mensch: chemische Zusammensetzung
Elementverteilung im menschlichen Körper
Element Gew.-% a Atom-% b
Sauerstoff (O) 56.1 25.5
Kohlenstoff (C) 28.0 9.5
Wasserstoff (H) 9.3 63
Stickstoff (N) 2.0 1.4
Calcium 1.5 0.31
Chlor (Cl) 1
Phosphor (P) 1
Kalium (K) 0.25 0.06
Schwefel (S) 0.2 0.05
Natrium (Na) 0.03
Magnesium (Mg) 0.01

a) [SchlagNach1963-251], b) [Römpp9]

Insgesamt sind nur ca. 21 Elemente in Säugetierorganismen von Bedeutung, darunter die folgenden 10 als Spurenelemente:
Eisen (Fe): im roten Blutfarbstoff und in Cytochromen, Iod (I): Proteine bzw. Hormone in der Schilddrüse, Fluor (F): im Zahnschmelz, Zink (Zn): in Enzymen (Hydrolasen, Oxidoreduktasen), Kupfer (Cu): in Enzymen (Oxidoreduktasen), Mangan (Mn): in Enzymen (Hydrolasen), Selen (Se): in Enzymen, Chrom (Cr): in Enzymen, Molybdän (Mo): in Enzymen (Oxidoreduktasen), Cobalt (Co): in Enzymen (Vitamin B12).

Beachte: Die in der Erdkruste häufig vorkommenden Elemente Silicium (Si) und Aluminium (Al) kommen im menschlichen Körper nur in Spuren vor.


Substanzklassen im menschlichen Körper
Substanzklasse Gew.-%
Wasser ca. 60
Proteine 16
Lipide 10
Kohlenhydrate 1.2
Nucleinsäuren 1
Mineralstoffe 5

[SchlagNach1963-251]


Wasserhaushalt des menschlichen Körpers
Wasserabgabe in 24 h Wasseraufnahme in 24 h
Harn 1500 ml Getränke 1300 ml
Lunge 550 ml Speisen 1000 ml
Haut (Schweiß) 450 ml im Stoffwechsel
Kot 150 ml freiwerdendes Wasser 350 ml
Summe 2650 ml Summe 2650 ml

[SchlagNach1963]


Ausscheidungsprodukte des Harns
organisch in 24 h anorganisch in 24 h
Harnstoff 30 - 40 g Natriumchlorid 10 - 15 g
Harnsäure 0.5 - 1 g "Phosphorpentoxid" 3 - 4 g
Kreatinin 0.5 - 2.5 g "Schwefeltrioxid" 1.5 - 3 g
Hippursäure 0.1 - 2.0 g "Natriumoxid" 4 - 7 g
Ammoniak 0.5 - 1.0 g "Kaliumoxid" 2 - 4 g

[SchlagNach1963]
Anm.: "Phosphorpentoxid" etc. bezieht sich nur auf die formal-analytische Angabe, chemisch handelt es sich um Phosphat etc.

Atmung
Atemluft (trocken):
Gas ein, Vol-% aus, Vol-%
O2 20.95 16.0
CO2 0.03 4.2
N2 78.8 79.0
Edelgase 0.94 0.9


[SchlagNach1963]

Atemluft-Durchsatz in der Lunge: ca. 8 l/min (etwa 16 Atemzüge pro Minute mit etwa 500 ml Atemzug-Volumen).
Sauerstoffverbrauch (O2) pro Tag: 800 - 1000 g = 560 - 700 l (STPD: Standard Temperature and Pressure, Dry (0 °C, 1 atm = 1013 hPa, trocken)) = 25 - 31.2 mol.
Wasserdampf-Partialdruck in wasserdampfgesättigter Luft bei 37 °C: 47 mm Hg = 47 Torr = 62.7 hPa.

Das bin ich so ungefähr :lachen:
lg
schlangenstab

Du bist Dein Leib?
 
Werbung:
Wenn du das hier schreibst, stimmt die Interpretation über WAHRHEIT nicht...,

dann wäre auch die nicht da, und würde sich erst bilden..

Interpretation der Wahrheit?
Kannst Du mir näher erklären, was genau Du meinst?

Es ist doch nötig, sich aus dem kollektiven (Un)bewussten Menschheit befreit zu haben, um wieder zu grenzenlosem oder himmelweitoffenem Geist zu finden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben