Ist Materie eine Illusion?

Ja. Buddhistische Mönche, die 40 Jahre darauf hin meditieren. Und die Jungs von der Feuerwehr bei dir ums Eck...

Hi Himbeere,

leider kann ich Dir gerade nicht das Foto hochladen, wo Du alles genau sehen kannst. Aber auf youtube kannst Du einen Mann sehen, der durch eine geschlossene Tür geht. Aufgenommen von einer Überwachungskamera. Ist in den USA und scheint echt zu sein. Hier der link:


Ich konnte das damals auch alles nicht glauben. Meine Kamera hat aber echt so einen Fall dort aufgezeichnet.

Viel Spass beim Video.

Weißt Du wie man hier ein Bild für das Forum hochladen kann ?
 
Werbung:
Wie ist es denn mit dem Kriterium "Vergänglichkeit"?
Trifft das für alle Illusionen zu? Oder nicht?
Ich kann mir theoretisch vorstellen ewig ein und dasselbe Computerspiel zu spielen. Insofern würde Unvergänglichkeit die Simulation nicht enttarnen. Auch Vergänglichkeit wäre kein Beweis für eine Illusion oder Nicht-Illusion.

Bevor man nach einem Prüfkriterium sucht ist es denke ich notwendig, den Begriff Illusion exakt zu definieren, was gar nicht so einfach ist. Für meine Zwecke verstehe ich Materie als Illusion hier als Gegenbegriff zu Materie als (eigenständig existierende) Substanz.
Eindeutig illusionär oder virtuell wäre die Materie meiner Definition nach, wenn sie nur innerhalb meiner Seele (des Apparates, der mein Bewusstsein hervorbringt) in Form von Bildern und anderweitigen Projektionen existiert.

Wenn mein Beobachtungsstandort die Materie ist, also ich als inkarnierter Mensch aus diesem physischen Menschsein auf die Materie blicke, ist sie natürlich keine Illusion da ich, weil ich aus dem gleichen "Material" bestehe, an sie anstoße. Atome, Moleküle sin in ähnlichen Verbänden geordnet wie die umgebende physische Welt.
Es steht überhaupt erst zur Diskussion, ob Atome überhaupt echt (im Sinne einer Substanz) oder nur Produkt einer Simulation (wie ein Traum). Du kannst im Schlaf doch auch träumen, du hättest einen Körper aus Atomen. Dennoch wären diese Atome nur geträumt.


Der Unterschied ist, dass du etwas nicht "glaubst", was ich hingegen "weiß".
Woher willst du wissen, dass eine "Quelle" alles erträumt und nicht wir selbst eigenständig?

Ich wohnte mal an einer Feuerwehr im 3. Stock und konnte von dort sehr gut in die Fahrzeughalle einsehen.
Danke für die beeindruckende Schilderung! Ich hatte selbst bereits ähnliche Erfahrungen mit Gegenständen die ich in ansonsten leere Schubladen legte, die dann verschwanden und kurz darauf wieder auftauchten, jeweils nach einem Öffnen und Schließen. Es waren aber keine manipulierten Schubladen, sondern die Schubladen meines Vertrauens in meiner Wohnung.
Ich kann nicht zu 100% ausschließen, dass es nur eine Wahrnehmungstäuschung war, halte es aber für unwahrscheinlich, da der Gegenstand ziemlich groß war.

Wie man Fotos hier hochlädt weiß ich leider nicht. Das Video auf YT wäre leider leicht fälschbar.
 
Die Seele projiziert ein virtuelles Bild in sich selbst, welches wir als Materie wahrnehmen.
Ich nehme dich beim Wort:
meine Seele gaukelt mir den Tisch, an dem ich sitze, das Auto, in das ich steige, das Gefrierfach, dem ich die Erbsen entnehme, "nur" vor?
Jetzt müsste die nächste Frage lauten: existiert eine Seele?
...
 
Werbung:
Ich kann mir theoretisch vorstellen ewig ein und dasselbe Computerspiel zu spielen. Insofern würde Unvergänglichkeit die Simulation nicht enttarnen. Auch Vergänglichkeit wäre kein Beweis für eine Illusion oder Nicht-Illusion.
Mit theoretischen Vorstellungen definiert und entlarvt man keine Illusion.
Hier gelten nur überprüfbare Fakten.

Wenn du mir eine Illusion nennen kannst, die nicht vergänglich ist, dann hast du mich überzeugt, dass Vergänglichkeit kein übereinstimmendes Erkennungskriterium für Illusionen ist. Bis dahin behält es seine Gültigkeit. Ein Kriterium ist immer so lange gültig, bis es widerlegt wird.
 
Zurück
Oben