Hallo Kikyou
Mit dieser Frage bist du genau so weit, wie der römische Kaiser Konstantin, als er das Konzuil zu Nizäa im Jahre 325 n.Chr. einberief. Er lud nicht nur die damaligen Patriarchen und Bischöfe ein, sondern auch Arius und Athanasius, die gegensätzlich die Streitfrage vertraten:
Athanasius (ein Bischof): Jesus war Gott und am Kreuze hing Gott.
Arius (ein einfacher Pater): Jesus war gottähnlich
Der Entscheid von Konstantin fiel auf Athanasius, denn K. hatte nur die Befriedung des Streites im Sinn. Folge: die Arianer wurden verbannt, verfolgt, oft auch getötet.
Seitdem ist die offizielle Kirchen-Lehrmeinung: Jesus war Gott, ein Teil der Trinität. Aber die Trinität hat damit garnichts zu tun, denn diese besteht aus
1. dem ungeoffenbarten, jenseits aller Dualität seienden Gott
2. aus dem weiblichen Schöpfungsprinzip (Archetyp Gottmutter)
3. aus dem männlichen Schöpfungsprinzip (Archetyp Gottvater)
Aber die patriarchalen Urväter der abrahamitischen Religionen wollten keine Gottmutter neben Gottvater zulassen. Deshalb wurde Gottvater als der eigentliche Gott dargestellt, der neben sich 'keine fremden Götter' duldete. Denn Gottmutter war eine fremde Gottheit. Erstaunlich aber, dass sich bis in die Zeiten der sogenannten 'Könige' die Auffassung gehalten hat, dass Aschera die Ehefrau von JHWH gewesen sei.
L.G. von ELi
Die Meherheit der Christen behauptet, das Jesus (Friede und Segen auf ihm) der inkanierte Gott ist.
Ich habe diesen Thread eröffnet um Argumente dafür und dagegen zu sammeln.
Mit dieser Frage bist du genau so weit, wie der römische Kaiser Konstantin, als er das Konzuil zu Nizäa im Jahre 325 n.Chr. einberief. Er lud nicht nur die damaligen Patriarchen und Bischöfe ein, sondern auch Arius und Athanasius, die gegensätzlich die Streitfrage vertraten:
Athanasius (ein Bischof): Jesus war Gott und am Kreuze hing Gott.
Arius (ein einfacher Pater): Jesus war gottähnlich
Der Entscheid von Konstantin fiel auf Athanasius, denn K. hatte nur die Befriedung des Streites im Sinn. Folge: die Arianer wurden verbannt, verfolgt, oft auch getötet.
Seitdem ist die offizielle Kirchen-Lehrmeinung: Jesus war Gott, ein Teil der Trinität. Aber die Trinität hat damit garnichts zu tun, denn diese besteht aus
1. dem ungeoffenbarten, jenseits aller Dualität seienden Gott
2. aus dem weiblichen Schöpfungsprinzip (Archetyp Gottmutter)
3. aus dem männlichen Schöpfungsprinzip (Archetyp Gottvater)
Aber die patriarchalen Urväter der abrahamitischen Religionen wollten keine Gottmutter neben Gottvater zulassen. Deshalb wurde Gottvater als der eigentliche Gott dargestellt, der neben sich 'keine fremden Götter' duldete. Denn Gottmutter war eine fremde Gottheit. Erstaunlich aber, dass sich bis in die Zeiten der sogenannten 'Könige' die Auffassung gehalten hat, dass Aschera die Ehefrau von JHWH gewesen sei.
L.G. von ELi