Also, jetzt mal die Lösung für den maximalen Flächeninhalt, ganz allgemein (endlich rausgekriegt

)
geg: r, a=b, u=a+b+c = 2*a+c
ges: A(max)
Lsg:
A= (a*b*c)/(4*r)
da a=b
--> A = (a²*c)/(4*r)
da c=u-2*a
--> A={a²*(u-2*a)}/(4*r)
ausmultiplizieren
A = (a²*u - 2*a³)/(4*r)
um den Extremwert zu ermitteln muss man die erste Ableitung bilden und Null setzen
A' = (2*a*u-2*3*a²)/(4*r) = 0
darum muss gelten
2*a*u - 6*a² = 0 (a rauskürzen)
2*u=3*a
--> a=1/3 * u
wenn a = b dann muss auch b=1/3 * u sein
Dann bleibt für c auch nur noch 1/3 * u übrig --> Der Beweis es muss ein gleichschenkliges Dreieck sein.
Über die Formeln a=3*r/Wurzel(3) und A=Wurzel(3)/4 * a² kriegt man dann noch für a = 8,66 cm und A = 32,48 raus.
So und falls es doch minimal sein soll, siehe meine früheren Beiträge
TADA
P.S. in dieser Formatierung sehen die Formeln etwas komisch aus, wenn man sie aufschreibt, sollte sofort alles klar werden