Seal144
Sehr aktives Mitglied
hallo @Plissken
Brahman ist ein unpersönliches Konzept vom Göttlichen, das keinen Schöpfer und keinen Lenker beinhaltet, ein Urgrund des Seins, ohne Anfang und ohne Ende. Brahman ist nicht definierbar in Raum und Zeit. Und Brahman ist neutral, weder männlich noch weiblich. Die Quelle kann gar nicht polar sein.
Der Vater, hierarchisch und patriarchalisch. Das sind die drei monotheistischen Religionen, aus der auch der Mondengott Yawhe hervorgeht. Dahinter stehen die Archons. Anu, Enki und Enlil. Das sind genau die Kräfte, die uns in den Abgrund reissen werden.
Hochmut und männliche Arroganz.
Ja, und wo ist sie die Liebe? Wir Frauen sind heutzutage gefragt, das weibliche zu leben, ohne Unterdrueckung des Mannes.
Die Liebe kann nur im Herzen gefunden werden, in sich selbst zuerst und dann in allem was ist.
Die Liebe, der kosmische Leim. Ohne Liebe koennten wir keine Sekunde existieren.
Das männliche Prinzip ist natürlich als Polarität zu verstehen und nicht als Mann mit entsprechenden Genitalien.
Brahman ist ein unpersönliches Konzept vom Göttlichen, das keinen Schöpfer und keinen Lenker beinhaltet, ein Urgrund des Seins, ohne Anfang und ohne Ende. Brahman ist nicht definierbar in Raum und Zeit. Und Brahman ist neutral, weder männlich noch weiblich. Die Quelle kann gar nicht polar sein.
Der Vater, hierarchisch und patriarchalisch. Das sind die drei monotheistischen Religionen, aus der auch der Mondengott Yawhe hervorgeht. Dahinter stehen die Archons. Anu, Enki und Enlil. Das sind genau die Kräfte, die uns in den Abgrund reissen werden.
Hochmut und männliche Arroganz.
Ja, und wo ist sie die Liebe? Wir Frauen sind heutzutage gefragt, das weibliche zu leben, ohne Unterdrueckung des Mannes.
Die Liebe kann nur im Herzen gefunden werden, in sich selbst zuerst und dann in allem was ist.
Die Liebe, der kosmische Leim. Ohne Liebe koennten wir keine Sekunde existieren.
Zuletzt bearbeitet: